Elternforum Baby und Job

Wie geht's weiter

Wie geht's weiter

Lilal

Beitrag melden

Hi, ich habe einen 2½ jährigen Sohn und er kommt im Januar in die Kita. Ich habe noch bis Juni Elternzeit aber wäre bereit sobald der Kleine eingewöhnt ist paar Stunden zu arbeiten. Also so 3 bis 4 Stunden an 4 oder 5 Tage die Woche. Ich bin noch angestellt aber so wie es vor dem Kind war (Schicht- und Wochendedienste, keine Geregelten Arbeitszeiten etc.) wird es nicht mehr funkrionieren. Natürlich kann ich mit meinem Arbeitgeber reden und wir würden bestimmt eine Lösung finden aber ich würde auch gerne die Chance für einen Neuanfang nutzen, da es mir dort nie so richtig gefallen hat. Jetzt stehe ich vor der entscheidung nochmal etwas neues zu lernen. Das darf aber nicht so lange dauern weil ich irgendwann noch ein zweites Kind möchte (aber erst in 2 Jahren oder so). Und es muss in teilzeit sein. Da würde sich Kinderpflegerin (dann könnte ich irgendwann weiter machen zur Erzieherin), Industriekauffrau (des sidllerdings 3 Jahre) oder Steuerfachangestellte anbieten. Dafür gibt es ne Schule bei uns und vielleicht werde ich noch vom Arbeitsamt unterstützt (da hab ich schon nen Termin). Oder ich such mir einfach irgend nen Job z.B. Kassiererin. In meinem Job als Hauswirtschafterin verdiene ich nicht so viel und ich möchte irgendwann schon bisschen mehr Geld verdienen und auch finanziell unabhängig von meinem Mann sein. Jetzt wollte ich fragen was ihr machen würdet. Nochmal ne Umschulung (wenn ja was?), meinen Job woanders oder beim alten Arbeitgeber oder einfach nen Nebenjob bis das zweite Kind kommt. Oder wie habt ihr das gemacht? Vielen Dank


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilal

Schwierig. Termin zur Beratung klingt doch super. Geh mal in dich: Welcher Job könnte dich auf lange Sicht glücklich machen? Schreibtisch oder sozial? Sind ja echt unterschiedliche Richtungen und wirkt ein bisschen unwillkürlich. Was ich nicht machen würde wäre halbe Sachen: also zb die kinderpflegerin. Da würde ich eher gleich den Erzieher machen. Zum Thema gleichberechtigt und unabhängig vom Mann: da passt das teilzeit arbeiten nicht zusammen. Denk daran, wenn du nochmal 3 Jahre elternzeit nimmst hast du kaum elterngeld. Was aufjedenfall blöd ist: Ausbildung/Umschulung machen und dann wieder gleich 3 Jahre weg sein.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilal

Macht dir der Job Hauswirtschafterin grundsätzlich keinen Spaß oder ist es nur der aktuelle AG und der geringe Verdienst? Ich fände es sinnvoll, darauf aufzubauen. Den was willst du bei einem Zeitfenster von 2 Jahren und dann nur TZ im Bereich Ausbildung schaffen? Das kann nichts werden. In den Jobs die du aufzählst, wirst du auch am Wochenende arbeiten müssen, Schichten schieben müssen. Außer evtl als Industriekauffrau. Umschulung dauert aber 2,5 Jahre, wenn Verkürzung anerkannt wird. Das wird dann auch die Grundlage vom nächsten EG sein. Schau doch mal hier was da als Fortbildungen aufgeführt wird: https://www.otti.de/weiterbildung/hauswirtschafterin-weiterbildung/


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilal

Von den genannten würde ich nur Kinderpflegerin mit Aussicht auf Erzieherin machen wollen. Steuerfachangestellte werden iW für Buchhaltung gesucht und die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll. Industriekauffrauen gibt es zu viele. Betreuung wird aber gesucht, gesucht, gesucht. Aber klar: erster Schritt wäre Beratung. Dann weiter sehen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilal

Was würde dich denn interessieren? Zwischen Kinderpflegerin und Steuerfachangestellten/Industriekauffrau sind Welten. Ich würde den Neuanfang wählen und eine Weiterbildung oder einen neuen Beruf ergreifen, der mehr deinen Interessen entgegen kommt. Wenn es nur "irgendwas Neues" sein soll, steckst du in ein paar Jahren wieder in einem Beruf der dir keine Freude macht. .