Spinat
Der Urlaub reicht da ja kaum aus. Würde mich über Berichte freuen wie ihr das macht. Getrennt Urlaub vom Mann? Gibts überhaupt gemeinsamen Urlaub? Oma? Andere Betreuung? Danke schon mal lg
Hallo, unsere Tochter (6 Jahre) ist im ersten Schuljahr und hat zum Glück einen Platz in der Offenen Ganztagsschule bekommen. Die bieten eine sehr gute Ferienbetreuung ganztags an, so dass wir diesbezüglich immer versorgt sind. Nur zwischen Weihnachten und Sylvester und die Hälfte der Sommerferien gibt es dort keine Betreuung. Aber das wissen wir früh genug und können entsprechend planen. Ich arbeite in Teilzeit (20h/Woche) und mein Mann ist selbständig und arbeitet viel von zu Hause aus. Außerdem haben wir engagierte Großeltern. Wir können uns also über mangelnde Betreuungsmöglichkeiten nicht beklagen. LG Astrid
Der Hort, in welchen unserer Sohn (Erstklässler) geht, bietet Servicestunden an. Bei weitem nicht der Heilige Gral der Ferienbetreuung, aber immerhin bieten sie eine Möglichkeit. Zur Zeit kostet eine Servicestunde 1,50, ab nächsten Schuhljahr 3,00. Noch bis nächsten März bin ich in Elternzeit, daher ist die Situation noch entspannt. Aber später wird es dann darauf hinauslaufen, dass wir zu mindest zeitweise abwechseln Urlaub nehmen, die Oma mit einspannen (Lehrerin), wenn denn mal unsere und die brandenburger Ferien zeitgleich sind und ja, auch die Servicestunden werden wir wohl nützen müssen. Ein Trost ist zumindest, dass das Ferienprogramm im Hort wirklich gut ist. Langeweile gibts dann sicher nicht. Ach ja, und Kinder, welche nur einen Halbtagshortplatz (3h) haben, dürfen für 2 Monate im Jahr auf ganztags hochgestuft werden.
Große Ferien: zwei Wochen mein Mann, dann eine Woche Oma, dann drei Wochen ich. Zum Glück bekommt mein Mann da nochmal eine Woche, damit wir zusammen weg können. Letztes Jahr waren wir im Sommer nicht in Urlaub. Theoretisch hätte ich auch die Möglichkeit sie in den Hort zu geben, aber nur beim absoluten Betreuungsnotfall. Über Pfingsten habe ich eine Woche Urlaub. Die Kleine ist da noch im KiGa, und die Neunjährige bleibt morgens auch mal alleine.
viel fängt hier der Hort auf... GsD ist zu der Zeit schon meine Probezeit zu Ende, ich habe z.B. in den Sommerferien zwei Wochen Urlaub. Eine Woche wäre mein Sohn unbetreut, weil der Hort zu hat, aber da geht er zu Opa, wohnt ums Eck und ist daheim... wenn ER nicht wäre, wüsste ich auch nicht weiter, dann müssten wohl Freundinnen herhalten, was diese auch sicher tun würden. Eine Woche fährt mein Kind ins Ferienlager, da gehe ich dann arbeiten. Aber Du hast schon recht, das ist gar nicht zu meistern. So viel Urlaub hat kein Mensch. Wenn unser HOrt nicht wäre, wäre ich aufgeschmissen.
Bei uns bietet der Förderverein der GS eine Ferienbetreuung in den Herbst/ Oster und Pfingstferien an. Von halb ahct bis eins. Kostet neun Euro pro Tag. Alternativ könnte man sein Kind ja bei diversen Anbietern (zB AWO) in die Stadtranderholung oder Ferienlagen geben. Bin froh dass ich das nicht muss. Ganztags bieten hier nur die Horte an, die das Kind auch sonst nach der Schule besucht. WENN es denn dort einen Platz bekommen hat. Jeckyll
in den meisten regionen gibt es doch horte, oder? die haben oft auch in den ferien geöffnet, meistens die hälfte der ferien. dann gibt es immer auch angebote von freien vereinen, die ferienbetreuungen anbieten. einfach mal der stadt oder der gemeinde nachfragen oder im internet suchen.
Wir wohnen hier in Bayern auf den Land. Hort der in den Ferien geöffnet hat gibt es nicht. Eine Woche werden Fahrten für die Kinder angeboten aber erst ab 10. In den Ferien nehmen mein Mann und ich abwechselnd Urlaub und eine oder zwei Wochen macht er Urlaub bei der Oma. Gemeinsamen Urlaub gibt es dieses Jahr nur 3 Tage. Hier ist es noch so daß viele Frauen nicht arbeiten gehen und sich deshalb keine Ferienhort lohnt.
Hallo, jedes Jahr eine spannende Frage. Wir machen tatsächlich zum Teil getrennten Urlaub (so eine Woche), dann gibt es Ferienprogramme der Sportvereine. Das eine Kind besucht meist eine Woche eine Freundin die weggezogen ist. Bei uns gibt es Waldheime von den kirchlichen und caritativen Einrichtungen. AUßerdem Kinderfrau eine Woche voll beschäftgit. Inzwischen sind die Kleinen auch so groß, dass sie gut einen halben Tag alleine sein können und wir halten die Augen und Ohren offen, was Freunde so machen. Meist habe ich dann ein Ferienprogramm zu viel und muss das verfallen lassen, aber bei den guten Ferienprogrammen ist der Andrang groß und ich muss schon buchen, bevor die Ferien wirklich "geregelt" sind. Achso und ein Kind ist so groß, dass es meist auf Chorfreizeit oder ein Trainingslager geht. Wegen der Ferienprogramme sind Rathäuser oder Jugendamt Ansprechpartner, bei uns gibt se verschiedene Medien, wo die veröffnetlicht werden. Gerade Waldheim ist klasse, weil etliche Kinder aus dem Freundeskreis dort auch hingehen. Grüße Tina
jeden Tag in der Schule von 8-16 Uhr. Kostet mich 30,00 Euro pro Woche. Gruß maxikid
wir wohnen in österreich u da gibts 9 wochen sommerferien!! nie zu schaffen mit dem eigenen urlaub. die meisten kitas richten sich auch danach. wir haben glück (privat-kiga) die nur 4wochen schließen. wir (mein freund u ich) machen zusammen 3 wochen urlaub (arbeiten in gleicher firma), leider aber versetzt zu den kiga-ferien. 2 wochen müssen abgedeckt werden von oma&opa. die müssen aus deutschland kommen, manchen das aber gerne. haben derzeit noch keine andere betreuung, suchen aber nach einer nanny oder leihoma für diverse andere dinge wenn die eigene oma nicht hier sein kann. darf noch gar nicht dran denken wenn unser zwerg (fast 3 jahre) in der schule ist. viele hier gehen dann im sommer stempeln = arbeitslos u lassen sich dann wieder neu einstellen. na mal sehen....
