Mitglied inaktiv
Habe im Netz gelesen das am Tage des Eisprungs die Temperatur zwischen 37,0-37,3 beträgt. Is bei mir auch so, schwankt immer genau dazwischen. Habe zwar heute alle Anzeichen eines Eisprungs, wie man es so hört und kennt, aber das mit der Temperatur würde mich mal interessieren. Messe nicht täglich und habe heute mal immer wieder getestet. Gestern lag meine Temperatur, wie auch im Netz beschrieben zw. 36,5-36,8. Auch mehrmals täglich gemessen. Passen würde es ja. Muss denn ÜBERHAUPT EISPRUNG MIT DEN BEKANNTEN TEMP,ÜBEREINSTIMMEN, ODER KANN MAN DEN TROTZDEM HABEN??????? lg
sorry, aber wenn ich das lese platzt mir der kragen. mädels bitte, wenn ihr tempimesst dann richtig oder gar net*kopfschüttel* man sollte nie!!! mehrmals am tag messen, warum? weil es nix bringt... immer wenn es geht um die selbe uhrzeit nach dem aufwachen vor! dem aufstehen! und wer net genau weiss ( ausser man ist dauertempimesser!)wie seine tempi im ersten und in der zweiten zyklushälfte ist...dem bringt das sowieso nix! bei jeder frau kann die tempi monat für monat konstant als auch nicht konstant sein...auch kann sie sich nach jahren ändern... einige haben vor während oder nach dem es einen tempianstieg..... da muss man erstmal monate messen um für sich selber herauszufinden ob und wie und wann wo die tempi ist! nix für ungut...aber so wie du es machst funktioniert es net... gib mal in der suchleiste tempimessen leicht gemacht ein....da habe ich mal geschrieben wie es richtig funktioniert! lg phi
Na pass mal auf... dein Kragen kann ja platzen soweit er kann!!! Also mal schön locker bleiben. Scheinst ja ne ganz Schlaue zu sein. Sonst nix zu tun als zu kritisieren? Naja egal... man kanns auch freundlicher sein. Ich gehöre nicht zu den Frauen die jeden morgen Temp. messen und dann nur einmal im Monat mit ihrem Mann schlafen bloss weil der Eisprung naht. Es war nur ne Frage und ich habe devinitiv im Internet gelesen, das man sich das tägliche hin und her messen sparen kann, da man ja eigentl. um den Eisprung herum genau diese Werte nehmen kann, unabhängig von Zeit etc.! Dies wurde von einem Institut von bla bla so beschrieben, u mich interessierte nur einfach mal wie der Körper so tickt. Weil es einfach mal interssant ist nach Absetzen der Pille wie und was man dann so empfindet spürt usw. !!!!!!!!! Damals, beim ersten Kind habe ich auf sowas nie geachtet und wurde ja auch gleich im ersten Zyklus o.P. schwanger.... Also antworte nicht wenn du so krass sein musst!!!!! Miss mal weiter jeden Tag deine Tempi, u mach dir so noch mehr Stress.... Manche kommen sich immer so schlau vor, und brauchen es scheinbar sich so in den Mittelpunkt stellen zu müssen. Liegt wohl daran das dein Leben nicht so befriedigend ist.... LG ;-))))))))
also ich gebe Phi aber auch recht, jeder FA sagt dir das nur regelmäßiges Tempimessen über einen langen Zeitraum wirklich was bringt und klare Aussagen macht.Deshal messe ich zum BSP gar nicht, da ich einfach nicht diszipliniert genug bin jeden morgen um die selbe zeit blabla. Phi ist seit sehr lenager Zeit hier ein sehr kompetenter Ansprechpertner was Tempi-messen angeht und hat hier schon so einigen geholfen. Ja vielleicht hätte man es auch anders sagen können, das mag sein, aber wenn das Tempi messen so einfach wäre wie du es hier da stellst hätte keiner probs damit. Dein Antwortposting für Phi allerdings ist mega arrogant und das häätest du dir auch sparen können. Sie hat dich nicht angegriffen also tue du es auch nicht! LG
..
....aber ich hatte noch nie etwas davon gehört zuvor und man kann nicht davon ausgehen bloss weil manche sich mit so was schon längere Zeit damit beschäftigen. das a ndre dies auch tun oder "tun müssten" ! Bin praktisch heute zum ersten mal auf dieses Thema gestossen. Dachte das man grade dann hier Ratschläge bekommt, eben genau dann wenn man null Ahnung von etwas in der Hinsich hat und nicht gleich angefahren wird??!! Wozu gibts dann dieses Forum wenn man nicht auch mal ne "dumme" Frage stellen darf. Naja...vielleicht haben Neulinge hier eh schlechte Karten...
...es gibt keine *dummen* fragen, nur *dumme* antworten. Wieder gut? Ansich wird hier jeder freundlich aufgenommmen, auch du! Vielleicht hat sie ja auch einfach nur nen scheiß Tag gehabt, kann doch jedem mal passieren. Also lächeln und einfach hierfleißig mitposten oder lesen. Oft bekommt man beim lesen schon so einige fragen beantwortet. LG Schnullerputz
Hallo, ich denke,Phi hat absolut recht,denn es gibt nunmal beim Thema Tempimessen Regeln,die man einhalten muss,um damit überhaupt etwas anfangen zu können! Das hat sie sich nicht ausgedacht,das sagt dir jeder FA! Und es wird dir wenig nützen,um einen vermuteten Zeitpunkt zu messen,um zu schauen,ob die Tempi hoch oder niedrig ist. Du solltest immer den ganzen Zyklus über messen,liegend und vor dem Aufstehen und auch immer das gleiche Thermometer nutzen. Bei wunschkinder.de findest du die Möglichkeit,eine online Kurve zu führen,die du ggf. auch deinem Gyn vorlegen kannst. Übrigens werden Neulinge hier immer nett aufgenommen (da ich schon seit 14 Monaten dabei bin,kann ich das durchaus beurteilen :-) aber man sollte sich nicht gleich im Ton vergreifen und das Leben eines anderen als unbefriedigend hinstellen,nur weil einem die Antwort nicht gepasst hat! Das ist unteres Niveau und wird hier nicht so gerne gesehen! Wir sitzen alle in einem Boot und wünschen uns schwanger zu werden und das allein ist schon (teilweise) stressig genug,da muss man sich nicht noch zusätzlichen Ärger machen! Also einfach nochmal neu durchstarten und von vorne anfangen! LG Jessy
Hallo Sandra!!! Also was Du da im Netz gelesen hast, kann ich nicht so ganz glauben. Welche Seite war denn das? Würde mich mal interessieren. Demnach müßte ja bei jeder Frau im Zeitpunkt des Eisprungs die Temperatur zwischen 37,0 und 37,3 liegen. Ganz egal was für eine Tempi man vorher hatte. Hmmm???? Bei einigen Frauen liegt die Tempi vor dem Eisprung aber bei 36,2. Die haben dann aber einen gealtigen Anstieg. Ich denke so pauschal kann man das überhaupt nicht sagen. Und das man mehrmals am tag messen kann, halte ich auch für unsinnig. Persönlich würde ich das stressiger finden als jeden tag vor dem Aufstehen und ungefähr zur gleichen Zeit. Und Basaltemperatur heißt eben Aufwachtemperatur, Morgentemperatur; direkt nach dem Aufwachen oral,vaginal oder rektal gemessen. Die Tempi steigt um 0,3 - 0,6° nach dem Eisprung (thermogenetischer Effekt des Progesteron) Bleibt die Tempi oben während der Zeit des NMT ist man wahrscheinlich schwanger (das wünschen wir uns ja alle) Vergiss den text den Du gelesen hast - was auch immer das für ein Institut gewesen ist. Tägliches bzw. regelmäßiges Messen nach dem Aufwachen möglichst zur gleichen Zeit gibt Dir die beste Auskunft in Bezug auf Deinen Körper. In diesem Sinne viel Glück und herzlich willkommen bei uns Hibbeltanten!!! LG, Heike
mein tempi ist vor dem ES fast immer auf 35.8-35.9 Nach ES höchhhhhstens auf 36.4 grüssle
Die letzten 10 Beiträge
- Tempi Kurve
- SSTest ES+7|+8 nach Fehlgeburt
- Bei einem Kind bleiben, oder doch ein zweites kriegen?
- Verzweifelt:(
- Folsäure bei Kinderwunsch
- Kinderwunsch und das Stillen
- Zwei Totgeburten hintereinander und trotzdem noch Kinderwunsch
- Fruchthöhle gesichtet aber Schwangerschaftstests negativ :(
- Kinderwunsch und Gefühlschaos
- VL oder positiv?