ElMa1216
Hallo Könnt ihr mir wieder mal ein Rat geben? Meine Tochter bekommt seit dem 23.2 brei. Bisher hat sie toll gegessen und fand ihn toll. Vor 2 Tagen hat sie sich schon schwer getan mit dem essen und zum Schluss hin geschüttelt und wollte nicht mehr. Gestern hat sie von Anfang an das Gesicht verzogen und sich geschüttelt. Wollte dann auch ganz schnell nichts mehr. Heute hat sie jetzt ganz verweigert. Hat nur gebrüllt und wollte an die brust. Ich stille sonst noch voll. Auch nach dem stillen wollte sie kein brei. Ich kenne das von meinem großen nicht. Ist das normal? Kann das an einem schub liegen???? Ich mach mir wahrscheinlich zu viele Gedanken aber was ist wenn sie jetzt den brei komplett verweigert????? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? LG Übrigens koche ich alles selbst und es gibt keine Gläschen. Habe auch nix neues dazu gemacht.
Baby essen nicht immer gleich gut, merke ich an meinem Sohn. er kriegt seit ca 2 Monaten Brei, und ist jetzt fast 6 monate alt.. Vor 8 Tagen hat er sein 1. Zähnchen bekommen und davor hat er auch 2 wochen lang max 60g gegessen!! Probier es einfach immer mal wieder aus und gebe vllt fingerfood? wurde mir auch empfohlen, da du ja noch vollstillst würde sich evtl auch BLW anbieten? kannst dich ja mal drüber belesen Hast du auch schon variationen ausprobiert? also andere Gemüsesorten? LG Jessy
Wie man unten lesen kann haben wir ja auch so unsere Schwierigkeiten mit dem Essen und sind daher kein Top Beispiel. Bei uns war es am Anfang aber ganz genauso. Am Anfang fand er es spannend und toll und irgendwann verlor er wieder das Interesse dran... ich denke das ist normal. Für die Kleinen ist es auch noch weniger Nahrungsaufnahme als eine neue Erfahrung und Spiel. Biete einfach drucklos immer wieder ein wenig an. Sie wird es schon irgendwann wieder nehmen. Wir hatten diese Phasen immer wieder mal.
Hallo,
jedes Kind ist anders
Aber alle Menschenkinder sind Säuglinge, deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr Milch ist - Muttermilch oder Pre Milch.
Alles außer Milch ist nur BEIkost, die zum Ergänzen und Kennenlernen dient. Und kennengelernt hat sie Beikost ja jetzt schon mal. Kleine Mengen sind dazu völlig ausreichend und Beikostverweigerungsphasen ganz normal.
Die Ursachen können vielfältig sein - Zahnen, Infekte, Schub, Baby ist in der Entwicklung mit etwas anderem beschäftigt wie zB Motorik oder Sprache - sind aber letztendlich zweitrangig.
Am schnellsten und vor allem stressfreisten gehen solche Phase vorüber je weniger Aufhebens man darum macht. Wichtig ist auch, dass Essverhalten weder zu kommentieren noch verbal zu problematisieren, sich von Erwartungen frei zu machen und nicht abzulenken oder zu überreden.
Kein Kind verhungert freiwillig am gedeckten Tisch, irgendwann essen sie und zwar dann, wenn sie bereit dafür sind :)
Was wenn sie die Beikost jetzt komplett verweigert? Nichts! Dann ist sie über die Muttermilch weiterhin bestens versorgt
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand