Elternforum Bitte noch ein Baby

Kinderwunsch und Gefühlschaos

Kinderwunsch und Gefühlschaos

Powermoma

Beitrag melden

Guten Morgen ihr Lieben. Kurz zu mir, ich bin 45 und wir versuchen seit Oktober 2023 schwanger zu werden. Aber heute möchte ich euch mal an etwas anderem teilhaben lassen.  Seit Wochen erlebe ich eine heftige Achterbahnfahrt der Gefühle/Hormone. Denn ich kann es nicht leugnen. Die Wechseljahre klopfen fleißig an. Warum teile ich das mit euch. Ich bin nicht die einzige die Ü40 ist und noch KiWu hat. Ich möchte euch von meiner positiv Einstellung etwas abgeben.  Von trockener Haut über Kopfschwitzen in der Nacht zu heftigen Stimmungsschwankungen. Und gerade letzteres macht mir sehr zu schaffen.  Gerade noch ist meine Welt in Ordnung und zack fange ich an zu weinen und kann es nicht stoppen oder beeinflussen. Oder jemand sagt etwas und ich fühle mich beleidigt oder schlecht behandelt und werde richtig wütend.  All das sagt, hey Wechseljahre.  Ja! Aber! Es bedeutet nicht, dass es nicht trotzdem mit einem Baby klappt. Ja, für mich ist jedes Kind ein Wunder. Doch wenn eine Frau in diesen Zeiten schwanger wird ist es für mich nicht nur ein Wunder sondern Schicksal.  Ich gebe nicht auf! Das will ich auch garnicht. Der Sommer kommt. Tanzt, lacht und dann halten wir alle bald einen fett positiven Test in der Hand 💪🩷🩵


Powermoma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Powermoma

P.S. ehemals Maxime80 😘


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Powermoma

Huhu, das ist ein sehr schönes, emotionales und positives Posting.  Ich möchte aber ein paar unbequemere Dinge sagen, wenn ich darf. Also vom Tanzen und Lachen wirst du vermutlich nicht mehr schwanger, wenn die Wechseljahre bereits angefangen haben und du Mitte 40 bist. Bei Frauen Ü40 gilt ja die Regel, dass man es nur noch 6 Monate probieren sollte, bevor man sich medizinische Unterstützung sucht. Habt ihr das schon gemacht? Ein klein wenig medizinische Hilfe heißt nicht, dass man gleich das große Programm mit künstlicher Befruchtung macht. Das habe ich selbst (weiteres Kind mit 39) damals auch nicht gewollt und nicht gemacht. Oft reicht es ganz einfach, den Hormonmangel wieder auszugleichen. Dies geht sehr gut mit Clomifen oder Letrozol. Beide Mittel regen die körpereigene (!) Produktion derjenigen Hormone an, die für eine gute Eireifung nötig sind, für einen pünktlichen Eisprung, für einen kräftigen Gelbkörper (der genug Progesteron für die Einnistung herstellt) und für eine stabile zweite Zyklushälfte, in der das Ei genug Zeit hat, sich fest einzunisten. Damit hat es bei mir schnell geklappt, nachdem ich vorher leider auch unnötig viel Zeit nur mit Warten und Optimismus verloren habe. Falls du also bisher noch nichts machst, muss man ehrlich sagen: Das wird vermutlich nicht ausreichen, wenn es schon seit über 1,5 Jahren nicht klappt. Es ist okay, der Natur allein alles zu überlassen (was wir aber in den meisten anderen gesundheitlichen Bereichen auch nicht tun). Aber dann muss man die Wahrscheinlichkeit akzeptieren, dass es nichts mehr wird mit einem weiteren Kind. Wenn das für dich okay ist, machst du alles richtig, und es ist dein Weg. Wenn aber ein weiteres Kind zu deiner Lebensplanung dazugehört und du es dir sehr wünschst, dann würde ich mich jetzt sehr zeitnah vom Gyn etwas unterstützen lassen. Alles Liebe für dich und *daumendrück*! 


Powermoma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Danke für deine ehrliche und liebevolle Antwort.  Ja, ein bisschen was mache ich. Clomifen oder Lotzerol bekomme ich leider nicht von meiner Gyn. Aber Utrogestan. Das nehme ich jeden Zyklus und kann schon sagen, dass es meine zweite Zyklushälfte gut stabilisiert hat. Für die Eizellreifung hat sie mir Mönchspfeffer empfohlen. Und ich fühle mich damit auch sehr gut.  Das volle Programm möchten wir tatsächlich nicht fahren.  Die Wahrscheinlichkeit liegt bei fast Null. Das ist uns bewusst und meine FÄ nicht da auch kein Blatt vor den Mund. Ich versuche dem Universum zu vertrauen. Wenn es nicht klappt, dann hat es auch seinen Sinn. Auch wenn ich den noch nicht sehen kann.  Aber jetzt gilt, die Sonne lacht und das Leben wird so genossen wie es ist. Ich tue was in meiner Macht steht und wozu ich bereit bin. Der Rest... Wir werden sehen 😇


