rollmops79
Hallo alle zusammen, schreibe jetzt das erste Mal hier, weil mich eure Meinung interessieren würde. Also vor 4,5 Jahren bin ich in Elternzeit gegangen. Nach zwei Schwangerschaften bin ich jetzt soweit deb Wiedereinstieg anzugehen. Mein Arbeitgeber hat sich jetzt gemeldet, wie ich denn plane zu arbeiten, wann es wieder los gehen soll. Ich würde früh entweder um 5 oder um 7 anfangen. Die Arbeitszeiten sind optimal, meine Kids müssten nie länger als 15 uhr im Kiga bleiben. Das Manko ist aber leider, dass der Job unheimlich stressig geworden sein soll. Die Bezahlung ist auch unterirdisch, also wirklich im Branchenvergleich sehr schlecht. Hab da nach dem studium angefangen und bin geblieben, weil Kinder geplant waren und ich froh war Erfahrung sammeln zu können. Ich bewerb mich auch seit ein paar Monaten ergeben hat sich noch nichts. Vollzeit wäre in einem anderen Job auch schwer wegen den Arbeitszeiten, da meine Kleine sich mit der Krippe sehr schwer tut und ich sie nicht unglücklixh machen will. Finanziell ist es nicht so, das mein Einkommen lebensnotwendig ist. Es würde unser Leben ein wenig vereinfachen. Was würdet ihr machen, Job mit guten Arbeitszeiten aber schlechter Bezahlung und Stress nehmen oder nach etwas anderen weiter suchen?
weitersuchen! hast du noch elternzeit? bei mir war es so, dass ich insgesamt fünf jahre in elternzeit war, es war aber klar, dass ich den job nicht zurückmöchte, schon allein wegen der fahrzeit. ich habe daher die elternzeit nach vier jahren verlängert und was neues gesucht in teilzeit, du darfst ja während der elternzeit 30 stunden in TZ arbeiten. wenn du nach ende der elternzeit nichts gefunden hast, würde ich da wieder anfangen aber imme weiter suchen! die arbeitszeiten sind eigentlich das wichtigste, wenn ihr es euch , wie wir, leisten könnt, dass du eigentlich nicht arbeiten gehts. aber ich wollte das so, auch schon wegen der rente. daher such weiter, auch nach einfachen bürojobs in TZ. denn wenn du mega gestresst nach hause kommst, ich könnte mir das nicht vorstellen. ich hatte echt glück, fünf minunten enfternt von daheim, sehr ruhig ohne stress. bezahlung nicht der burner aber das war ja von vorneherein irrelevant
Wir sind während der Elternzeit von Kind 1 ca 100km weg gezogen. Ich habe mich sowohl vor wie auch nach der Geburt von Kind 2 hier vor Ort beworben. NULL Chance, nicht mal Vorstellungsgespräche. Ich bin dann trotz der Strecke (somit rechnete es sich kaum) für zwei volle Tage beim alten AG wieder angefangen. Nach einem Jahr habe ich drei Bewerbungen geschrieben an genau die gleichen AG wie während der Elternzeit (die Stellen waren jedesmal ausgeschrieben!) und habe bei allen dreien eine Zusage bekommen. Ich denke, ich musste erst unter Beweis stellen, das ich Job und kinder vereinbaren kann. Lange Rede, kurzer Sinn: ich würde die alte Stelle antreten, aber parallel nach was neuem suchen. Sowas macht sich in der Regel besser, als aus der Elternzeit, Arbeitslosigkeit oder Hausfrauen-Dasein heraus. Viel Erfolg bei der Suche! Du findest bestimmt was.
ich habe bei den bewerungen NICHT angegeben, dass ich in elternzeit bin. warum auch? ich bin ja nach wie vor seit dann und dann da und da beschäftigt. in welcher form muss ich nicht mitteilen. habe da draus gelernt. auch mein abizeugnis habe ich nicht dazu, weils nicht der burner ist. ich gab an dass ich mich in ungekündigter stellung befinde und daher auf diskretion hoffe.
Gerade dann würde ich den alten Job wieder annehmen, bevor man irgendwann komplett ohne da steht.
ich habe einen viel besseren job bezüglich arbeitszeiten und enfernung und sicherung des arbeitsplatzes bekommen jetzt. ich habe nur gemerkt, dass WENN diese angaben in der bewerbung schon stehen, man erst gar nicht eingeladen wird. das kann man dann im gespräch erwähnen. so meinte ich das
Ich würde beides machen. Stress dich nicht wegen der neuen Jobsuche. Steige bei der alten Arbeit ein und sieh dich weiter um.
Ich bin seit ca. 3.5 Jahren in Elternzeit und hab 2 Kinder bekommen. Bei mir ist die Situation ähnlich wie bei dir. Ich möchte nicht zurück zu meinem AG, weil der Job dort viel zu stressig und belastend ist und auch ständig Überstunden anfallen werden. Das einzig positive dort wären die Kollegen, die ganz ok sind und dass ich dort bis zur Rente arbeiten könnte (also wirklich ein sehr sicherer Job). Die Bezahlung ist für die Branche ok. Aber ich suche eine Arbeit, wo ich nicht meine ganze Kraft am Arbeitsplatz auspowern muss sodass ich für zuhause noch genug übrig hab. Außerdem müssen die Arbeitszeiten stimmen. Ich hab denk ich Glück weil in meinem Beruf ein Fachkräftemangel herrscht. An deiner Stelle würde ich mir gleich auch was suchen, wo du dann längerfristig bleiben kannst. Ich stelle mir den Wiedereinstieg schon schwer vor und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch, von daher will ich mir gleich was neues suchen, sodass ich mich dann nicht nochmal neu einarbeiten muss. Ich hab aber auch finanziell keinen großen Druck und muss nicht sofort was finden. Aber ich hab schon ein paar Bewerbungen laufen.
Danke für eure Antworten. Ich glaube ich werde, wenn sich nichts findet aus dem Job raus weitersuchen. Aber was mich beschäftigt ist der Lohn. Ob ich bevor ich anfange nochmal verhandeln sollte. Ich würde bei 60% und Kl.5 ca.900 Euro rausbekommen. Da sagte eine Bekannte letztens, sie würde nicht mal aus dem Bett steigen dür den Lohn. Ich mein, ich habe einen Studienabschluss, aber die Medienbranche gibt leider nicht viel her. Findet ihr den Lohn für einen Akademiker auch zu gering?
mir ging es nicht um den lohn. finde es irgendwie schade, wenn ein akademiker NUR weil er studiert hat erwartet, dass er sehr viel verdient. DU musst wissen, was dir wichtig ist. verdammt viel geld oder zeit für die familie. mir war wichtig, beides unter einen hut zu kriegen und ich bekomme genau das gleiche. bei 70%. für die renteneinzahlung ist es gut, ich kann beides gut vereinbaren un gut ist. steig da ein und such von da aus weiter. aber deine ansprüche solltest du überdenken, denn dein vieles geld geht dann für einen babysitter und fahrtkosten drauf. die verlorene zeit ersetzt dir dann keiner. soll nicht böse klingen aber wenn man familie hat, sollte man prioritäten setzen.
Na ja, ich hab mir nie was drauf eingebildet studiert zu haben, aber ich hab viele Jahre in meine Bildung investiert,um mal besser zu verdienen als bspw.eine Kosmetikerin oder Kassiererin. Natürlich mach ich mir Gedanken, ob ich mal mit 700 Euro Rente leben kann. Ich werd meine Kinder kaum anhauen, um mir meinen Lebensabend zu finanzieren. Ein wenig muss ich an mich und meine Zukunft doch auch denken. Sonst könnt ich ja der Kinder wegen komplett daheim bleiben und lebe von der Grundversorgung.
Lohnsteuerklasse 5 ergibt natürlich immer ein sehr schlechtes Netto, mit LSK 4 stündest du besser da, dafür kann ja der Arbeitgeber nichts. Wenn ich jetzt auf den Bruttolohn schließe, der ja relevant ist, dann finde ich es nicht übermäßig viel, aber auch nicht übermäßig wenig. Es kommt immer auf die Branche und die Gegend an, Medienbranche und geisteswissenscahftliche Abschlüsse sind oft nicht so besonders gut bezahlt, fürchte ich. Wenn du in einer teuren Großstadt wohnst, ist es wirklich relativ wenig, möglicherweise findest Du da auch was besser bezahltes. Soweit ich das verstehe, hast Du ja auch noch nicht so viel Berufserfahrung. Verhandeln ist immer gut und weitersuchen kannst Du ja auch aus dem Job raus.
900 netto für wie viel Arbeitszeit denn? Und warum musst du steuerklasse 5 nehmen? Du bekommst so wenig raus und nachzahlen muss man auch noch. Wir haben irgendwann auf 4/4 gewechselt, ich bekomme damit 300 Euro ! mehr netto, bei Teilzeit (25h/Woche).
Arbeitszeit wären 60%, also 3 volle tage in der woche. 4/4 kommt nicht in frage, da mein mann ein viel höheres einkommen als ich hat. Würd sich nur rechnen, wenn beide gleich verdienen. Aber durch eure Antworten und die Diskussion im hauptforum glaube ich mich entschieden zu haben. Meine Arbeitszeiten sind halt ideal. Ich wäre spätestens kurz nach drei daheim und müsste die kinder nicht allzu lang im kiga lassen. Und zwei tage die woche frei zu haben trägt wahrscheinlich zur stressreduzierung bei.
Das ist eine Milchmädchenrechnung! Die Steuerlast am Jahresende ist immer gleich, egal welche Steuerklasse man wählt. Bei 4/4 bekommt man meistens was zurück (und die Aussage, dem Staat kein zinsloses Darlehen geben zu wollen, hinkt bei den heutigen Zinsen auch). Bei 3/5 muss man eben meistens nachzahlen. In der Konstellation ist eine EinkommensteuerErklärung daher Pflicht. Sowas "lohnt" sich eigentlich nur, wenn nur einer verdient. Ich persönlich bekomme lieber etwas zurück, als jeden Monat ein paar Euro mehr zu haben. Und der Lohnzettel desjenigen, der sonst in Steuerklasse 5 wäre, sieht natürlich viiiel besser aus.
Ich weiß nicht, warum sich diese Meinung so hartnäckig hält. Wie fabiansmama schreibt, Steuern zahlst du immer gleich viel, nur zu verschiedenen Zeiten. Mein Mann verdient auch wesentlich mehr als ich, fand es aber nervig, immer nachzahlen zu müssen. Wir haben gerade eine nette Rückerstattung für 2015 bekommen und finden das super.
Jetzt warte doch erstmal ab, du hast doch noch gar nicht wieder angefangen und mit Bewerbungen kann man jederzeit loslegen. Nur weil andere sagen, es soll stressig geworden sein muss das ja nicht heißen, dass du es auch so erlebst. Nur weil andere etwas sagen den Job mit sicheren Bedingungen und guten Arbeitszeiten hinzuschmeissen - niemals. Komm erstmal wieder rein, warte das nächste Personalgespräch ab... Gruß, Speedy
Hallo, ich würde den Job mit "guten Arbeitszeiten" erst mal wieder nehmen und dann aus der Beschäftigung heraus eventuell was neues suchen. Aber wer weiß, vielleicht ist es auch gar nicht so stressig, wie andere sagen? Ich hatte das umgekehrt: meine Arbeit war sehr gut bezahlt, aber die Arbeitszeiten unmöglich, so dass ich nach einem Jahr wieder aufgehört habe, weil es nicht funktioniert hat. Dann nützt dir nämlich die beste Bezahlung nichts.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege