stjerne
Ich muss ein Zeugnis für eine Praktikantin ausstellen. Sie war sehr gut und ich möchte das deutlich machen. Sie hat sich in Besprechungen immer sehr konstruktiv geäußert, dazu gehört ja auch Selbstvertrauen. Wenn ich das Wort "selbstbewusst" verwende, ist das positiv oder denken potentielle Arbeitgeber dann, sie wäre aufmüpfig oder so? Manche Begriffe sind ja zwiespältig.
Selbstbewusstsein steht negativ, Selbstvertrauen würde ich auch eher als negativ empfinden. Schau mal hier https://www.audimax.de/karriere/arbeitszeugnis/ da ist es recht einfach gehalten. da gibt es noch mehr Formulierungshilfen, die Du nutzen kannst, um das auszudrücken, was Du möchtest.
wo arbeitest Du? ich arbeite in einer behörde, wir sind ausdrücklich nicht an codierte Zeugnissprache gehalten, sondern an freie, wahrheitsgemäße, wohlwollende Bewertungen. Wichtig bei uns ist, dass Werturteile durch beispiele untermauert werden. Sprich, in deinem Fall kannst Du ruhig selbstbewußt schreiben oder selbstvertrauen, aber soltest das durch beispiele untermauern dass eben klar ist, dass es positiv gemeint ist und nicht oberschlau und rechthaberisch.
Die Tipps auf der Seite waren gut, jetzt schreibe ich einfach mal los. Ich arbeite übrigens im Kulturbereich.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege