Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht weiß hier jemand zufällig Bescheid... Ich möchte meine Tochter demnächst zu einer TaMu schicken. Ich habe eine TaMu gefunden, die mir von ihrer Person, der Art, wie sie mit den Kindern umgeht und der Nähe zu meinem Wohnort sehr zusagt. Sie würde meine Tochter aufnehmen. Der Haken daran ist: sie sagte mir ausdrücklich, dass sie bis zu 6 Kindern betreut, weshalb ich vermute, dass sie keine Pflegeerlaubnis hat. Womit müsste ich rechnen, wenn ich meine Tochter trotzdem von ihr betreuen lasse? Könnte ich zB meine Tochter selbst unfallversichern? Ich hätte es schon gerne so korrekt wie möglich :-)Danke Nikolala
Ich hab gerade einen Kurs als TAMU abgeschlossen. Man MUSS als TAMU eine Pflegeerlaubnis haben, auch wenn man nur ein Kind betreut. Ausnahme ist nur, wenn es im Rahmen von unter 10 std/Woche ist, dann zählt es nicht als Tagespflege,sondern als "Babysitten". Als TAMU hat man einen 2monatigen Kurs plus Erste-Hilfe-Kurs für Kinder gemacht und ist über die Berufsgenossenschaft versichert. Also zusammengefasst: Ohne PE darf sie NICHT als TAMU arbeiten und ist nicht versichert.
Hi, das kann dir eigentlich egal sein. Du solltest aber auf jeden Fall einen Betreuungsvertrag mit ihr abschließen, in dem auch Urlaub, Krankheit, Haftpflicht etc. geregelt ist. Wichtig ist, dass du eine monatliche Rechnung bekommst und das Geld überweist, sonst kannst du es nicht beim Finanzamt geltend machen. Gruß, Speedy
Das kann ihr nicht egal sein, weil es schlicht und einfach illegal ist. Sie darf ohne PE nicht als TAMU arbeiten. Ich hab es so gelernt, dass der Vertrag gemacht wird und dass das Geld dann vom JA kommt und dass nicht irgendwelche Rechnungen kommen.
ich weiss ja nicht genau, wie das in anderen bundesländern geregelt ist, aber hier in sachsen darf man als tamu nur 5 !!! kinder betreuen, wenn überhaupt. ich würde mein kind nicht zu einer tamu ohne pflegeerlaubnis bringen, mir ist das als zusätzliche absicherung her sehr wichtig. ich arbeite selbst als tamu, daher weiss ich, dass oft und gern vieles schiefläuft. lg doreen
Du kannst als Privatfrau mit jedermann einen Vertrag über die Betreuung deines Kindes abschließen - sofern du dazu nicht öffentliche Hilfen in Anspruch nehmen möchtest. Bei uns in BaWü gibt es zB keine Zahlungen vom Jugendamt an Tamus. Wer bedürftig ist, kann einen Zuschuss beantragen und muss dafür dann natürlich eine qualifizierte Betreuung = Pflegeerlaubnis vorweisen. Solange alles selbst finanziert wird, kannst du dir zur Betreuung aussuchen, wen du willst. Gruß, Speedy
Du VERMUTEST, daß sie keine Pflegeerlaubnis hat. Frag doch einfach nach, dann weißt Du es. Ich würde auch mal sagen, daß Tätigkeit als Tagesmutter ohne diese Erlaubnis nicht geht. Bei uns achtet das Jugendamt sehr genau darauf, daß alles mit rechten Dingen zugeht. Im Zweifelsfall würde ich mich dort erkundigen. Mir haben die damals sehr geholfen, und haben auch den Kontakt hergestellt. Meine Tochter war auch 3 Jahre bei einer Tagesmutter, und da hab ich so einiges mitbekommen.Meine hatte auch mal (für kurze Zeit) 5 Kinder. 2 Babies, 2 Kleinkinder mit ca. 1,5 Jahren, und meine als "Älteste", mit ihren 2. Ehrlich, die Frau hätte 10 Arme gebraucht, und wäre immer noch nicht fertig geworden mit Wickeln, füttern, bespielen........Rausgehen ging mit so vielen Kindern garnicht. Wie auch. Ehrlich, sechs Kleinstkinder alleine zu betreuen, halte ich für eine Meisterleistung. Ich täte mir was "offizielles" suchen, und in einer Gruppe mit maximal 4 Kindern. Gruß moppel03
... und wollte mich darauf vorbereiten. Klar werde ich sie fragen, und mein Problem ist ja: was tue ich, wenn sich bestätigt, dass sie keine hat... Ist dann damit die Sache erledigt (und ich ohne TaMu) oder gibt es noch Lösungen... Oh weh, sieht nicht gut aus :-( Danke Nikola
...war auch noch wichtig, daß ich einen "ordentlichen Beleg" über die Kosten hatte. Das kann ein Vertrag sein, oder aber auch eine Rechnung. Immerhin kann man einen beträchtlichen Teil der Kosten steuerlich geltend machen, in Glücksfällen beteiligt sich auch der Arbeitgeber. Das ist natürlich ohne Kostennachweis nicht möglich. Ich war immer "Privatzahler" ohne Kostenübernahme durchs Jugendamt. Und habe sie auch immer direkt bezahlt, per Überweisung, die Kosten gemäß Vertrag. Ich habe lediglich ihre Adresse übers Jugendamt vermittelt gekriegt. Allerdings mußte sie auch jedes Kind beim Jugendamt "melden", und bei uns war auch bei 5 Schluß. Für mehr bekam sie keine Pflegeerlaubnis. Wo kommst Du denn her ? Gruß Moppel03
Nun, ich habe mit ihr gesprochen. Das Schöne ist: sie hat tatsächlich in der Zwischenzeit eine Pflegerlaubnis beantragt und auch bekommen. Das freut mich. Allerdings gilt die Erlaubnis(natürlich) nicht für 6 Kinder. Und darum.... genau! muss sie neu kalkulieren und es wird für mich erheblich teurer... *stöhn* Das muss ich jetzt mal in Ruhe mit meinem Mann durchrechnen.. Algemein: ich hatte mich in den letzten Tagen gefragt, wie bzw. wofür eine Pflegeerlaubnis zwingend ist, also ob sie nur relevant wird, wenn man Zuschüsse bekommen will oder für die Versicherung oder das Finanzamt oder ob es gar so ist, dass ohne eine solche Erlaubnis das Kind überhaupt nicht betreut werden darf. Ganz 100%tig weiß ich es immer noch nicht, aber nach all dem, was ich jetzt gelesen habe, komme ich zum Ergebnis, dass TaMus heute (war wohl nicht immer so) generell eine Erlaubnis haben MÜSSEN, um gegen Entgelt mehr als 15 St/Woche und länger als 3 Monate fremde Kinder betreuen zu dürfen. Ähnlich wie nicht jedermann sich an die Straße stellen und Hot Dogs verkaufen darf (Risiken für Gesundheit) darf wohl auch (im Interesse der Kinder) nicht jeder ohne Weiteres gewerblich Kinder betreuen. Das soll früher für TaMus erst ab dem dritten, heute schon ab dem ersten betreuten Kind gelten. Danke fürs Mitüberlegen! Grüße Nikola
Ja, das stimmt so.Hatte ich Dir ja auch geschrieben. Wundert mich allerdings, dass Deine TAMU angeblich eine PE "beantragt und bekommen hat". Dazu muss man nämlich 60 Stunden Vorbereitung (Kurs, Praktikum) nachweisen. Und ab dem 01.09.2008 sogar 100 Stunden. Hast Du Dir die PE zeigen lassen? Ich bin aus Bayern, hier ist das jedenfalls so.
das habe ich nur verkürzt dargestellt! :-) Sie hat schon Kurse gemacht..
Unabhängig von der Hauptfrage, fragst du auch wegen einer Unfallversicherung. Egal was für eine PE deine Tamu hat, solltest du schnellstmöglich eine für dein Kind abschließen. Das ist aus meiner sicht die OBERNOTWENDIGSTE Versicherung die man für sein Kind FÜR ALLE MÖGLICHEN NOTFÄLLE EGAL WANN UND WO haben MUSS!!! Also ganz schnell abschließen. Ich verstehe nicht, wie man die für sein Kind nicht haben kann.
also hier in berlin gibt es neben den normalen, übers JA vermittelten tagesmüttern auch solche, die privat kinder betreuen. das ist wesentlich teuerer - ich hatte da mal eine angeschaut, die nimmt pro kind 600 euro im monat und hat insgesamt zwischen 4 und 6 kidds. sie hatte sich als gewerbetreibende angemeldet und entsprechende versicherungen abgeschlossen. legal ist das schon - nur halt viel teurer als übers JA. grüße carolin
Hallo bummi-mama, warum ist eine Unfallversicherung so wichtig für mein Kind?
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege