Elternforum Baby und Job

Wann wieder in den Job nach 2. Kind?

Wann wieder in den Job nach 2. Kind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mitmamis, wann seid ihr nach dem 2. Kind wieder in den Job eingestiegen? Ich arbeite gern und nach Kind nr. 1 bin ich nach 6 Monaten wieder eingestiegen. Arbeite derzeit 30 Stunden/ Woche und hab auch wieder Lust drauf. Kind Nr. 1 kommt im Herbst in den Kindergarten, Kind Nr. 2 möchte ich (wie derzeit noch Kind Nr. 1) ab 6 Monaten zur Tagesmutti geben. Über eure Tipps und/ oder Erfahrungen bin ich dankbar! Eure Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim ersten Kind bin ich als sie 6 Monate alt war zurück in den Job (dann gleich 40 Stunden) da mein Mann die Kleine für weitere 6 Monate voll betreute. Sie kam dann mit 12-13 Monaten in die Krippe und dann hatte ich auf 30-35 Stunden reduziert. Mein Mann hat immer gesagt dass er kein zweites Mal als Hausmann zu Hause bleibt. Als dann die Entscheidung viel ein zweites Kind zu bekommen war klar, daß dieses viel früher in die Fremdbetreuung muß oder ich bleibe zu Hause. Wir bekamen einen krippenplatz als Nr. 2 dann 6 Monate als war und es hat gut geklappt. Ich arbeite offiziell weiterhin "nur" 35 Stunden aber es sind eher um die 40. Allerdings kann ich die Mittagspause durcharbeiten und auch abrechnen weil ich keine Zeiterfassung per Stempelkarte habe. Ich kann auch zeitweise (abends, Wochenende) von zu Hause arbeiten. Mein Mann arbeitet (seit er nach der damaligen Erziehunspause zurück ging) ca. 45 Std. pro Woche. Er arbeitet auch die Mittagspause durch und rechnet die Zeit ab. Es klappt gut so wie es klappt. Wir halten uns sehr wenig mit Haushalt auf und zugunsten von Zeitersparnis wird auch mal teurer eingekauft. Was ich als sehr gut empfand war, daß Kind Nr. 1 bereits einen sehr festen Tagesablauf mit Kindergarten hatte als ich mit Kind Nr. 2 zu Hause war. Es kam keinerlei Geschwistereifersüchteleien auf da die Geburt der Geschwisterchens diesen Tagesaufblauf nicht beinflußte. Wo genau sind Deine "Sorgen"? Wenn Deine Organisation beim ersten Kind gut geklappt hat wird sie beim zweiten Kind auch gut funktionieren. Lediglich der Aufwand/Ausfall wegen Krankheit der Kinder wurde mehr. Zwei Kinder sind eben häufiger krank als eines. Alles andere (finde ich) bedeutet kaum eine zusätzliche Belastung. Ich bin froh zwei Kinder zu haben. Ein drittes muß aber nicht mehr sein. Servus karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hab nur 1kind der ist in der 24SSW zur Welt gekommen,gleich nach der geburt war ich jeden Tag den halben tag bei Ihm und den halben Tag arbeiten. nach 6 Monaten durfte er nach Hause dan habe ich eine 2monatige pause gemacht um mich in die Situation zu gewönen.danach habe ich im Laden ein Zimmer für ihn eingerichtet und nehme ihn jeden Tag mit zur Arbeit,ich bin selbständig und arbeite 12stunden täglich.ich musste ihn immer bei mir haben weil niemand kannte ihn besser als ich ,er ist jetzt 24monate alt und hat immernoch extreme Essprobleme,es ist nicht so einfach aber wir schaffen es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Also meine Kinder sind 2 1/2 und 6 Monate und ich arbeite wieder vollzeit. Ich persönlich finde es um einiges anstrengender mit zwei Kindern als mit einem, das liegt aber vielleicht auch dran, dass die kleinste noch nicht durchschläft und beide noch sehr klein sind. Dein großes Kind scheint ja schon etwas älter zu sein (= Kindergarten). Meine Erfahrung: Wir haben eine Kinderfrau zuhause, das erleichtert die Sache. Ausserdem ist es wirklich wichtig, sich soviel wie möglich von Haushalt & co. zu entlasten. Mit meinen jetzigen Erfahrungswerten würde ich aber in meiner Situation auf jeden Fall ein Jahr zu Hause bleiben. Generell ist es aber schon machbar, es hängt eben auch davon ab, wie anstrengend dein Job ist, ob du Überstunden machen mußt, wielange dein Anfahrtsweg ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cathy, nach dem ersten Kind war ich 11 Monate zu Hause. Dann hab ich 5 Monate Vollzeit gearbeitet und dann kam auch schon Nr. 2. Ich bin dann direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gegangen, 16 Stunden die Woche. Ab sofort arbeite ich wieder 30 Stunden, meine Tochter ist 7 Monate alt. Wenn sie ein Jahr alt ist, möchte ich wieder voll arbeiten (38 Stunden). Meine Kinder gehen beide zur selben Tagesmutter und wir sind mit der Situation alle ganz zufrieden. LG Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfinde meine Arbeit nicht als zusätzliche Belastung. Denn wenn ich in der Zeit mit den Kindern zu Hause wäre, käme ich auch zu nichts. Insofern spielt es für den Haushalt kaum eine Rolle, ob ich Hausfrau bin oder arbeite. Für meine Zufriedenheit ist die Arbeit sehr positiv. Die Gestaltung der restlichen Zeit mit beiden Kindern klappt ganz gut. Mit meiner Tochter habe ich ein paar Termine, zu denen ich meinen Sohn schlecht mitnehmen kann. Auch das klappt gut, da ich sie mittags abholen kann während mein Sohn noch schläft. Dann hat er kein Problem damit, dass ich ihn erst später abhole.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin gleich nach dem mutterschutz nach meinem 2. kind wieder vollzeit arbeiten gegangen. beim 1. kind hab ich noch 12 monate elternzeit genommen. unsere beiden sind jetzt 2,5 und 6 monate alt. der kleine kam, weil mein mann nun doch nicht, wie eigentlich geplant, 12 monate elternzeit nehmen konnte und weiterhin teilzeit arbeitet, mit 3,5 monaten in die krippe. es geht ihm aber sehr gut dort. es ist ein leben, wie es zu unserer familie passt, und so muss jede familie ihr modell finden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe MitMamis, vielen Dank für eure Erfahrungen - so unterschiedlich sie auch sind! Tat mir gut, auch wenn die Modelle im Einzelnen natürlich differieren. Herzliche Grüße also von Cathy, die glaubt auch mit Kind Nr. 2 glücklich in Teilzeit nach etwa 6 Monaten wieder arbeiten zu gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau dieselbe Frage hätte ich auch.. LG Janine