Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Brei mit Wasser oder Milch?

Brei mit Wasser oder Milch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Muß man Brei unbedingt mit Kuhmilch oder Säuglingsmilch anrühren? Ich werde wenn es mit dem Brei soweit ist, nebenbei noch weiter stillen. Ich möchte meinem Sohn keine Kuhmilch unter die Flocken mischen und Aptamil und was es sonst noch so gibt möchte ich dann auch nicht nehmen. Ich werde keinen Fertigbrei nehmen,sondern einfach so Flocken von Kölln. Wie macht ihr das? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mamamia75, schau mal hier, die haben das perfekt beschrieben: http://www.still-lexikon.de/92_abstillen.html ab der Überschrift "Sanfte Einführung von Beikost". Nimm am besten keine Kölln-Flocken, die sind nicht Vollkorn und nicht Bio. Am Anfang würde ich Baby-Hirseflocken ohne Zusätze von Alnatura (DM-Drogerie) oder Holle (Bioladen) nehmen. (Reisflocken gehn auch, später dann Gries oder Hafer) Die rührst Du mit Wasser und ein wenig Obstbrei an, danach stillen ergibt den perfekten Milchbrei im Magen. LG, Joshi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab was von Alnatura,aber da ist ja auch Zucker drin wie in allen anderen Breien auch. Selbst wenn ohne Zuckerzusatz draufsteht. Sind das auch nur Flocken,die du von Alnatura meinst? Danke schon mal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, die Baby-Flocken ohne Milch- und ohne Zuckerzusatz, reinste Vollkorn-Hirse. LG Joshi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Ich habe anfangs den Reis-Schleim von Alnatura genommen, dann den Hirsebrei und jetzt sind wir bei 4-Korn-Brei. Gibt´s z. B. bei dm, und da ist kein Zucker drin, gar nix. Ich rühr das Zeug auch nur mit Wasser an, weil Niklas (9 Monate) noch ziemlich viel gestillt wird. Mittlerweile rühr ich immer 100 ml Wasser mit Flocken an und mische dann 1/2 (großes) Obstgläschen oder ´ne Banane drunter. Guten Appetit! =) LG, Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also bei alnatura ist nichts drin, außer den gewünschten flocken-je nach getreideart. musst keine milch nehmen, mit wasser anrühren und danach stillen=milchbrei. (ich mach den brei inzwischen mit reismilch und stille danach.)reismilch als milchersatz in nicht ok, aber als wasserersatz schon. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du kannst den Brei auch mit Mumi anrühren! Ansonsten halt mit Wasser und hinterher stillst du, dann hast du auch den Milchbrei :) Aber BITTE: nimm nicht die Kölln-Flocken! Die sind nichts für Babys! Nimm einfach die Reisflocken von Milupa (blaue Packung) oder von Alnatura. Auch kannst du Buchweizen oder Hirse nehmen. Hafer, Weizen, Dinkel, Mehrkorn etc. solltest du erst ab dem 10. Monat nehmen, weil diese Getreidesorten Gluten enthalten und Gluten kann von Babys noch nicht verdaut werden. Es besteht die Gefahr, eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) auszulösen! Dann reagiert das Kind (oder auch später der Erwachsene) mit Durchfall, Bauchschmerzen etc. Zöliakie hat zur Folge, dass man ein Leben lang auf Glutenhaltige Lebensmittel verzichten muss, z.B. Brot, Bier, Nudeln, Pfannkuchen etc. Glutenfrei ist: Reis, Mais, Hirse und Buchweizen. Alle anderen Getreidearten sind glutenhaltig. Auf den Packungen steht auch immer drauf, ob die glutenhaltig oder -frei sind! Meine Tochter bekommt nun, mit 7 Monaten, einmal pro Woche einen Fertigbrei, einfach nur, weil sie ihn gerne mag und weil es auch nicht gut ist, das Kind komplett von Zucker fernzuhalten. Aber ich halte nichts davon, jeden Tag Fertigbrei zu geben! LG, Andrea