Ist bei uns immer ein grosses Problem. Urlaub machen wir fast ausschliesslich getrennt. Vor den Sommer- und Weihnachtsferien organisiert die Schule je eine Woche einen Ferienclub, kostet €100. Der Kindergarten nimmt meine Grosse in den Ferien, wenn sie Platz haben, fuer €50 pro Tag, damit decken wir weitere 1-2 Wochen ab. Die Grosseltern sind zwar bereit fuer ein paar Wochen einzuspringen, aber da wir nicht in D wohnen muss immer jemand mit ihr hinfliegen und sie dann wieder abholen, ist auch nicht ganz billig :-( Ich glaub es wird einfacher wenn die Kinder groesser werden aber die ersten Jahre muss man in den sauren Apfel beissen, wenn man keine guten Alternativen hat. LG Katia
Ich mache dieses Jahr viele Überstunden, damit ich in den Ferien mehr freinehmen kann und sich die Urlaube von meinem Mann und mir teilweise überschneiden. Krippe hat zum Glück nur 4 Wochen zu. Das geht dann noch. Wie das dann mit Schule ist, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, weil wir sowieso spätestens nächstes Jahr umziehen wollen. N
Bei uns gibt`s Hortbetreuung bis 16.30 Uhr. Verschiedene Ferienprogramme werden auch angeboten, sind auch nicht mal teuer. Ansonsten hätten wir auch ein Problem. So können wir unseren Urlaub immer zusammen machen. Lg
Oh mein Gott, haben wir ein Glück. Mein Mann arbeitet Schicht, d. h. Ostern und Pfingsten ist er in der Spätschichtwoche ja vormittags daheim, da gehe ich in die Arbeit. (meine 4 Stunden vormittags) Die Woche, in der er Frühschicht hat, hab ich dann Urlaub. Die Sommerferien teilen wir uns - er hat die ersten 4 Wochen, ich auch 4 Wochen, also überschneiden wir uns um 2 Wochen, wovon wir dann eine wegfahren. Da ich aber auch nur von Mo-Do vormittags arbeite, haben wir dann auch die ersten Wochen was voneinander und den Kindern, obwohl ich arbeite. Die Herbstferien bin wieder ich daheim (Frühschicht) und Weihnachten haben wir beide wieder 2 Wochen Urlaub. Es geht aber nur, da ich mir auch Überstunden aufbauen kann, die ich dann wieder abfeiere.
Viele - die meisten - die ich kenne geben ihre Kinder in Ferienbetreuungen oder verschiedene Kindergärten (städtische Einrichtungen haben wohl versetzt auf/zu). Wir machen es bisher so, daß wir versetzt Urlaub machen: Mann die ersten drei Wochen, ich die dritte bis 5. Woche. Dann haben wir mindestens eine gemeinsame Urlaubswoche. Die letzte Woche hängt meist in der Luft. Da wechseln wir uns "im Netzwerk" ab bzw. fragen die Omas. Ferienbetreuung war für uns bisher kein Thema. Zum einen finde ich das nicht günstig, manchmal stimmt das Klischee zum Klientel und grundsätzlich ist zumindest mein Großer nicht so ein "Spaßprogramm"-Liebhaber. Wir testen dieses Jahr mal die Ferienfreizeit der OGS.
Ferienbetreuung natürlich. Schule hat alle Ferien von 6.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf, in allen unterrichtsfreien Tagen oder Ferien wird in der Zeit die Betreuung sicher gestellt. Kostet nur das Mittagessen oder wenn sie bestimmt Ausflüge machen wie Bowlingbahn oder so, dann extra Geld. Wir müssen also nie getrennt Urlaub machen, also wie im Paradies. Dieses Jahr nutzen wir es aber gar nicht, erst 2 Wochen Urlaub mit Mama & Papa, dann 2 Wochen mit Oma & Opa nach Malle und die restlichen 2 Wochen zu den anderen Großeltern! LG Claudia
Wird mir erst jetzt bewusst was das fürn Akt ist. Habe vorher auf 400€ Basis gearbeitet und war sehr flexibel. Ab Herbst evtl dann Teilzeit.
die Kigas hier haben nur 2 Wochen Ferien+ Weihnacht-Neujahr und 2-4 Tage so. Manche bieten wenns gar nicht anders geht Betreuung im anderen Kiga an. Ansonsten Oma,Opa,Papa... Mein Urlaub würde an sich schon reichen wenn ich nicht "gezwungen" wäre 3 Wochen etwa an den Betrieb angelehnt zu nehmen
Mein Mann und ich teilen uns die Ferien. Im Sommer machen wir dann allerdings 3 Wochen gemeinsam Ferien, wenn die Krippe auch zu hat. Dieses Jahr bleibt mein Sohn dann noch 2 Wochen bei meinen Eltern ( 650km entfernt). Ferienbetreuung gibt es in der Schule auch von 07:45 bis 15: 30 und würde uns 120 Euro die Woche kosten, Allerdings auch nicht die kompletten Ferien. Zum Glück gehe ich nur 3 Tage die Woche arbeiten uns somit geht nicht ganz soviel Urlaub flöten. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege