Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Färberdistelöl und Flohsamen

Färberdistelöl und Flohsamen

fanta1987

Beitrag melden

Hallo ich habe hier gelesen, dass dies bei festem Stuhlgang hilft? Muss ich da ganzen Flohsamen nehmen? Und einfaches distelöl geht? Ich bin da total unwissend? Macht ihr beides einfach mit an den Brei? Ich habe jetzt in 4 wochen verschiedenes Gemüse eingeführt, Kürbis, pastinake, zucchini und Fenchel... An Kartoffel und Möhre traue ich mich noch nicht heran. Hatte ich erst ein Gemüse und dann Kartoffel einführen sollen bevor das nächste Gemüse kommt? Ich kann mich noch nicht so recht vom stillen "trennen". Kann man den milchbrei auch mit sojamilch anrühren. An die Pulvermilch trau ich mich nicht so recht heran, bei ökotest hat die beste gerade mal mit befriedigend abgeschnitten und Kuhmilch soll ja auch nicht so gut sein. Schon mal DANKE für eure Hilfe!!


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fanta1987

Hallo, dass der Stuhl bei der Umstellung von reinen Trinkmahlzeiten auf ergänzende Beikost fester wird und sich alles erstmal einpendeln muss, ist ganz normal. Wie alt ist Dein Kind denn und wie oft hat es jetzt Stuhlgang und wie oft vorher (voll gestillt)? Jeweils eine Woche ein Gemüse pur und auch die von Dir gewählten Sorten waren ein prima Anfang. Da Karotten und Kartoffeln (ebenso wie Banane und Reis) zusätzlich stuhlfestigend wirken können, hätte ich damit auch gewartet. Wenn bis jetzt alles gut vertragen wurde und der Stuhlgang okay ist, kannst Du es jetzt mal mit Kartoffeln probieren. Falls Du selbst kochst sollte der Brei immer doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln enthalten und 1 Eßl. raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl auf 200 g Brei dazu gegeben werden. Ansonsten kannst Du auch zum puren Gemüsepüree schon mal etwas Öl geben (5 g Öl auf 100 g Brei) und schauen, wie es sich dann entwickelt. Nur wenn sich dadurch keine Besserung einstellt, würde ich zusätzlich etwas Öl aus der Färberdistel z.B. von Mazola (normales Distelöl wirkt nicht so gut) untermischen. Mit Flohsamen würde ich erstmal noch eine Weile warten. Stillen kannst Du weiterhin nach Bedarf. Das ist auch gut für die Verdauung und die Darmflora. Für den Milchbrei kannst Du als Stillmutter auch einfach milchfreien instant Getreidebrei, der nur Getreide und Vitamin B enthält (siehe Zutatenliste) wie z.B. Hirse von Alnatura, Babylove, Holle oder Hipp mit Wasser angerührt füttern und danach stillen für den Milchanteil. So kannst Du komplett auf artfremde/industrielle Milch verzichten. Ab 6-7 Monate ist auch ein Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch unbedenklich. Hier sollten dann allerdings 2 Eßl. Obst fürs Vitamin C zugegeben werden (nur bei Kuhmilchbrei erforderlich). Man muss aber (noch) keine Kuhmilch geben, wenn man nicht möchte. LG


fanta1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Lena ist jetzt 6 Monate und 15 Tage alt...ich halte mich mit der Menge auch noch sehr zurück...das maximale sind 6 Eiswürfel (aus toppitsbeuteln, die sind kleiner) Öl gebe ich bereits zum Gemüsebrei. Wir haben auch nur so früh angefangen weil ihr Papa mal füttern wollte, bevor er in den auslandseinsatz gestartet ist. Lena hatte als vollgestilltes Baby nur alle 10 Tage Stuhlgang, jetzt hat sie täglich mehrfach, aber nur recht wenig und wie ich finde für ein Baby sehr fest...sie muss auch ganz schön drücken. Birnenbrei habe ich ihr noch zum Nachtisch gegeben weil das ja stuhlauflockernd wirken soll. Ich bereite alles selbst zu, hab es in der Saison gedünstet, püriert und eingefroren Danke für deine Antwort


Isa1005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fanta1987

Als wir das Problem mit festem Stuhlgang hatten wegen Karotten (allerdings war es bei uns so schlimm, dass der Kleine geweint hat beim drücken), habe ich auch nach Färberdistelöl gesucht. In drei Läden war ich und habe immer nur normales Distelöl gesehen. Im dritten Laden bin ich dann mal auf die Idee gekommen in die Zutatenliste zu gucken (dachte das Öl würde auch richtig so heißen) und hab dann gesehen, dass da dann stand "aus der Färberdistel". Nur so als Tipp, wenn du welches kaufen willst. :) Ich habe neulich mal die Kinderärztin wegen den Stuhlgängen gefragt. Mein Kleiner ist ja leider Flaschenkind, aber er hat bis zur Beikosteinführung täglich nur ein mal eine Windel voll gemacht. Jetzt kackert er 2-3 mal und dann halt immer nur eine kleine Menge und meistens etwa so fest wie Knete. Mal mehr mal weniger fest. Die Ärztin sagte mehrfache Stuhlgänge seien überhaupt kein Problem. Auch nicht wenn sie sehr viel fester sind. Erst wenn die 2-3 Tage gar nicht kackern oder Probleme dabei haben, sollte man was machen. Unser Kleiner muss auch manchmal ganz schön drücken und läuft ganz rot an, aber so lange er keine Schmerzen hat ist alles ok. :)


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fanta1987

Hallo nochmal, mit 5,5 bzw. gut 6 Monaten wird Gemüse von vielen Babys schon ganz gut vertragen. Falls sie noch nicht soweit wäre, würdest Du das beim füttern und an der Verdauung merken. Voll gestillt alle 10 Tage Stuhlgang ist okay - jetzt mit Beikost mehrfach täglich auch. Und dass der Stuhl fester wird und die Kleinen mehr drücken müssen als bei Muttermilchstuhl ist wie gesagt normal. Schmerzen sollte da Kind allerdings nicht haben - nur dann (also bei Beschwerden) sollte man eingreifen. Ihr könnt also ganz in Ruhe so weiter machen wie bisher LG