Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Beikost - Hiiilfe

Beikost - Hiiilfe

Susilein80

Beitrag melden

Hallo, ich brauch mal eure Hilfe & eure Empfehlungen!:) Also unsere Kleine ist 9 Mon. alt und voll gestillt. Seit ca. 3 Wochen versuchen wir nun Beikost... haben mit Fingerfood angefangen (finde es besser m, wenn sie selbst entscheiden kann&wie), das findet sie auch seeehr interessant... aber sie steckt halt meist nicht viel rein (also isst nicht sonderlich viel, testet...)... Brei haben wir auch mal probiert, den fand sie irgendwie blöd (kann man nicht direkt ausspucken?!?)... sie dreht jetzt immer den Kopf direkt weg&Mund zu, wenn der Löffel kommt:(.... und dann hört man von ALLEN (inkl. Mann): sie müsste schon längst soundsoviel essen, sie hat bestimmt einen (Eisen-)Mangel, das ist so ungesund...etc... das macht mir langsam auch zu schaffen... wobei ich finde, dass sie jetzt langsam erst mir vom "Löffel isst"... sie kann noch nicht allein sitzen, hab sie deshalb max 20 Min (nur) Mittags im Hochstuhl... weiß auch nicht ob das schlecht ist.... Also was soll ich machen? 1. weiter Fingerfood? Oder doch Brei? Oder beides? WIE macht ihr das (kann ihr doch nicht das Essen reinzwingen!:((habe sogar das Dipperset gekauft, aaaber sie dippt nicht, sondern kaut nur zufrieden auf dem Löffel falsch herum (!)...). Oder ist das normal, dass sie sich "wehrt/ziert"? 2. kann man einfrieren? Wie auftauen? 3. ist es auch normal, dass das Essen wieder hinter (also Stuhlgang:)) "unverdaut" rauskommt? Bleibt das immer so? Oder gibts so eine Darm-Gewöhnungszeit (bspw. 1 Monat)? Daaaankr für die Hilfe! S.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susilein80

Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr (also auch mit 9 Mon.) ist Milch - Muttermilch oder Pre Milch als Muttermilchersatz. Damit sind die Kleinen mit Nährstoffen, Energie und Flüssigkeit gut versorgt. Alles außer Milch ist nur Beikost, die vor allem zum Kennenlernen und Ergänzen - nicht vorrangig als Milchersatz (keine Anstattkost). Zum Kennenlernen sind ganz kleine Mengen völlig ausreichend und die bekommt sie ja. Essen/Beikost ist weder ein Wettbewerb (wer schon was alles isst) noch ein Erziehungsfeld, sondern lediglich Nahrungsaufnahme. Und irgendwann essen sie alle - mit 3 wird sie nicht mehr ausschließlich stillen Viel wichtiger als was und wieviel gegessen wird ist Freude am Essen. Spaß und Genuss sowie ein gutes Vorbild sind die besten Voraussetzungen für ein gesundes Essverhalten. Zwingen und überreden sind hier eher kontraproduktiv und können schon früh negative Assoziationen mit Essen prägen. Jedes Kind sein eigenes Tempo, einen individuellen Stoffwechsel, sein persönliches Sättigungsgefühl und darf die Mengen daher immer selbst bestimmen. Dazu gehören auch Beikostverweigerungsphasen z.B. wenn das Baby zahnt, einen Infekt ausbrütet oder in seiner Entwicklung gerade einfach mit etwas anderem sehr beschäftigt ist wie der Motorik. Ob das Kind - und das ist sie ja noch - lieber Brei oder Fingerfood oder beides zusammen möchte, ist ihm selbst überlassen. Hier findest Du (am rechten Seitenrand) ganz viele gute Rezepte für beide Varianten - Brei und BLW: https://www.babytipps24.de/linsenbratlinge/ Dass unzerkaute Nahrung unverdaut wieder ausgeschieden wird geschieht bei Fingerfood eher als bei püriertem Brei und ist ein Stück weit ganz normal. Natürlich muss sich die Verdauung auch erstmal an Beikost gewöhnen. Ich würde mal einen Hirsekringel (den dürfte sie verdauen können), aber auch etwas Kartoffel oder Obst zum selbst essen geben und nebenher etwas Gemüsebrei anbieten und in Ruhe schauen, wie es sich weiter entwickelt. Eingefrorenen Gemüsebrei kann man wieder auftauen. Zur Angst vorm Eisenmangel hier noch ein interessanter Artikel: https://www.welt.de/gesundheit/article8600541/Studie-empfiehlt-fuer-Babys-Fleisch-und-schuert-Angst.html Mehr als sichere, gesunde, nährstoffreiche und salz-/zuckerfreie Kost anbieten kannst und musst Du nicht tun (und auch nichts kaufen oder süße Alternativen anbieten) Hab Geduld, lass Dich von Deinem Kind leiten und nicht von anderen aus dem Konzept bringen :)