netteida
hallo an alle
meine 8monate alte tochter bekommt nun nur noch einmal um ca.6.30-7uhr die brust, den restlichen tag bekommt sie "feste" nahrung.
allerdings bin ich nach wievor immernoch etwas unsicher was ich am morgen und nachts geben soll.
normal schläft sie ja durch, aber des öfteren wird si gegen mitternacht wach und weint, es kommt mir vor als hätte sie hunger???!!!
sie bekommt ihren abendbrei (ca200ml) mit obst um ca. 18 uhr,schläft dann friedlich ein, aber erwacht halt manchmal gegen 23-24 uhr, nicht immer...soll ich ihr denn ne flasche anbieten?????gestern hat sie vom Babysitter eine bekommen und sie hat tatsächlich 150ml weggezogen!!!soll ich diese denn nun einführen??oder nach bedarf??
dann noch eine frage zum "frühstück": habe jetzt mischbrot für die kleien besorgt, da sie schon 11 zähne hat, sehe ich da kein problem!bekommt auch fingerfood! nur bekommt sie ja ausser den abendbrei keine weitere milchmahlzeit, soll ich ihr zum brot dann eine kleine flasche machen??dachte so an 75ml-100ml???
was meint ihr???
danke für eure meinungen und antworten
lg
Hallo, wie bereitest Du den Milchbrei denn zu? Zum Anrühren mit Wasser, mit Fläschchenmilch oder Vollmilch? Du könntest morgens entweder einen weiten Milchbrei geben oder Brot und z.B. Pre Milch aus dem Becher (oder auch aus der Flasche, wenn es mit dem Becher nicht klappt, aber das lernen die Kleinen meist ganz schnell). Dann hättest Du morgens und abends eine Mahlzeit mit Milch plus das frühmorgendliche Stillen, was insgesamt an Milch ausreicht (3 Milchmahlzeiten sollten es idealerweise schon noch sein). Die nächtliche Flasche würde ich nur bei Bedarf geben - dagegen sprich nichts. LG
hallo lanti :-) danke für deine antwort! den abendbrei bekommt sie mit folgemilch 2 von bebevita angerührt, also 150 wasser mit 5 löffel milchpulver.... ich weiß auch nicht ob ich evt wieder auf die folgemeilch 1 umstellen soll, da die 2er ja so gehaltvoll ist... an vollmilch trau ich mich noch nicht so ran, oder kann ich es bedenkenlos mal versuchen???3.5 er vollmilch ,pasteurisiert und homogeniseirt??
Hallo, aus dem Fläschchen und für den Milchbrei würde ich anstelle von 2er Folgemilch 1er Milch (das ist eine Anfangsnahrung wie Pre - keine Folgemilch) verwenden. Die Bebivita Folgemilch 2 enthält Glucosesirup - also eine Zuckerart, was bei Pre und 1er Milch gesetzlich verboten und somit ausgeschlossen ist. Bei Brei aus Säuglingsmilch ist die Zugabe von Obst nicht erforderlich. Alternativ kannst Du mit 8 Monaten auch einen Vollmilchbrei geben, der gut sättigend ist - dieser sollte allerdings 2 Eßl. frisches ungekochtes Obst fürs Vitamin C enthalten. hier mal ein Rezeptbeispiel: 200 ml abgekochte Vollmilch (normale mit 3,5-3,8% Fett wenn man möchte bio) 3-5 Eßl. Haferflocken (mitkochen) oder Getreidebrei Hafer oder Dinkel (nur unterrühren) 2 Eßl. geriebener Apfel, pürierte Birne oder zerdrückte Banane In der Einführungsphase kann man, um zu schauen wie die Kuhmilch vertragen wird auch einen Halbmilchbrei anbieten: 100 ml abgekochte Vollmilch, 100 ml Wasser, 3-5 Eßl. Hafer, Hirse oder Dinkel (als Flocken oder Getreidebrei), 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Milchfetts, 2 Eßl. rohes Obst LG
ok, ich werde es heute abend mal mit der halb milch-halb wasser versuchen und dann nach dem wochenende mal auf vollmilchbrei umstellen,danke für das rezept, klingt einfach und "günstig"!habe auch dinkel und hirsebrei von demeter hier, werde die auch mal versuchen. aber zum frühstück und nachts kann sie denn ja weiter ne flasche bekommen,oder becher,oder.werde dann natürlich lieber nochmal die 1er besorgren. heute morgen hat sie um 7 die brust bekommen, und gerade um 10 hat sie mit mir 1/2 stück mischbrot mit butter und etwas gurke bekommen, dazu 75ml flasche,ist das ok von der menge?sie bekommt ja um ca 12.30 mittag.
Ein Halbmilchbrei ist in der Einführungsphase leichter verdaulich und gut geeignet - 1 Teel. Öl nicht vergessen. Wenn das gut vertragen wird, kann man auch Vollmilch (ohne Öl) umstellen. Beide Breie sollten wie beschrieben etwas frisches Obst enthalten.
Normale Getreideflocken wie Haferflocken o.ä. sollten mit der Milch aufgekocht werden. Instant Getreidebrei braucht man einfach nur nach dem Kochen in die Milch einzurühren.
Zum Frühstück würde ich die 1er Milch aus Becher oder Flasche geben und nachts bei Bedarf eine Flasche.
Brot mit Butter, etwas Gurke und dazu Säuglingsmilch (Pre oder 1er) ist ein prima Frühstück. Die Menge (individuell sehr unterschiedlich) darf das Kind selbst bestimmen. Es weiß am besten, wann es satt ist
super, ich danke dir!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand