Elternforum Baby und Job

Was für Jobs wenn man unflexibel ist?

Was für Jobs wenn man unflexibel ist?

Eras

Beitrag melden

Was gibt es für Jobs die man machen kann wenn man unflexibel ist? Wenn man nur so arbeiten kann wie der Kindergarten/Kita auf hat?


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eras

das kommt doch auf den jeweiligen AG an. ob der das mitmacht. büro würde ich sagen, als überbegriff. als dienstleister hast du das problem, dass kunden erwarten, bis abends versorgt zu werden und wenn du keine kollegen hast, die das ausschließlich abdecken und schichten gefragt sind..gehts nicht. aber an sich kommt es echt auf den chef an


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eras

Das ist immer Verhandlungssache. Welchen Beruf hast du denn erlernt? Ich bin z.B. Diplom Pädagogin und habe nach dem Studium, als die Kinder noch klein waren, nur zwei Nachmittage und dann, mit Wechsel in ein anderes Team, nur zwei Vormittage in der Woche gearbeitet. Später habe ich zwei Vormittage und einen Samstag gearbeitet und als die Kinder größer waren, einen Vormittag und einen Nachmittag und je nach Bedarf auch an einem dritten Tag. Ich denke, dass es fast überall Teilzeit möglich ist, wenn man gut im Job ist und gut verhandelt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eras

Das kommt wirklich auf den Arbeitgeber an, hier kann man sogar als examinierte Pflegefachkraft arbeiten, entweder in der ambulanten Pflege sogenannte Mutti Touren oder es gibt viele Krankenhäuser die dir anbieten Vormittags ab ca halb acht bis neun anzufangen und dann zu arbeiten wenn du wenigstens drei Stunden am Stück arbeiten kannst


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eras

Ich Decke es gibt jede Menge Bereiche, wo man halbtags arbeiten kann. Gastro, Büros, Geschäfte...


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eras

Bürojob mit Gleitzeit oder freie Zeiteinteilung bei Arbeit zu Hause am PC. Das kann in allen möglichen Branchen und Fachgebieten sein.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eras

Man kann durchaus auch im Handel Vormittagsjobs finden. Da haben nämlich die Schüler und Studenten keine Zeit. Trini


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo, als Putzfrau in der Reinigung kannst du auch flexibel arbeiten. Das würde ich jeder Mama empfehlen. Stundenlohn 12 - 15 Euro - wenn du auf Minijob-Basis arbeitest, ist das besser, als in vielen gelernten Berufen ! Lg, Lore


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Du empfiehlst auf Mini Job Basis zu arbeiten????? Keine eigenen Rentenbeiträge, kein Anspruch auf ALG1 , keine Krankenversicherung? Aber man hat 12€ bar auf die Hand


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Da ist allemal besser, als daheim zu bleiben und gar nichts zu tun. Aber ich weiß, das sehen manche auch anders. Man kann auch als Minijobber Rentenbeiträge bezahlen - das ist kein Problem ! Muss nur vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer so vereinbart werden. Krankenversicherung geht auch mit Minijob ! Warum auch nicht ? Einfach korrekt informieren bei der MinijobZentrale. Ich finde das einen guten Wiedereinstieg wenn man noch kleine, betreuungsbedürftige Kinder hat und nur flexibel wenige Wochenstunden arbeiten kann. Lg, Lore


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Denke einfach mal nach oder rechne nach. Du sagst 12-15 Stunden die Stunde auf 450 € Basis. Das sind wöchentlich 7-9 Stunden. Wer mehr arbeitet ist nämlich bereits im TZ-Bereich. 7-9 Stunden die Woche arbeiten ist keine Arbeit und schon mal erst recht kein Einstieg. Zumal wenn das Kind in der KiTa ist. Das ist ein Witz. Man hat ab dem ersten Geburtstag mindestens einen Betreuungsanspruch über 20-25 Stunden. Da sollten 15 Stunden TZ leicht möglich sein. Jobs dafür gibt es reichlich, vor allen wenn man keine Ansprüche stellt und man auch Hilfstätigkeiten macht.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich gebe Felica in vielen Dingen nicht Recht, da aber zu 100%, putzen gegangen bin ich als ich nur 300€ Basis Elterngeld bekommen habe im ersten Jahr wenn mein Mann zu Hause war ( hatte ein Schlüsselobjekt das war super könnte mir die Arbeit einteilen), alles andere lohnt nicht


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich habe auch wieder so angefangen damals, nach dem ersten Kind. Ich wollte erstmal sehen, ob die Betreuung so klappt und ob ich es alles so zeitlich schaffe an den Tagen, an denen ich arbeite usw. Ein Minijob ist freilich nichts auf Dauer, aber als Einstieg nach Elternzeit auf jeden Fall geeignet. Du kannst selber nebenbei noch ansparen für später, versichert bist du doch ebenfalls über die Knappschaft. Ich verstehe das Problem nicht. melli


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Man ist nicht versichert, jedenfalls nicht in dem Sinne das man Anspruch auf Mutterschaftsgeld, Arbeitslosengeld, Krankengeld hat ua. Weit besser als nach der EZ damit anzufangen ist es innerhalb der EZ bereits die Kinderbetreuung zu sichern. Schon deshalb weil im ersten Jahr der Betreuung die Kinder oft vermehrt krank sind. Mit EZ hat sie zudem einen AG. Warum also nicht bei diesem arbeiten im Rahmen der EZ? Macht deutlich mehr Sinn. Ist aber hier nicht der Fall, sie sucht ja einen Job, also hat sie aktuell scheinbar weder EZ noch einen AG.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eras

Putzhilfe auf jeden Fall. Meine Mama arbeitet schon jahrelang als solche, wird relativ gut bezahlt dort und ist IMMER zu ihren Zeiten dort. Sie kann sich selber einteilen wie und wann, die Hauptsache, es ist immer alles ordentlich. Für sie ist das perfekt. Sie hat allerdings nie eine richtige Ausbildung gemacht, geschweige denn überhaupt ihren Schulabschluss.... Nachtschicht hat sie in der Wintersaison mal gemacht einige Jahre bei einer Lebkuchenfirma. Ich bin im medizinischen Bereich und hatte seit ich den Beruf ausübe immer sehr kulante tolle Chefs, wo ich die Kinderbetreuungszeiten gut untergebracht habe. Auch jetzt wieder, nur vormittags bis 12 Uhr. Einen ganzen Tag allerdings auch, aber mit ner Pause bis 15 Uhr. Es geht sicherlich in vielen Jobs, es kommt auf den Chef an und auch auf die Kollegen, ob die das so mitmachen, wie man es gern hätte. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eras

Icj arbiete in der häuslichen Pflege,unter der Woche ab 8 da unsere Kita bereits um 7 aufmacht Aber wenn Not am Mann ist dann fahre ich auch schon Mal nur 3 Stunden(wenn die Kleine krank ist,mein Mann arbeitet nachts und kann dann noch eine Weile aufpassen,aber nach einer normalen Tour mit Ende ca 14 Uhr bekäme er nicht genug Schlaf ab) Bei uns ist es generell sehr flexibel,eine Kollegin muss zweimal die Woche mit Kind zur Therapie, auch darauf wird Rücksicht genommen Ebenso bei den vereinbarten Arbeitszeiten ist fast alles möglich,mit oder ohne Wochenenden,nur Früh oder nur spät,flexible anfangs und endzeiten...