Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Abendbrei aus Instantflocken

Abendbrei aus Instantflocken

Sternchen89.

Beitrag melden

Hallo Mamis. Nimmt denn hier wer die Flocken von Dm Bio zb: Hafer oder ReisFlocken und kann mir sagen wie ihr diese anrührt?


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen89.

Hallo, bei uns gibt es die Hirseflocken vin dm. Ich rühre 1 1/2 Messlöffel Pre mit ca. 60 ml Wasser an und gebe einen gut gehäuften EL Flocken rein. Das verfeinere ich dann noch mit Obstmus.... je nach Konsistenz noch etwas Flocken oder Wasser. Lg


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen89.

Hallo, purer Getreidebrei z.B. von dm bio ist sehr gut zur Zubereitung von Milchgetreidebrei und Getreideobstbrei geeignet. Ideal sind nährstoffreiche Sorten wie Hafer, Hirse (beides eisenreich und optimal für den GOB) und Dinkel z.B. für den Milchbrei (Reis und Grieß sind weniger nährstoffreich). Milchbrei mit Muttermilch: Den Getreidebrei kann man z.B. nur mit Wasser anrühren und anschl. stillen für den Milchanteil der Mahlzeit oder mit abgepumpter Muttermilch anrühren (aufwendig und wird sehr schnell sehr flüssig), wenn Du einen Brei ohne artfremdes Eiweiß anbieten möchtest z.B. bei einem sehr jungen Baby oder wenn man auf industrielle Milch verzichten möchte. Pre Milchbrei: Auch möglich ist eine Zubereitung mit Pre Milch z.B. wenn das Baby sowieso schon Pre Milch bekommt oder um es an Pre Milch zu gewöhnen oder wenn man weniger stillen aber noch keine Kuhmilch einführen möchte (bei Babys unter 6 Mon.). Dazu sollte man die Pre Milch jeweils wie vom Milchersteller auf der Milchpackung angegeben zubereiten (also im gleichen Verhältnis von Pulver und Wasser wie beim Fläschchen). Dann einfach die fertige Milch in eine Schale geben und nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz den Getreidebrei unterrühren - dabei bedenken, dass der Brei beim Abkühlen teilweise noch etwas fester wird. Beide Milchbrei-Varianten kommen ohne Obstzugabe aus, da sowohl Muttermilch als auch Pre Milch bereits alle wichtigen Vitamine enthalten und somit keine Vitamin C Zugabe benötigen. Bei Babys ab 6 Monaten kann man den Getreidebrei, wenn man möchte, auch aus bis zu 200 ml Vollmilch pro Tag zubereiten - entweder als Halbmilchbrei oder als Vollmilchbrei. Diese Kuhmilchbreie benötigen etwas frisches rohes Obst (kein gekochter Obstmus, da hier das Vitamin C verloren gegangen ist) bzw. alternativ z.B. trüben Apfeldirektsaft) als Vitamin C Quelle Halbmilchbrei: 100 ml abgekochte Vollmilch (3,5%) 100 ml Wasser bis zur gewünschten Konsistenz Getreidebrei z.B. Dinkel unterrühren 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fettanteils zugeben 2 EL rohes Obst wie z.B. geriebenen Apfel Birne fürs Vitamin C unterrühren Vollmilchbrei (max. 1 volle Portion pro Tag): 200 ml abgekochte Vollmilch (mind. 3,5% Fett) nach Gefühl einige EL Getreidebrei Hafer, Dinkel oder Hirse unterrühren 2 EL rohes Obst z.B. zerdrückte Banane oder geriebenen Apfel beifügen Die Menge an Getreidebrei kann man bei allen Getreidebreien nach Gefühl wählen und je nach dem, welche Konsistenz das Kind bevorzugt, welche Milch man verwendet etc. - einfach ausprobieren Weiterhin möglich ist eine Zubereitung als GOB (ab 7-8 Mon. als 3. Mahlzeit): 100-150 g frisches rohes Obst wie z.B. Apfel, Banane, Birne, Melone, Aprikose, Nektarine, Beeren oder später Kombis wie Apfel-Aprikose oder Birne-Banane je nach Sorte reiben oder mit etwas Flüssigkeit in ein hohen Gefäß geben und fein pürieren nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz Getreidebrei z.B. eisenreiche/r Hirse oder Hafer unterrühren 1 Teel. raffiniertes Rapsöl für ausreichend Kalorien/Energie und wertvolle Fettsäuren unterrühren Fertig und auch gut geeignet zum mitnehmen für unterwegs LG & guten Appetit