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Powermoma

Huhu, ich nochmal.   Utrogestan doktert leider nur am Symptom herum (Progesteronmangel), aber nicht an dessen Ursache, der schlechten Eireifung in der ersten Zyklushälfte. Bei jüngeren Frauen, die unendlich viel Zeit haben, ist Utrogestan durchaus einen Versuch wert. Bei mir hat es aber auch nicht geholfen. Nach unzureichender Eireifung wird man eben doch meist nicht schwanger, auch wenn man künstliches Progesteron hinzugibt. Mönchspfeffer würde ich gar nicht nehmen, außer du kontrollierst per Basaltemperaturkurve, ob du damit überhaupt noch einen regelmäßigen Eisprug hast. Mönchspfeffer wirkt oft paradox, das heißt, er bewirkt gern mal das Gegenteil von dem, was man sich wünscht. Das sagte meine eigene Frauenärztin. Seine Wirkung ist unvorhersehbar und nicht steuerbar. Bei mir ließ er den Eisprung ganz ausbleiben, wirkte also prima verhütend, ich musste ihn absetzen. Die Naturheilkunde hat bei Kinderwunsch generell leider gar keine guten Ergebnisse, vor allem nicht bei älteren Frauen und Hormonmangel. Ich würde mir jetzt dringend einen Arzt suchen, der dir Clomifen oder Letrozol aufschreibt. Diese Mittel haben eine gute Erfolgsbilanz und oft eine schnelle Wirkung, sie wirken entweder inh. der ersten vier Versuchszyklen, oder gar nicht. Die vier Monate würde ich an deiner Stelle noch investieren. Dass deine Frauenärztin dich hier nicht unterstützt, zeigt, dass sie der Meinung ist, dass man mit Ü40 kein Kind mehr bekommen sollte. Aber bedenke: Deiner Ärztin, egal wie nett sie ist, ist es vollkommen egal, ob du ein Kind bekommst oder nicht. Sie hat dich schon in dem Moment vergessen, wo du die Tür hinter dir zumachst, denn sie hat etwa 2.000 bis 3.000 Patientinnen. Aber DIR ist es nicht egal, ob es nochmal klappt, oder? Deshalb würde ich mir jetzt einen Arzt suchen, der mich unterstützt. Den kleinen Versuch mit Clomifen wäre mir mein Kinderwunsch wert. LG  


Powermoma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Dem Widerspreche ich. Meine FÄ fände es sehr schön wenn sie mich noch einmal durch eine Schwangerschaft begleiten dürfte.  Sie hat mir auch erklärt warum sie mir kein Clomifen gibt. Es ist schlicht so, daß ab 45 die gabe nicht mehr empfohlen wird und in Deutschlandverboten ist, selbst auf eigenzahlungsrezept, da ab 45 zu häufig nicht nur 1 oder 2 Eizellen Reifen und das gut und gesund. Sondern 3 und deutlich mehr aber dafür nicht komplett ausreifen und zu häufig zu Zysten werden. Und dann natürlich mit starken Schmerzen verbunden sind. Nicht zu vergessen, dass dadurch die eh schon wenigen Eizellen auf Schlag mal bis zu 8 weg sein können.  Ich könnte es mir im Ausland besorgen.   Eigentlich sollte dieser Post etwas positives sein. Meiner Frauenärztin aber zu unterscheiden, dass sie nicht will das ich schwanger werde, ist für mich alles andere als positiv.  Und ich habe jetzt auch kein Bock mehr auf solche Antworten zu antworten. Wenn jegliche Hoffnung mit Macht zerstört werden muss. Ich wollte einfach nur an mein Wunder glauben   


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Powermoma

Ich weiß gar nicht was ich schreiben soll, eigentlich möchte ich dich einfach nur in den Arm  nehmen. Natürlich kann man mit ü40 schwanger werden und ein gesundes Kind bekommen Und auch mit ü45 kommt es vor das Frauen das Glück haben ( ich selber kenne mehrere auch zu Zeiten wo es noch keine Eizellenspende gab und nein bei den  Frauen wäre das absurd würden die nie machen). Andererseits bin ich der totale Zahlen Mensch und ich kenne die Zahlen hast du mal gegoogelt es gibt eine Gynäkologin die selber, spontan mit 47 oder 48 ihr drittes Kind bekommen hat. Und die berät heute Frauen die spät Kinder bekommen  möchten , von ihr würdest du zum Beispiel sicher letrozol oder clomifen bekommen, ich habe auch jetzt meine Gynäkologin gefragt auch sie würde es mir verschreiben bzw sie hat es mir mit genau 40 verschrieben, ich habe es aber dann doch nicht genommen. Ich glaube deine Frauenärztin ist was das angeht nicht wirklich ehrlich zu dir, entweder ist sie grundsätzlich gegen späte Schwangerschaften oder sie hat andere Vorbehalte und traut sich nicht es dir direkt zu sagen   Ich hätte noch einen Vorschlag, ich weiß nicht wie du und dein Partner grundsätzlich zum Thema Adoptionen steht und ich weiß das ihr in Deutschland zu alt seit dafür aber es gibt bei Kinderwunschkliniken in Spanien ( vielleicht auch in anderen  Ländern das weiß ich nicht);die Möglichkeit der Embryonen Spende manchmal wird sie auch Embryonen Adoption genannt, diese ich um einiges günstiger als eine Standard  künstliche  Befruchtung oder eine mit Eizellenspende . Diese Embryonen sind aus künstlichen Befruchtungen übergeblieben  weil die Familien komplett war und diese sich entschlossen haben diese frei zu geben. Wie gesagt ich weiß nicht wie ihr dazu steht, für mich wäre das eine Möglichkeit gewesen, aber ich glaube eh das Gene überbewertet werden Ich wünsche dir bzw euch ganz viel Glück