Blaue Libelle
Hallo zusammen ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Beikost, allerdings habe ich hier noch nichts geschrieben. Unsere Situation sieht momentan so aus : mittags gab es jetzt Brei bis auf ein paar Tage wo es zu spät war /Kind zu müde /nicht hungrig /nicht bereit sich darauf zu konzentrieren. Dann gab es halt am nächsten Tag wieder. Die letzten ca. drei Wochen (+/-) gab als erstes Pastinaken, Zucchini, Fenchel. Morgen will ich Karotte versuchen. Bis jetzt gab es keine großen Probleme, Stuhl war verändert, keine Verstopfung. Des Weiteren wollten wir von Pre HA Nahrung auf normale Pre Nahrung umstellen(da ich Allergiker, Asthma und Neurodermitis hab). Auch hab ich schon vermehrt Wasser angeboten oder mal Tee, das war aber noch nix. So meine Fragen: 1. Wenn Karotte auch vertragen wird,, kann ich dann Gemüse Kartoffel Brei machen, und das eine Woche machen? Und dann Fleisch? 2. Ab wann kann ich dann den Getreide Milch Brei geben, erst wenn sie wirklich jeden Tag mittags den Brei isst? 3. Kann ich den Getreide Brei mit normaler Milch machen oder lieber mit Pre?? Hebamme sagte spät. Vor dem 1 Geburtstag sollte ein Kind mit normaler Milch in Kontakt gekommen sein. Gibt ja auch Alternativen wie Mandel Milch, hat da jemand Erfahrungen? 4. Welches Getreide bietet sich dann am besten? Ich steh beim Einkaufen immer vor dem Regal und weiß nicht so recht, was ich nehmen soll. 5. Lohnt es sich wirklich von Allnatural die Flocken zu nehmen oder gehen normale Flocken aus dem Supermarkt? 6. Und habt ihr normale Standard Rezepte für Gemüse Kartoffel Fleisch Brei. Ne frei hätte mir mal Rezepte geschickt, aber die waren mit so viel schnick Schnack. Ich mochte, das sie auch den wirklichen Geschmack kennengelernt von den ein Lebensmitteln. Soo danke für die baldign Antworten. Sorry für den langen Text. Ich bin halt etwas unsicher, wie ich weiter vorgehen soll, Hebamme nicht verfügbar und Familienmitglieder brauch ich nicht fragen. LG und schönen Abend
1. ja 2. ja 3. ich hab den Milchgetreidebrei erst mit Halbmilch gemacht (halb Wasser halb Kuhmilch) und erst mit 11 Monaten nur Kuhmilch. Hab aber zur Halbmilch ein kleines bisschen Rapsöl dazugetan (sonst kans mir zu wässrig vor...) Von Mandel, Sojamilch und co. halte ich nichts. Viel zu künstlich 4. +5. Hafer und Hirse oder zur Abwechslung auch mal Dinkel oder Grieß. Ich hatte die Flocken von Holle oder Hipp. Bei uns im Supermarkt gibts sonst nur Haferschmelzflocken und die sind nicht biologisch. Und darauf sollte man bei Babynahrung achten. 6. 100 Gramm Gemüse 50 Gramm Kartoffel 30 Gramm Fleisch später hab ich dann die 10 fache Menge gemacht und eingefroren. Verschiedenes Gemüse, Kartoffel und ganz klein geschnittenes Fleisch (Bio Rind hab ich meistens genommen). Alles zusammen mit so viel Wasser dass man nichts weckschütten muss (im Wasser sind auch ausgewaschene Vitamine) kochen und in den Mixer (etwas abgekochtes Wasser dazu falls es zu dick wird). Alle klein schneiden und nicht zu lange kochen, es wird ja eh gemixt, dann wrrden nicht alle Vitamine totgekocht.
zum Gemüse Kartoffel Fleischbrei natürlich immer Öl dazu. Am besten Rapsöl. 1 Teelöffel pro 100 Gramm. Beim einefrorenen Brei erst vor er gefüttert wird dazugeben
Danke für deine Antwort, das hat mir sehr gut geholfen und betätigt, dass ich so weiter machen kann. Bei ersten Kind ist man sicher immer vorsichtig. Leider kann ich auf meine Mutter nicht zugreifen, da sie total komische Ansichten hat und vieles nicht mehr aktuell ist. Aber zum Glück gibt es heutzutage so eine Plattform.
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand