Elternforum Baby und Job

Wie würdet Ihr das machen?

Wie würdet Ihr das machen?

Gesichtsnase

Beitrag melden

Folgendes: Ihr seid seit ein paar Jahren bei einer Firma und hattet Elternzeit von Kind eins auch da genommen und es hat alles super geklappt. Nun steht ein Stellenwechsel intern an und der neue Chef hat sich schon geäußert, dass er es nicht begrüßt, dass eine Kollegin in Elternzeit ist und auf 20 Stunden reduziert hat. In einem halben Jahr habt ihr exakt das Gleiche vor. Rechtlich abgesichert, also Kündigungsschutz, habt ihr erst 7-8 Wochen vor ET. Wenn ihr also der Fairness halber jetzt schon sagt, dass ihr in knapp sechs Monaten in Elternzeit geht, werdet ihr, meiner Meinung nach, die Stelle nicht bekommen und der aktuelle Chef erfährt auch davon. Im schlimmsten Fall gibt es eine Kündigung aus vorgeschobenen Gründen und dann sitzt ihr in einem halben Jahr ohne alles da. Also finanziell. Was würdet ihr machen? Der Fairness halber es dem neuen Chef trotzdem sagen? Die Stelle wechseln und es ihm dann sagen? Oder abwarten, bis der Schutz ist und es eben 7-8 Wochen vor ET sagen. Dann arbeitet ihr da ja wahrscheinlich schon ein paar Monate in der Abteilung und habt euch vielleicht ja auch schon bewährt? Ich tendiere zu letzterem, mein Mann ist unsicher und sagt, er will nicht, dass der neue Chef sauer ist. Allerdings finde ich, er sollte an den schlimmsten Fall denken und der wäre für uns nicht tragbar, weshalb die Befindlichkeiten des Chwfs mir egal wären. Aber ich muss auch nicht mit ihm arbeiten. Was meint ihr?


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Kommst du nicht aus Deutschland oder warum gilt Dein Kündigungsschutz erst so spät? Wenn ich die Stelle haben wollte, würde ich es jetzt nicht sagen und die Stelle antreten. Aber meinst Du nicht, dass man die Schwangerschaft vorher vielleicht doch schon sieht also vor den 7 Wochen vor ET?


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

Sorry, wenn es missverständlich war. Es geht um meinen Mann. Und als werdender Vater hast du in Deutschland leider erst 7-8 Wochen vor ET erst Kündigungsschutz


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Achso sorry... dachte es ginge um eine schwangere


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Auch das stimmt nicht. Der Kündigungsschutz beim Mann beginnt 7-8 Wochen vor Beginn der EZ. Nicht vor ET.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Wieso „auch“? Was stimmt sonst nicht? Aber das kann schon sein, bei uns ist Beginn der Elternzeit = ET, daher in dem fall irrelevant. Hast du auch einen konstruktiven Tipp zu meiner Frage beizusteuern?


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich würde definitiv mit offenen Karten spielen! Das bringt nur Unmut auf beiden Seiten. Die Frage ist, warum reagiert der neue Chef so. Hat er akuten Personalmangel oder grundsätzlich ein Problem mit ,,Familien"? Im zweiten Fall würde ich mir überlegen, ob ich so jemanden als Vorgesetzten haben möchte und im ersten Fall, kann ich die Sorge verstehen. Je nach Brachne sieht es gerade echt schlimm aus mit Personalmangel.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Danke für die Antwort. Aber findest du die Gefahr, dass er den Job noch vor Antritt der Elternzeit verliert, nicht relevanter, als dass es Unmut gibt? Ja, Personalmangel herrscht überall gefühlt, auch da. Daher denken wir, es Wörths besser, wenn jemand da Teilzeit arbeitet, als eben gar nicht


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Dein Ausgangstext ist sehr schwierig geschrieben. Muss dein Mann die Stelle wechseln oder wollte er selbst das so?


