Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Beikost Start

Beikost Start

pjulenni

Beitrag melden

Hallo :) Mein kleiner Mann ist 4 Monate alt. Und wir haben vor ca 2 Wochen mit Brei angefangen und hab dazu fragen könnte also etwas länger werden. Wir haben am Anfang Pastinake und Karotte und Kürbis probiert wobei er Kürbis nicht mag. Jetzt hat er 5 Tage Karotte bekommen und heute haben wir mit Karotte-Kartoffel angefangen. Das machen wir jetzt auch wieder 5 Tage und dann führe ich Fleisch mit ein oder? Welches Fleischt eignet sich am besten? Und wie bereite ich es zu? Wenn wir damit durch sind , muss ich dann wenn ich ein neues Gemüse einführen will wieder so fortfahren (5tage Gemüse / 5 Tage Gemüse+Kartoffel/5tage Gemüse+Kartoffel+Fleisch) oder kann ich gleich dann zB Pastinake mit Kartoffel und Fleisch geben ? Er bekommt jetzt schon zusätzlich noch Wasser. Ab wann bekommt er dann zB den zweiten Brei am Tag? Zur Zeit bekommt er ihn so ca. Um 14 Uhr. Da ich selbst koche wollte ich auch mal fragen ob ihr vielleicht ein paar tolle Rezepte für uns hättet? Oder Vorschläge an Breien :) Ich danke euch schon mal recht herzlich


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

Er ist 4 Monate alt und du gibst schon seit 2 Wochen Brei? Warum denn so früh? Ich würde dem Darm mehr Zeit geben zu reifen... Ich würde bei einem so jungen Baby auch gar nicht so schnell steigern. Wenn dann erstmal bei Gemüse bleiben. Den zweiten Brei würde ich noch lange nicht geben. Die Kleinen brauchen doch noch viel Milch... Bei uns gab es den ersten Brei mit 6 Monaten und 1 Woche und den zweiten irgendwann mit 7,5 Monaten...


Rübenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

Also wir haben auch mit etwas mehr als vier Monaten angefangen, mein Sohn war begeistert und hat es gut vertragen... so what. Ich muss allerdings sagen, dass wir etwas weniger streng vorgegangen sind. Das mit dem 1 Gemüse - 1 Woche hatte ich nämlich etwas falsch verstanden Bei und gab es eine Woche reines Gemüse - und zwar alles, was ich im Gläschenregal gefunden habe: Pastinake, Karotte, Kürbis, weiße Karotte... jeden Tag was anderes. Funktionierte ohne Probleme. Das gleiche mit Kartoffel eine Woche später. Und dann direkt Kartoffelfleischgemüse - und zwar auch direkt querbeet, alles, was ab dem 4. Monat zu bekommen war von allen Marken (Hauptsache Bio...) Er fand es total gut und weder sein Darm noch sein zartes Seelchen scheinen jetzt Probleme zu haben. Aber vielleicht sollte man es nicht zwingend so nachmachen... wie gesagt, ich hatte die Anweisung falsch verstanden und dachte, Abwechslung muss sein


pjulenni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

Die Anzeichen dafür sind da, wir haben es probiert und er war begeistert. Er bekommt seine Milch immer noch wie zuvor nur eben einen Brei am Tag. Er ist sehr zufrieden und sein Darm hat meines Erachtens nach keine Probleme damit. Habe auch abgestillt vor einigen Wochen. Manchmal nimmt er sogar den Löffel und schiebt ihn sich selbst rein Naja ist ja auch egal. Danke dafür. Ja man hört immer was anderen mit den Breien . Mal soll man es so machen dann wieder genau so . Ach :D


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

unabhängig davon das es noch sehr früh ist du kannst alle 5 d eine neue komponente dazunehmen- also das gemüse was er shcon kennt mit kartoffel querbeet anbieten , dann kommt fleisch- pute/hühnchenis gut verträglich oder rind. das kannst du mit allem was dein kind kennt kombinieren - vom ersten löffel an- also auch kartoffelfleischbrei-geben genauso wie karottenkrtoffelfleischbrei usw. dann kommen wietere gemüsesorten dazu, reis, usw. würde mit dem 2. brei noch warten bis er so 6 mon ist- dann abends oder früh einen milchbrei ausprobieren- ab 8 mon kannst du auch neue sorten shcneller einführen und nur 2-3 tage geben bevors was neues gibt- denn je mehr der darm /da s kind kennen - desto kleiner wird die wahrscheinlchkeit für unverträglcihkeiten/negatie reaktionen. viell meldet sich lanti noch- die weiß fast alles zum thema brei und speiseplan, kochen usw. hab 2 nicht brei kinder- aber lebensmittel eben nahc dem schema eingeführt wie bei brei ;)


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

Hallo, Beikost ist keine exakte Wissenschaft und es kommt ganz viel aufs Kind an - auf seine Vorlieben, Verträglichkeit, empfindliches Bäuchlein, Reife etc. Als Faustregel kann man sagen nicht mehr als eine neue Zutat pro Woche und nicht mehr als ein neuer Brei pro Monat. Um einen Überblick zu bekommen, hier mal ein beispielhafter Verlauf: - Zunächst kann man 2-4 Sorten Gemüse pur einführen wie Du das auch schon gemacht hast - Pastinake, Kürbis (immer wieder mal anbieten), Karotte - Wird das Gemüse gut angenommen und vertragen, kann man die schon bekannten Gemüsesorten mit Kartoffeln und Öl kombinieren (immer doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln, etwas Kochwasser und 1 EL Öl zB raffiniertes Rapsöl pro 200 g Brei) - sprich Kürbis Kartoffel, Pastinake Kartofffel usw. jeweils mit Öl - Danach kann man dann zB weitere Gemüsesorten einführen, die dann nicht mehr pur gegeben werden müssen. Möglich wäre zB Zucchini Kartoffel, Avocado Kartoffel, Fenchel Kartoffel usw. (jeweils mit Öl und ein paar Tagen Abstand zueinander, um evtl. Reaktionen von Haut oder Verdauung einfacher zuordnen zu können und die Verdauung nicht zu überfordern) - Komplett wird der Gemüsebrei durch die Zugabe einer eisenreichen Zutat. Hier kannst Du folgende Eisenquelle einzeln einführen und dann untereinander abwechseln - Mengen jeweils pro 200 g Brei: 1 EL Getreidebrei Hirse oder Hafer (eisenreich) zB von dm bio, 1 Teel. weißes Mandelmus oder 30 g Fleisch, wobei Fleisch am schwersten verdaulich ist. Geeignet ist Rind, Geflügel und Lamm als Muskelfleisch in Bio Qualität. Das kannst Du zusammen mit Gemüse und Kartoffeln garen. - Klappt das alles gut, kann man 2 EL Saft als Vitamin C Quelle zu Verbesserung der Eisenaufnahme unter den erwärmten Brei rühren oder ab etwa 6 Mon. 2 EL rohes Obst wie geriebene Birne/Apfel oder etwas zerdrückte Banane als Nachtisch geben (gekochtes Obstmus enthält zu wenig Vitamin C) Da Dein Baby noch recht jung ist, würde ich mir mit allem viel Zeit lassen. Zum einen weil der Darm erst zunehmend ausreift und zum anderen damit noch genug Milch im Speisplan des Säuglings erhalten bleibt. Den Milchgetreidebrei kannst Du einführen, wenn mit dem Gemüse Kartoffel Brei alles soweit klappt und hier erstmal nichts Neues hinzu kommt und Du das Gefühl hast der Kleine würde gerne öfter löffeln. LG


Fipspossible

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

Pjulenni, wir haben auch mit 4 Monaten mit der mittags "B(r)eikost nach Anraten der Kinderärzte bei der U4 gestartet. Löffelweise langsame Einführung nach neuester Studien wesentlich besser zur Vermeidung von Allergien usw. Überraschte uns auch, aber unserem Baby gefällt es


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fipspossible

Bzgl der Allergievorbeugung wird vor allem darauf abgestellt, dass das Baby zum Zeitpunkt der Beikosteinführung noch Muttermilch bekommt. Nur weil hierzulande so viele Frauen mit 6 Mon. schon abgestillt haben, wurden der Beginnzeitpunkt hilfsweise nach vorne verlegt (nicht weil Beikost ab 4 Mon. an sich sich positiv auswirken würde)