PüppiLangnerStrumpf
Hallo ihr Lieben, bevor ich schwanger war wollte ich mein Kind mit 3 in die Kita gegeben und auch so lange zu Hause bleiben.. Jetzt ist unser Kleiner 9 Monate alt und mich beschäftigen immer mehr die Gedanken ob ich ihn schon früher in die Kita geben soll, so mit 2 !? Und soll ich dann wieder, wenn auch nur halbtags, arbeiten gehen ?! Elternzeit hab ich mal zwei Jahre beantragt und die geht noch bis Dezember nächstes Jahr; Elterngeld bekomme ich noch bis September nächstes Jahr. Wir wollen auch noch ein zweites Kind, wenn man immer alles genau planen könnte würde ich schwanger werden wenn Erik so 1,5 Jahre ist und zwischen den Kindern dann nicht arbeiten gehen. Ach ich weiß es alles nicht. Ich will Zeit mit meinem Kind verbringen aber ich fühl mich zu Hause auch so unproduktiv, man sieht Abends einfach nicht wirklich was man den ganzen Tag über gemacht hat. Noch dazu kommt der finanzielle Aspekt und eigentlich will ich auch nicht mehr in die Firma bei der ich war. Fragen über Fragen und die Gedanken kreisen. Wie sieht euer Plan aus bzw wie habt ihr es gemacht? Freu mich auf den Austausch mit euch liebe Grüße Püppi
Ich ging beide Male nach ca. 15 Monaten wieder in die Arbeit. mir ging es wie dir - so sehr ich meine Kinder liebe, ich kam mir daheim total überflüssig vor. Ich arbeite 28h/Woche und bin wieder angenehm ausgelastet. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Kinder gut betreut sind und Sachen wie Haushalt, Garten, etc. gut zwischen den Partner organisiert sind. Bei mir war es auch nicht der finanzielle Aspekt, sondern meine Liebe zum Beruf und der Tapetenwechsel.
Eingewöhnung mit 11 Monaten, ich habe wieder gearbeitet als er 1 Jahr geworden ist. Das erste Jahr Teilzeit, seitdem Vollzeit. Für uns passt es so, habe die Entscheidung nie bereut.
Ich habe angefangen Vormittags wieder zu arbeiten, da war meine Tochter 18 Monate alt (und absolut reif für eine Kindergruppe-sie hat Papa nach drei Wochen zur Tür raus geschoben mit den Worten: Tschüss Papa). Als sie dann 2,5 Jahre alt war, hab ich wieder Vollzeit angefangen. Ich wollte nie von irgendjemandem - auch nicht meinem Mann - finanziell abhängig sein und ich arbeite in einem Feld wo man vom Wissen und den Netzwerken her schnell draußen ist. Mittlerweile ist sie sieben, in der dritten Klasse und ich ernähre die Familie. Obwohl ich schon manchmal gerne weniger arbeiten würde.
Der Große kam mit 10 Monaten in die Krippe und ich bin als er 12 Monate war wieder vollzeit arbeiten gegangen. Bevor er in die Krippe kam war ich auch schon vier Monate arbeiten und er wurde von Papa betreut. Jetzt ist der zeeite da und ich geh nach vier Monaten auch diesmal wieder für weitere vier Monate halbtags auf Arbeit. In der Zeit hat der Zweite dann auch Papa für sich. Der zweite wird mit 11 Monaten in die Krippe kommen und ich gehe dann nach den Sommerferien wieder halbtags arbeiten. Später dann 30 Stunden bis der kleine 3 wird. In meiner Position kann ich mich nicht mal eben für zwei, drei Jahre verabschieden. Da kann ich mir gleich eine neue Arbeit suchen. Unsere Variante bietet mir die Möglichkeit meine Arbeit nicht zu verlierrn und meinem Mann die Möglichkeit auch mehr Zeit mit den Kindern allein zu verbringen. Ich kann das aber nur machen weil ich weiß, dass meine Kinder in unserer Krippe sehr gut betreut und aufgehoben sind. Wenn das nicht der Fall wäre müssten wir eine andere Betreuungsmöglichkeit finden. LG Lilly
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege