Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Fix und fertig - Beikost

Fix und fertig - Beikost

mimi866

Beitrag melden

Die Zwillinge sind 5 Monate + paar Tage und da wäre es gut mit Beikost anzufangen dachten wir uns Einfacher gedacht as getan Normalerweise haben wir UNGEFÄHR einen Flaschenrythmus von 3-4 Stunden. Manchmal eher. 8:00 11:30 - 12:00 15:30 - 16:00 19:00 - 19:30 Nachts ggf. um 2 Uhr Immer 200 ml Schon schwierig genug die beide zu synchronisieren. Maja hat meistens mehr Ausdauer und erst später Hunger während Henry bereits nach 2-3 Stunden Essen regelrecht verlangt. Eskaliert, ausrastet, sich nicht mehr halten kann, rot anläuft. Wenn es dann nicht sofort auf dem Tisch steht ist Holland in Not. Ich dachte mir 11:30 wäre eine gute Zeit die paar Löffelchen Brei zu geben und anschließend die gewohnte Flasche. Ging auch bei Maja super gut, Henry die ersten Tage auch, aber dann heute ist es eskaliert. Er hat wohl früher Hunger bekommen (Schon um 11) und ist regelrecht ausgerastet während ich mit dem Brei anfangen wollte. Ich hatte keine Chance. Habe schnell der Kleinen ihre paar Löffelchen geben und ihm seine Flasche und dann war auch Ruhe und jetzt schläft er. Ich weiß wirklich nicht und bin total ratlos wie da jemals ein Beikost Plan dabeirumkommen soll? Ich lese so oft von euren Babys z.B. da bekommt er seine letzte Flasche um 20:00 usw. Wie könnt ihr das so genau timen? Ihr scheint echt pflegeleichte Babys zumindest beim essen zu haben. Oder sehe ich das falsch? 1. Muss ich mich davon verabschieden beide gleichzeitig zu füttern? 2. Wie kann ich's zeitlich "richtig" machen? Theoretisch müsste ich dann um sicher zu sein um 10:45 mit dem Karottenbrei anfangen - ist das aber nicht zu früh? Und um 11:00 die Milch? Bis ich das ganze ersetzt habe irgendwann? Da hat Maja aber noch nicht den größten Appetit.... Es ist so nervig dass sich nichts timen lässt, zumindest UNGEFÄHR wäre schön. Aber gerade als ich voller Möhrenbrei war, so wie alles drumherum war ich echt am Ende :( Nehmt mir bitte die Illusion das alles perfekt sein muss. Bin grad nervlich echt k.o. (Ich hab im Übrigen auch nur 2 Stunden geschlafen, das kommt dazu)


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi866

Uff.......also perfekt muss keine Mama sein und das gibt es sicher nur im TV. 2 Babys sind natürlich anders als nur eines. Aber ich kann dir sagen, es dauert etwas mit der Beikosteinführung. Klar geht es bei einigen Kids schneller, aber wenn es dich irgendwie beruhigt, mein Zwerg ist knapp 9,5 Monate und das mit der Beikost ist so eine Sache. Mittagsbrei gibt es mal um 11, mal halb oder um 12 oder nach dem Mittagsschlaf. Der Grad zwischen hellwach und fröhlich und hundemüde ist sehr, sehr schmal. Wenn ich den verpasse, dann kann ich ihn nur noch stillen und an Brei ist nicht zu denken. Den gibt es dann halt später. Meine Schwägerin hat Twins und sie hat die beiden nach Bedarf (Brei) gefüttert. Nach einiger Zeit hat es sich eingespielt und beide haben gleichzeitig gegessen. Meine Maus hat einige Wochen gebraucht für die Beikosteinführung. Ich habe mit 7,5 Monaten begonnen und jetzt isst er immer noch recht wenig. Bisher hatte ich ihn nach ca. 30min "nachgestillt", aber das lasse ich jetzt weg um zu versuchen den Brei als volle Mahlzeit zu ersetzen. Nach dem Mittagsschlaf will er jedoch gestillt werden. Wie du siehst, geht es bei uns auch noch drunter und drüber. Das hilft dir sicher nicht wirklich weiter. Aber Stress dich nicht, das ist sinnlos und macht deine Zwerge nur verrückt. Das wird schon werden, sie brauchen eben etwas Zeit.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi866

Es ist total egal, wann Du Brei fütterst. Mein 2. Sohn hat seinen Mittagsbrei bei seiner Kinderfrau immer bekommen, wenn er Hunger hatte, als Stillersatz. Das musste nicht zwangsläufit mittags sein. Daneben gab es bei meinen Kindern immer mal wieder Zeiten, in denen sie einen Rhythmus hatte und dann immer wieder Zeiten, gerade in Schüben, in denen das logischerweise nicht so war. Du musst Aussagen wie 'alle 3 h' echt relativieren, das sind Momentaufnahmen bei anderen Eltern. Ich hatte mal ein Aha-Erlebnis, als ich morgens bei einem 'Baby schläft im eigenen Bett durch und braucht keine Flaschen nachts'Paar zu Besuch kam und auf deren Nachttisch im Elternschmafzimmer stand eine Parade von leeren und halbausgetrunkenen Flaschen. Ich würde bei Zwillingen früh genug Brei machen, wenn eben der Hunger noch nicht mordsgroß ist und bei 'Not'Brei Brei sein lassen und stattdessen Flasche füttern. Das schadet nicht Gibt immer mal wieder Zeiten, in denen sie eh lieber Flasche wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi866

Also so einen Rhytmus hatten wir nie und halten es auch immer noch nicht so genau (Kleiner ist jetzt 1 1/2). Es wird gegessen wenn der Hunger da ist. Den Mittagsbrei hab ich die erste Zeit um 10 Uhr vormittags gefüttert, da er nur da vom Kleinen auch gegessen wurde. Natürlich wäre es weniger stressig Beide zugleich zu füttern. Aber es sind nun mal 2 verschiedene Babys. Ich mag auch nicht essen wenn ich keinen Hunger habe und ein Baby hungrig aufs Essen warten lassen, sollte man nicht.


Lila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi866

Hallo Mimi, erstmal tief durchatmen. Ich muss gestehen dass ich mit dem Thema Brei auch am Anfang irgendwie...ich sag mal überfordert war. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wieviel reicht am Anfang? Vor oder nachm Mittagsschlaf? Vorher oder nachher Flasche? Und ich hab nur ein Baby Erstens: Du und Baby müsst noch garnichts. Ich dachte auch, so, jetzt ist Baby 5 Monate, muss also jetzt mal langsam Brei essen. Pustekuchen! Er schaute mich jedes Mal an als ob ich ein Außerirdischer wäre wenn ich ihm mit einem Löffel zu nah kam. Eine Freundin sagte mir dann "Er wird dir zeigen wenn er soweit ist". Und so war es auch. Ich hab ihm zwar trotzdem immer mal wieder was angeboten. Aber erst als ich gemerkt habe er interessiert sich für unser Essen, stiert oder reisst den Mund auf, klappte es mit dem Brei. Feste Zeiten haben wir jetzt erst so langsam. Baby ist 8 Monate alt. Mittlerweile sind wir bei 3 Breimahlzeiten am Tag, er isst gerne und sauber, also ohne Gezeter. Und wenn er mal nicht mag dann ist das eben so. Wenn es mal nicht anders geht, zeitlich etc. bekommt er auch tagsüber noch zum Überbrücken eine Flasche (kommt aber nur noch selten vor). Wenn du aber trotzdem bei Beikost bleiben willst, was ich gut verstehen kann, versuch doch vorher Henry die Flasche zu geben und danach den Brei. Oder nachm Mittagsschlaf ein paar Löffel Brei zu geben. Dann ist er noch etwas satter von der Flasche und ausgeschlafen. Ich habe es zunächst mit selbsgekochtem Brei probiert, da unser Zwerg aber am Anfang vielleicht 3 Löffel gegessen hat war mir das zu blöd und ich (böse, böse Rabenmutter) habe Gläschen geholt. So fein püriert habe ich es eh nicht hin bekommen und Baby hat sie gern gegessen. Vielleicht kannst du ja mit den Tipps was anfangen. Ich kann mir gut vorstellen dass mit Zwillingen alles komplizierter ist und du natürlich willst dass alles einigermaßen zeitgleich abläuft. Aber Babys sind halt doch alle etwas unterschiedlich. Und Jungs eh etwas empfindlicher :D Drück dir die Daumen, das wird schon. Lila