Managerin
Hallo zusammen Nochmal vielen Dank für eure Tipps unter "Teilzeit als Führungskraft" ... Ich hab mich entschieden gemeinsam mit meinem Mann zu gleichen Teilen etwas zu reduzieren um den Stress raus zu nehmen. Inzwischen ist klar und eindeutig wir werden umgruppiert unter den "Idiot" als Chef. (Details siehe vorheriger Post) mein aktueller Chef hat mir auch zwei Möglichkeiten eröffnet. Insofern habe es folgende Optionen Option 1: Team teilen und nur einen Teil des Teams weiter machen Idiot als Chef Stresslevel: hoch Karrierelevel: gleich wie heute Weiterentwicklung: niedrig Gehalt: bleibt gleich, mittel große Erhöhungen Spaßfaktor: hoch (bis auf alles was mit dem Chef zu tun hat - das ehrt gleich null) Viele Dienstreisen oversee (hab ich mit Kind nicht so Lust zu) Option 2: Prozessmanagement ohne Team Bisheriger Chef (bin Happy mit ihm) Stresslevel: niedrig Karrierelevel: niedriger Weiterentwicklung: niedrig Gehalt bleibt gleich kaum Chance auf Erhöhung Spaßfaktor hoch Keine Dienstreisen Option 3: neues Team leiten Bisheriger Chef Stresslevel: Mittel Karrierelevel: gleich wie heute Weiterentwicklung: hoch (in den Bereich hatte ich noch nie was zu tun) Gehalt bleibt gleich, mittlere Chance auf Erhöhung Spaßfaktor: mittel Dienstreisen nur in Deutschland, wäre ok Was würdet ihr mir raten? Welche Option würdet ihr nehmen?
Frage ist doch wie entscheidest du dich. Ich wäre bei 2, weil keinen Bock auf Dienstreisen über Nacht. Gehaltsentwicklung ist für mich Nebensache, weil das kann niemand sagen. Auch Weiterentwicklung fällt für mich darunter, ist nicht absehbar. Wichtiger ist für mich das das Arbeiten Spaß macht und ich mich nicht auch noch mit nervigen Kollegen/Chefs das vermiesen lassen muss.
Kommt halt drauf an wie du die einzelnen Unterpunkte für dich gewichtest
Ich würde Nr. 3 wählen. Den Blödchef würde ich unbedingt meiden. Ebenso Stagnation. Mit #3 geht es nett weiter. Und Abenteuer (neues Team) finde ich auch gut.
Ich würde mich für 2 entscheiden, wenn ich mit der momentanen Höhe meines Gehaltes zufrieden wäre. Ich bin aber auch kein Karrieremensch. Ich könnte höher steigen, will aber nicht, weil ich meine jetzige Position liebe. Ich mache genau das, weshalb ich meinen Beruf gelernt habe. Steige ich höher bedeutet das mehr Verwaltung und weniger Praxis. Zudem hätte ich deutlich weniger Zeit für meine Familie. Das will ich nicht.
Jetzt mal ehrlich, Option 1 ist doch gar keine Option. Nen Blödchef will niemand. Schon gar nicht, wenn man 2 Optionen hat dem auszuweichen.
Vielen Dank ihr lieben für eure Antworten. Ich bin noch nicht sicher was ich mache, aber ihr habt mich bestärkt darin Option 1 hiermit abzuschießen. Ich werde mit meinem Chef reden, wie genau er sich Option 2 und 3 vorstellt und dann entscheiden was besser zu mir passt... Danke euch!
Bei mir wäre es die Nummer 2 da Dienstreisen wegfallen - ggf könnte man wenn die Kinder größer sind zu 3 wechseln ?
Auch wenn du ja schon einige Meinungen gelesen hast gebe ich meinen Senf dazu:
Ich würde wohl Variante 3 wählen.
Alleinkämpferin zu sein ist nie lustig. Alles bleibt bei dir liegen und niemand kann dich unterstützen. Zumal gar keine Option auf Karriere für mich auch raus wäre. Und tageweise in Deutschland unterwegs sein ist gar nicht so schlecht. Zumal du einen Mann hast der es unterstützt. Und so haben Mann und Kind die Chance auf nen super Vater Tochter Tag/Abend. Und du die Chance Mal ne Nacht nur für dich zu sein. Andere Eltern zahlen extra dafür, du wirst dafür bezahlt.
Ich wünsche dir eine gute Entscheidungsfindung!
Ganz klar Option 3! - kein Nervchef - Weiterentwicklung - Abenteuer - Perspektive bei Gehalt, Karriere und Inhalt! Ganz klar!!!
Wenn Dein Mann mitmacht, ganz klar die Option Nummer 3. Vom Karriereknick erholt man sich nicht so leicht.
Definitiv Option 3
Ich würde spontan auch Option 3 nehmen.
Ich bin auch ganz klar für Option 3, wenn die Dienstreisen für euch kein Problem sind. Wünsch dir viel Glück!
Ich würde auch Option 3 wählen. Du klingst nicht nach jemandem, der mit Stagnation dauerhaft zufriedengibst. Und so kannst du dir Karrierechancen noch offen halten…
Ganz klar zwei oder drei :) viel Erfolg!
Ah, ich sehe, soweit bist du auch schon :D Dann bin wäre ich bei drei!
Option 2 – Spaß bei der Arbeit ist das Wichtigste, um auch mit Kind gut durchzuhalten!
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege