Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Breireihenfolge:Vorschlag oder was steckt dahinter

Breireihenfolge:Vorschlag oder was steckt dahinter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine kleine ist 4 1/2 Monate alt,schläft seit sie 3 Monate alt ist durch,bekam immer die 1 Milch,bis sie nicht mehr ausgereichthat.Verdauung super gut!!!!!!!Habe dann vor 3 Wochen mit Karottenbrei angefangen.Abends,denn tagsüber hatte sie nicht so viel Hunger,hat abends und morgends fast 230ml getrunken und der Rhythmus kam durcheinander.nun bekam sie nach 2 Wochen Karotten,Karotten und Kartoffeln.Habe dann wieder vresucht mit Milch aber ab.Viele meinten ,daß es aber ein Mittagsmenü ist.Da sie abends keine Milch mag,nur Brei habe ich dann auf Abendbrei umgestellt,mit dem Gedanken,das Gemüse auf den Mittag zu verlegen.Würdet ihr das jezt machen oder noch ein bißchen warten???????????????Man sagt,daß men 1 Monat bis zur nächsten Breimahlzeiteinführung warten soll......Und ist das schlimm,daß sie jetzt kein Gemüsebrei bekommt?Was hat es mit der Reihenfolge(Karotten,dann mit Kartoffeln,etc.)für eineen Zweck?Doch nur,daß sich der kleine Magen an feste Nahrung gewöhnt,oder?Was würdet ihr machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Sinn ist, dass man erst Sachen gibt, die allergenarm sind.... und man sollte mindestens 1 Woche warten, bis man etwas Neues gibt,denn es können auch Reaktionen nach 3-4 Tagen auftreten und dann weiß man : AHA !!! Es war die Möhre.... oder Apfel..... Mit morgens, mittags, abends geben ist es eine Eingewöhnung, dass es Mittag zur Mittagszeit gibt etc. aber wenn Dein Kind abends Möhre mag, warum nicht? Ich esse Abends auch mal warm und auch Gemüse.... Du weißt schon was ich meine, alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal ist deine Kleine für meinen Geschmack noch zu jung zum Essen, aber da gibt es ja unterschiedliche Meinungen. Dann würde ich den Gemüsebrei nicht total streichen, denn der soll ja dann bald mit Fleisch angereichert werden, weil Fleisch viel Eisen enthält (Eisenspeicher reif geborener Babys geht so mit ca. 6 Monaten zur Neige). Manche Getreide wie Hirse enthalten auch viel Eisen, jedoch ist "tierisches" Eisen vom Organismus besser zu verwerten. Deshalb soll man mit Gemüse anfangen und da dann auch bald Fleisch beimischen. Natürlich kannst du Gemüsebrei (mit Fleisch) auch abends füttern, wenn das in eiuren Ablauf besser paßt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt eigentl.irgendwie verträgt sie aber den Abendbrei besser-hat mehr Stuhlgang


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, das hängt mit der Karotte zusammen, die ist stuhlfestigend. Gibst du stattdessen Kürbis, Blumenkohl oder Zucchini, dann hast du das Problem nicht. Dass das Kind mit dem Stuhlgang Probleme hat, kann übrigens auch ein Anzeichen noch mangelnder Darmreife sein (kann aber auch wirklich nur an den Karotten liegen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

noch mangelnde Darmreife kann es eigentl.nicht sein,ich denke eher mit Karotte,denn als ich ihr jetzt 2 Abende den Abendmilchbrei von Bebivita gegeben habe hatte sie wieder sehr viel Stuhl.Deshalb dachte ich,daß nur der Milchbrei besser ist... (die Idee mit Blumenkohl oder zucchini ist nicht schlecht)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daß als erster brei der gemüsebrei empfohlen wird hat damit zu tun, daß babys an "herzhafte" nahrung gewöhnt werden sollen. süß mögen sie ja von der milch her sowieso schon, gemüse und fleisch kennen sie noch nicht. sollte aber wegen der aufgebrauchten eisenreserven auf dem speiseplan stehen. gruß, ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Möhren sind ja von Natur aus auch süßlich und deshalb mögen die Babys die meist auch. Kartoffeln kommen wegen der vielen Vitamine hinzu - und bleiben eigenlich auch lange als Beilage zu jedem Gemüse. Es gibt in Gläschen allerdings auch so verrückte Dinge wie Spaghetti Bolognes etc. - natürlich mit Salz und Gewürzen. Darauf sollten Kinder bis zum Ende des 1. Lebensjahres ganz verzichten! neomama