Elternforum Der erste Brei - die Beikost

an Lanti Färberdistelöl Mazolla

an Lanti Färberdistelöl Mazolla

sammisimba989

Beitrag melden

Habe gehört das Färberdistelöl gegen festen Stuhl oder Verstopfung helfen soll. Tue ich das am besten in den Brei 1 EL,..??? Nimm ich da genauso viel wie von Beikostöl? Habe bisher immer Beikostöl von HIpp verwendet. Das Problem ist meine Tochter 7,5 Monate hat mit Verstopfung und Blähungen und sehr harten Stuhlgang zu kämpfen seit Beikoststart, Sie isst bisher nur Zuccini-Kartoffel, Pastinake-Kartoffel, Fenchel-Kartoffel und Kürbis-Kartoffel, Versuche ihr Wasser zum Trinken zu geben, das sie das nicht so mag, mache ich die Flaschenmilch mit etwas mehr Wasser an....


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammisimba989

Das Beikostöl dient zur Versorgung mit Energie und wertvollen Fettsäuren - hierzu rührt man 1 EL pro 200 g selbst gekochtem Brei und 1 Teel. pro 190 g Menüsgläschen unter den erwärmten Brei. Um die Verdauung zu unterstützten kann man eine Weile zusätzlich 2-3 x täglich 1 Teel. Öl aus der Färberdistel in Brei oder Fläschchen geben (also nicht anstelle den Beikostöls). Zucchini, Pastinake und Fenchel sind stuhlauflockernd und gut geeignet. Der Brei sollte doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln enthalten und ausreichend Kochwasser für mehr Flüssigkeit. Sie muss noch nicht unbedingt etwas trinken, wenn sie nur eine Beikostmahlzeit bekommt. Das Fläschchen würde ich hingegen immer genau nach den Herstellerangaben zubereiten evtl. ab und zu mit 1/4 Fencheltee und 3/4 Wasser (Babyfencheltee aus dem Teebeutel - nicht zu lange ziehen lassen - in 2 bis 3 Fläschchen pro Tag). Fürs Vitamin C und zur Unterstützung der Verdauung kannst Du zudem 2 EL klaren Apfelsaft (trüber ist eher stuhlfestigend) frisch unter den warmen Brei rühren. Hat die Kleine auch mit Gemüse pur so harten Stuhl? Falls Du etwas Homöopathisches ausprobieren möchtest, könnte ich Dir zudem eine Übersicht mit entsprechenden Globuli schicken.


sammisimba989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

DANKE FÜR DIE ANTWORT APFELSAFT GEBE ICH ZU; AUCH DAS VERHÄLTNIS MIT KARTOFFEL UND GEMÜSE MACHE ICH SO WIE DU GESCHRIEBEN HAST; MIT GEMÜSE PUR IST ES BESSER; HIRSE UND HAFER GEHT GAR NICHT; FLEISCH TRAU ICH MICH NOCH NICHT; MANDELMUS GEBE ICH TÄGLICH IN DEN BREI: FENCHELTEE GEBE ICH WENN SIE SEHR JAMMERT DAS HILFT AUCH: MANCHMAL IST SIE ETWAS BLUTIG NACH DEM STUHLGANG DENKE VOM PRESSEN;MACHE DEN BREI AUCH EHER FLÜSSIG MIT KOCHWASSER::::DAS MIT DEM MEHR WASSER BEIM MILCHPULVER HATTE MIR DER KINDERARZT SO GESAGT DAMIT SIE MEHR WASSER BEKOMMT: HOMÖOPATHISCHE GLOBULIS WÜRDEN MICH SEHR INTERESSIEREN


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammisimba989

Gemüse mit Kochwasser, Öl, Mandelmus und Apfelsaft (klar) ist prima. Ich würde jetzt nochmal nur Gemüse geben bis sich alles normalisiert hat und es dann mit kleineren Mengen Kartoffeln im Brei probieren (halb so viel wie Gemüse ist der Richtwert, aber das Kartoffeln stuhlfestigend sind wäre bei euch erstmal weniger sinnvoll). Ich würde lieber 2 Fläschchen am Tag mit 1/4 Fencheltee und 3/4 Wasser zubereiten als mehr Wasser in die Flasche zu geben, damit das Verhältnis von Flüssigkeit und Nährstoffen erhalten bleibt, aber das musst Du selbst entscheiden. Zudem kannst Du wie gesage 3x täglich 1 Teel. Färberdistelöl in Brei oder Fläschchen geben. Berichte mal in ein paar Tagen, wie das klappt, wenn Du magst. Zu den Globuli schicke ich Dir eine PN an Dein Postfach


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Wieviel Brei isst sie denn? Manchmal ist es zusätzlich zum weg lassen von Fleisch und erst späterem einführen von Fleisch etc. sinnvoll die Breimenge zu begrenzen, damit die Verdauung damit besser zurecht kommt


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Und noch was: Pastinake ist verglichen mit Zucchini und Fenchel recht faserhaltig, was auch schon mal die Verdauung beeinträchtigen kann. Alternativ könntest Du auch nur zwischen zwei Gemüsesorten variieren oder Brokkoli oder Blumenkohl (beides stuhlauflockernd) oder auch Avocado als drittes Gemüse dazu nehmen