Elternforum Bitte noch ein Baby

Bei einem Kind bleiben, oder doch ein zweites kriegen?

Bei einem Kind bleiben, oder doch ein zweites kriegen?

Blumenmädchen4

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir hatten von Anfang an gesagt, dass wir nur ein Kind wollen. Nun sind wir für ein zweites Kind doch nicht abgeneigt, aber ich habe dennoch große Zweifel. Wie soll das mit zwei Kindern funktionieren?  Ich kann das Kind nur schlafen legen und wenn es nachts wach ist, dann schläft es nur noch bei mir im Bett weiter. Mein Mann und ich schlafen in getrennten Zimmer. Er darf noch nicht mals mit ins Schlafzimmer kommen, dann gibt es nur Geschrei. Wie soll es dann mit zweien funktionieren? Wenn das große Kind mit dem Säugling bei mir im Zimmer schläft? Wenn es schnell klappen sollte, dann ist es zum Zeitpunkt der Geburt mindestens 2 Jahre alt. Aber andererseits weiß ich nicht, ob ich beiden dann genug Recht werden kann, ob ich beide gleich lieben und fair behandeln kann. Bzw ob ich dann nachher nicht bereue, zwei bekommen zu habe. Momentan habe ich teilweise auch noch Zeit für mich, Schlaf kriege ich auch genug, mit zweien ist das fraglich. Ich weiß nicht was richtig ist :(


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blumenmädchen4

Warum wollt ihr JETZT ein 2. Kind? Wartet doch, bis euer Kind etwas größer ist.


Blumenmädchen4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Weil wir immer 13 Monate gebraucht haben, bis ich überhaupt schwanger wurde und ich nicht davon ausgehe, dass es dieses Mal anders ist oder ich dazwischen wieder ein Kind verlieren werde.  Außerdem ist es doch für die Kinder schöner, einen nicht so großen Abstand zu haben.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blumenmädchen4

Fangt erst an, wenn ihr jetzt bereit dazu seid!!! Ich kenne viele, die so dachten wie du, und schwups hat sich K2 in einem der ersten Übungszyklen eingenistet. wir haben fast 4 Jahre Abstand und das ist perfekt. Für die Kinder und für uns.   In eurem Fall würde ich vor dem Hipplen unbedingt die Bindung zum Papa stärken. Einfach für eure Ruhe und Flexibilität. Was, wenn du in der Schwangerschaft ins KH musst? Die Geburt nicht so rund läuft, du lange eingeleitet wirst, das Baby krank ist oder einfach ein Schreikind? Klar, will man alles nicht haben. Aber kann man sich nicht aussuchen. Wie du schreibst: du hast auch eine Verantwortung für die Große. Sie sollte sich auch sicher und geborgen fühlen, wenn du ein paar oder mehr Tage ausfällst 


Blumenmädchen4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Das denke ich nicht, da ich ohne Medikamente überhaupt nicht schwanger werden kann, also dann bräuchte ich eh erstmal ärztliche Unterstützung. Aber das habe ich mir auch gedacht, warten bis das Kind älter ist bzw alleine im Zimmer schläft, wobei ich mir eigentlich den Altersunterschied auf maximal 3,5 Jahre gesetzt habe. Aber da übe ich ja schon wieder Druck aufs ältere Kind aus, dass es dann alleine schlafen muss. Das ist auch nicht fair :(


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blumenmädchen4

Es gibt nicht den perfekten Abstand. Ich kenne zb eine Familie da sind die Kinder 2 Jahre, 8jahre und 16 Jahre alt, alles bewusste Wunschkinder , der Abstand  war immer so gewählt . Die Eltern haben eine gute Beziehung , eine gute Beziehung zu den Kindern und die Kinder auch untereinander  eine gute Beziehung. Mein Ex hat seinen Bruder immer schon gehasst, sie sind 11 Monate  auseinander und sie kamen nie gut aus miteinander Mein ältester Sohn ist 21, mit seinem 16 Jahre alten Bruder hat er sich nie gut vertragen, dafür aber mit seiner 23 Jahre alten Schwester und auch sehr gut mit seinen jüngeren Halbgeschwister die zwischen 10 und 1 Jahr  alt sind . Er holt sie manchmal von der Schule / Kita ab unternimmt was mit ihnen, hat immer ein offenes Ohr für  sie, die kleinen vergöttern ihn regelrecht und das alles obwohl er schon ausgezogen  ist.    


TatsächlichLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blumenmädchen4

Bei uns sind es fast 3 Jahre Unterschied und ich kenne einige Familien mit fast gleichem Abstand. Es ist bei allen unterschiedlich. Ich würde es wieder so machen, auch, wenn es anstrengend ist. 


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blumenmädchen4

Hallo, vielleicht hilft es ja, wenn du dir klarmachst, dass eine Frau von Natur aus locker fünf, sechs oder mehr Kinder bekommen hat, bevor es Verhütung gab. Das heißt, die Natur hat es so eingerichtet, dass sie trotzdem jedes Kind gleich liebt. Weißt du, Liebe hat kein Maß wie ein Kuchen, den man aufteilen müsste. Sie ist ohne Maß, das heißt, du liebst jedes Kind so sehr, dass es mehr nicht geht. Egal ob du zwei, fünf oder acht Kinder hast.  Was den Stress angeht, ja, es wird natürlich anstrengend. Viel Zeit für sich selbst hat man die ersten Jahre nicht, das gehört halt dazu. Aber zwei Kinder sind ja trotzdem gut zu wuppen und heute ganz normal. Ich habe Freundinnen mit vier und sogar mit sechs (Wunsch-)Kindern. Und auch die kriegen das hin. Dein älteres Kind wird sich etwas mehr von dir ablösen und vielleicht dann im eigenen Zimmer schlafen, was ja mit zwei Jahren auch altersgemäß wäre. Du musst deinem älteren Kind halt auch vertrauen, dass es das schaffen kann, denn natürlich kann es das. Weißt du, man findet IMMER Lösungen. Klar treten neue Themen und Situationen auf, aber dann gibt es eben Veränderungen beim jetzigen Ablauf und neue Lösungen – was sonst?  Kinder profitieren übrigens sehr von Geschwistern. Geschwister haben in Studien eine höhere Kommunikationsfähigkeit gezeigt und mehr soziale Kompetenz (sich auf andere einstellen, Rücksicht nehmen, Lösungen finden, interagieren usw.). Die moderne Kleinstfamilie aus Mutter und Kind (Papa nur abends) ist nicht unbedingt das, was gut für Kinder ist. Geschwister lernen so viel von ihren Geschwistern, und es ist schön für ein Kind, kein Einzelkind zu sein und nicht ständig im alleinigen Dauer-Fokus der Eltern zu stehen. Natürlich muss man im Leben auch mal mutig sein. Ein weiteres Kind bedeutet etwas Neues, eine Herausforderung und eine Umstellung. Ohne Mut zum Neuen geht es nicht. Und man muss Vertrauen haben. Vertrauen in sich selbst, dass man es natürlich schaffen wird. Dass man alle weiteren Kinder exakt so sehr liebt wie das erste. Und dass auch das ältere Kind damit klarkommt, wenn ein Baby kommt und es sich daher etwas umstellen und ablösen muss. So wie es von der Natur ja auch gewollt ist. Wenn du weder Mut zum Neuen noch Vertrauen in euch als Familie hast, dann ist es sicher besser, beim Gewohnten zu bleiben. Überlege halt, was dich mehr bereichern würde. LG


Blumenmädchen4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Vielen lieben Dank, für die ausführliche Antwort.  Da muss ich mal in mich rein hören, normalerweise bin ich nämlich der Mensch der beim gewohnten bleibt und selbst ein Einzelkind, daher finde ich es noch schwieriger zu sagen, wie es mit mehreren Kindern ist oder wie man sich als Geschwisterkind fühlt.


Mamamaus97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blumenmädchen4

Also ohne großartig die bisherigen Antworten gelesen zu haben: - Wenn es euer Herzenswunsch ist, spricht nichts dagegen. - Man wächst IMMER mit seinen Aufgaben. - Und für alles vermeintlich "Problematische" oder Herausforderung gibt es Lösungen.  - Einen perfekten Altersabstand gibt es nicht.  - Letztlich werden die Persönlichkeiten eurer Babys bestimmen, inwiefern sie sich vertragen/streiten/mögen... und davon sind einige Dinge genetisch disponiert/angeboren (bspw Temperament). Wir Eltern haben weniger Einfluss auf unsere Kinder bzgl ihrer Persönlichkeiten als uns lieb ist. 🙈 In dem Sinne wünsche ich euch alles Gute! 🫶🏻♥️