Isa1005
Hallo! Wie kann ich meinem Sohn (wird Ende August 1 Jahr alt) dabei helfen/ihn unterstützen, das Abbeißen und Kauen zu lernen? Wir haben bei ihm erst sehr spät mit festerer Nahrung angefangen, weil er immer schon gewürgt hat, wenn nur ein kleines Bröckchen im Brei war. Er isst inzwischen auch mal festeres Essen (z. B. Schupfnudeln oder auch normale Nudeln), aber mir ist dabei aufgefallen, dass er die Sachen nicht kaut sondern höchsten kurz dran rumlutscht und sie dann im Ganzen runter schluckt. Das sehe ich auch daran wie schnell der Mund wieder leer ist. Wenn ich ihm z. B. eine Nudel gebe, macht er den Mund kurz zu und dann direkt wieder auf und er ist leer. Er macht zwar manchmal Kaubewegungen, aber es sieht mir nicht danach aus, als würde er dabei auch das Essen zwischen die Kauleisten schieben. Er hat bisher 5 Zähne (3 obere Schneidezähne und die beiden mittleren unten). Aber andere Kinder bekommen das ja auch mit so wenig Zähnen hin und kauen dann eben auf dem Zahnfleisch. Ich habe jetzt letzte Woche angefangen ihm Brot eher zum Abbeißen als in Häppchen geschnitten zu geben. Mal beißt er einen richtigen Happen ab, mal schabt er nur ein bisschen mit den Zähnen drüber. Ich denke aber, das ist für den Anfang ja noch normal. Er muss es ja noch lernen. Heute habe ich ihm mal eine Wiener probieren lassen. Anfangs hat er sich immer nur winzige Stücke abgerissen, aber nach einer Weile wurde er dann ein bisschen übermütig und hat größere Stücke abgebissen. Auch die hat er leider unzerkaut geschluckt oder es zumindest versucht. Manchmal hat er dann geweint, weil das große Stück beim Schlucken weh tat und ein paar mal war das Stück so groß, dass er es gar nicht schlucken konnte und immer wieder hoch gewürgt hat, sodass ich es ihm schließlich mühsam (er weigert sich immer den Mund aufzumachen wenn man mit dem Finger ran will) wieder aus dem Mund holen musste. Ich hab's dann irgendwann aufgegeben, weil er ja auch keine Angst vorm essen bekommen soll. Ich frage mich nur wie ich ihm helfen kann zu verstehen, dass er das Essen richtig kauen muss. Er geht ja jetzt auch bald in den Kindergarten (seit Montag sind wir in der Eingewöhnung) und da muss er ja auch richtig essen. Es kann ja nicht sein, dass er für eine Stulle eine halbe Stunde braucht, weil er immer nur winzige Stücke rausreißt.
Huhu,
jedes Kind hat in allen Dingen sein eigenes Tempo und das ist auch völlig ok so
Abbeißen und kauen lernt er mit der Zeit ganz von selbst. Da kannst und musst Du auch nichts tun - außer ihm Gelegenheit zum üben zu geben und das machst Du ja schon. Es ist wie mit Gras: es wächst nicht schneller, wenn man daran zieht
Manche Kinder akzeptieren auch mit 1,5-2 Jahren alles nur fein püriert. Das ist ebenso normale wie Breiverweigerer, die nur Fingerfood annehmen.
Und da Kitas so junge Kinder aufnehmen, müssen sie auch mit deren Essgewohnheiten zurecht kommen (ob er nun eine halbe Stunde für ein Brot braucht oder was auch immer). Außerdem orientieren sich die Kleinen nach der Eingewöhnung meist ganz von selbst sehr schnell an den anderen Kindern und lernen in vielen Bereichen alles Mögliche hinzu :)
Also hab einfach Geduld
LG & alles Gute für den Kita Start
Ok, danke. :) Ja klar, ich weiß jedes Kind hat ein eigenes Tempo und an sich stört es mich auch überhaupt nicht, wenn er damit einfach noch ein bisschen länger braucht. Er macht ja sonst überhaupt keine Probleme mit essen und trinken und ist auch sonst völlig altersgerecht entwickelt. Mir tut es einfach nur so leid, wenn er sich dann wieder verschluckt und würgt und weint und ich dachte vielleicht kann man da irgendwie unterstützen, aber ich wüsste auch nicht wie. Ich denke auch einiges wird er jetzt im Kindergarten schnell lernen. Ich merke es ja jetzt schon. Wir sind diese Woche immer nur 1 bis 1,5 Stunden pro Tag da gewesen und trotzdem macht er plötzlich so Dinge wie an den Händen laufen und stellt sich auch mal hin. Klar kann das jetzt auch altersbedingt sein, aber vorletzte Woche war da noch kein rankommen und im Kindergarten hat er immer ganz fasziniert die anderen Kinder angeguckt wie sie um ihn drumrum gelaufen sind und plötzlich lässt er sich auch mal an den Händen führen. Die Erzieherinnen meinten auch er wird bestimmt einiges jetzt sehr schnell lernen, aber sie haben mich auch ein bisschen damit verunsichert als ich sie auf die Sache mit dem Kauen ansprach und sie meinten das müsse man im Auge behalten. Aber grundsätzlich denke ich auch, dass es einfach daran liegt, dass er quasi erst jetzt richtig anfangen kann zu üben. Bisher hat er immer alles sehr schnell gelernt. Er hat sich sogar schon von uns abgeguckt wie man Löffel und Haarbürsten richtig benutzt - obwohl das bei ihm noch ein bisschen ungelenk ist und auch noch nicht so richtig funktioniert, aber er versucht es sobald man ihm seine Bürste oder seinen Löffel in die Hand gibt. :) Wahrscheinlich ist es beim Kauen wie mit allem anderen auch: Übung macht den Meister. :) Danke auf jeden Fall.
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte