Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Beilage statt Kartoffeln bzw. Fleisch...Haferflocken?

Beilage statt Kartoffeln bzw. Fleisch...Haferflocken?

staybee

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist 6einhalb Monate alt. Mir ist aufgefallen, dass ihn Kartoffel sehr stopft. Gelegentl. mische ich Reisflocken ins Mittagessen, scheint besser zu gehen. Was gibt es noch für "hochwertige" Alternativen? Reis ist ja nicht sooo toll vom Nährwert her... könnte ich zB auch Haferflocken oder Dinkel nehmen oder passt das nur als Gemüse-Getreide-Brei bzw. in den Milchbrei? Ich gebe auch nicht jeden Tag Fleisch. Danke für die Tipps hier von Lanti - auch Hirse oder Hafer. Sind Haferflocken ebenso eisenreich und ein Fleisch-Ersatz? Was gibt es alles (nicht so stuhlfestigend), um Kartoffel bzw Fleisch im Mittagessen zu ersetzen? Habe auch von Mandelmus gelesen. Wäre das ein Problem für den Kleinen, wenn ich als Mama allergisch gegen Mandeln bin? Freu mich auf eure Tipps! Danke schon mal........ Liebe Grüße von staybee


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von staybee

Hallo, eigentlich sind Reisflocken eher stuhlfestigend als Kartoffeln, aber so ist eben jedes Kind anders. Reis (sowohl Reiflocken als auch normaler Reis) ist allerdings in der Tat nicht so nährstoffreich. Wenn Du die Kartoffeln im Gemüse Brei durch Getreide ersetzen willst, ist es ja quasi ein Gemüse Getreide Brei. Hier sind vor allem Getreidebrei Hirse und Hafer gut geeignet, da beides stuhlauflockernd und eisenreich ist, so dass man zusätzlich weder Fleisch noch Mandelmus benötigt. Beispielrezept: 150 g Gemüse plus 2-3 Eßl. Hirse oder Hafer und 1 Eßl. Öl Man kann aber auch Dinkel (weniger eisenreich, stuhlnormalisierend) nehmen und z.B. 1 Teel. weißes Mandelmus fürs Eisen zugeben. "Hafer(schmelz)flocken" sind ebenso wie "Getreidebrei Hafer" eisenreich und als Ersatz für Fleisch (1 Eßl.) oder für einen Gemüse Getreide Brei (also als Beilage anstelle von Kartoffeln) geeignet. Haferflocken sollten allerdings kurz mitgekocht werden, um vom Baby besser verdaut werden können während man Getreidebrei Hafer nur unterzurühren braucht, da dieser bereits durch Wärme und Feuchtigkeit vor-aufgeschlossen ist. Das ist der einzige Unterschied. Dennoch würde ich auch relativ häufig Kartoffeln geben, da diese sehr gesund sind, im Gegensatz zu Getreide nur im Gemüsebrei vorkommen und unter anderem viel Vitamin C, Spurenelemente etc. enthalten. Vielleicht hilft es den Brei dann etwas flüssiger zuzubereiten oder etwas weniger Kartoffeln zu nehmen. 1 Teel. weißes Mandelmus ist wie schon beschrieben ebenso wie Hirse und Hafer ein alternativer eisenreicher Fleischersatz. Problematisch wäre das nur, wenn der Kleine auch allergisch wäre sprich die Allergie geerbt hätte. Das müsstest Du ausprobieren. LG


staybee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Danke Lanti mal wieder für deine Antworten!!!!!! Gilt das mit dem Mitkochen auch für "Haferflockenbrei"? Auf der Packung steht "in 1 Min. fertig, nur Einrühren". Wie bei meinen Reisflocken...Marke Ja Natürlich (Ö). Ich lese hier immer wieder, bis 10 Mo. sollten es noch 3 Milchmahlzeiten sein. Welche ml-Angabe wäre das ca. tgl.? Gibt ja Babys, die "nur" 150ml pro Flasche schaffen, mein Sohn trinkt aber 230ml - wären dann evtl. auch nur 2 Milchmahlzeiten ok? Ich füttere den Milchgetreidebrei morgens als Frühstück, weil er abends das Löffeln nimmer schafft. Denke mir immer, wow - mit den 5 EL Getreide wird das ja ganz schön dick (anders geht das Löffeln aber wiederum kaum)...wie kann er da seinen Durst am Morgen stillen damit? Sind zwar 200ml mit 6 Löffeln pre angerührt (also wie die Flasche + eben die 5 EL Getreide), aber kann das trotzdem durststillend sein? Wasser nimmt er ja leider noch eher wenig an. 1 Schluck und Dankeschön........ GLG


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von staybee

Guten Morgen, sehr gerne :) Wenn es Getreidebrei ist und nur einrühren drauf steht, denke ich brauchst Du den Hafer nicht mitkochen, sondern wirklich nur einrühren. Bis 9 Monate sind drei Milchmahlzeiten incl. Milchbrei ideal (mit 10-12 Monaten reichen auch zwei) - 400 bis 500 ml Milch sollten es noch sein. Ich denke mal, das ist bei euch dann abgedeckt, der Kleine ist ja aber auch erst 6 Monate und braucht noch viel Milch. Wenn Du nach dem Milchbrei morgens Wasser als Getränk anbietest, ist das ausreichend. Wenn er Durst hätte, könnte und würde er trinken. Es hilft auch selbst regelmäßig Wasser zu trinken, um die Kleinen zum nachahmen anzuregen. Oft entwickeln Babys aber erst ab der dritten vollen Breimahlzeit ein richtiges Durstgefühl. LG


staybee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Danke danke danke Lanti! Es gehört zwar nicht hierher, aber viell. weißt du das ja auch :) bin so verunsichert deswegen ... Stimmt es, dass man so lange wie mögl. Schnuller & Flaschensauger der Gr. 1 nehmen soll? Logisch wäre es ja, damit das Baby nicht "so viel" im Mund hat, wegen der mögl. Fehlstellungen dadurch?! Da gehen ja die Meinungen sehr auseinander, ob man beim 1er bleiben soll oder ob gerade das dann schaden könnte? & falls ja, wie merke ich, wann ich umsteigen soll? Ich setze ihn eh sparsam ein, trotzdem.... Danke nochmal :-) Lg & ein schönes We!!!!!


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von staybee

Huhu, bei den Flaschensaugern würde ich auf jeden Fall bei der kleinsten Größe bleiben und bei Schnullern auch immer eher kleinere verwenden - solange das Kind damit zurecht kommt, gibt es ja keinen Grund zu wechseln. Wenn er aber deutlich zu klein erscheint, würde ich eine Nr. größer kaufen. LG