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Danke, inwiefern schwierig? Er hat jetzt die Chance auf bessere Konditionen und einen besseren Job. Das war alles Schienbein Gang, bevor ich schwanger wurde


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Nicht Schienbein, Das war alles schon in Gang, bevor…


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Aber wäre es besser wenn er nach der Elternzeit seinen Job verliert, weil der Chef sich veräppelt vorkommt und einen Grund findet? Ich würde auch mit offenen Karten spielen und notfalls auf der jetzigen Stelle bleiben.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Ich denke schon, dann findet er auf jeden Fall was neues, ist aber in der Elternzeit sicher. Und wenn er 15 Monate da arbeitet und sich bewährt- wie dumm müsste Chef sein, um ihm dann zu kündigen, wenn er wieder voll einsteigen kann?? Sind halt so meine Gedanken


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Wie lange will der Papa denn in Elternzeit gehen? Ich kenn leider einen Fall wo der Mann ganz schnell wieder zurück an die alte Stelle versetzt wurde, als er sagte er würde i einem halben Jahr Elternzeit nehmen. Ist allerdings nicht ohne weiteres vergleichbar, da Behörde und somit ja keine Kündigung. Wie weit ist es bis zur Elternzeit? Wenn es nur noch 3 Monate sind bis zum ET und er in 4 Wochen Elternzeitantrag abgibt, kommt der Chef wahrscheinlich wirklich bissl verarscht vor. Bist du gerade frisch schwanger, kann noch so viel dazwischen kommen. Ihr könntet euch ja aus irgendwelchen Gründen auch umentscheiden mit der Elternzeit. Ich würde wahrscheinlich nichts sagen, wenn er nur 2 Monate Elternzeit nimmt. Wenn er 6 Monate oder so nehmen will, dann wäre der Stellenwechsel eh blöd. Bei einer Frau kann es auch passieren, dass sie kurz nach Wechsel schwanger wird und ausfällt. Kann eben auch bei Männern passieren. Muss er unbedingt jetzt die Stelle wechseln? Mugi


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Der ET ist Ende Mai und er geht 15 Monate in Teilzeit Elternzeit. Beim stellenwechsel reduziert er eh schon auf 35 Stunden, für die Zeit wären es halt erst 20 und die letzten 4 Monate 25 (Partnermonate). Ich denke halt, der Vorteil ist eben, dass er ja trotzdem seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt, nur eben reduziert. Wie würdest du mit diesem Wissen jetzt vorgehen?


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Nix sagen. Bis dahin kann sich alles noch x Mal ändern. Er arbeitet dann quasi 15 Stunden in der Woche kürzer. Ist halt so. Im schlimmsten Fall wird er vielleicht zurück versetzt. Bei Frauen die jetzt die Stelle wechseln und dann schwanger werden ist es ja auch so. Nur die fallen meist komplett aus.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich würde die neue Stelle nehmen und NICHTS sagen. Bis dahin ist noch lange Zeit. Evtl ihr plant bis dahin anders… oder der Chef ist nicht mehr da… oder… Und: mir wäre WURSCHT ob jemand grantig ist weil ich mein gesetzliches Recht wahrnehme. Das würde ich Ggf. auch in inoffiziellen Unterhaltungen einfließen lassen. Z. B. aus Anlass des jetzigen Team-Mitglieds. Ein Chef der sowas nicht handeln kann hat seinen Job verfehlt. … das muss man eben entsprechend verpacken. In alle Richtungen. Been there, done that. Nochmal: er soll den Job nehmen und erst Mal den Mund halten! Alles Liebe D


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Danke sehr, das ist tatsächlich auch unsere Tendenz, mein Mann fühlt sich halt nicht so wohl dabei, aber er hat ja lange genug Zeit, sich zu beweisen und dann sollte das passen :)


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

ET ist Mai - dann würde ich jetzt noch gar nichts sagen - bis dahin ändert sich alles noch 3 x


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Meinen AG geht mein Privatleben nix an. Da mache ich erst den Mund auf, wenn es wirklich sein muss: Schwangerschaft, Umzug, ....