Lenielisa
Hallo
In wenigen Wochen bekomme ich unser Baby.
Der größere Bruder geht seit dem Frühjahr zu einer tollen Tagesmutter.
Diese hat mir nun angeboten, dass das Baby schon im Frühling mit der Eingewöhnung bei ihr beginnen kann. Das würde dann mein Mann machen, der dann Elternzeit nimmt, dass wir das ganz in Ruhe starten können.
Grund für die frühe Betreuung wäre, dass ich ab April mit meiner Teilzeitausbildung weitermachen müsste.
Das Jahr darauf wäre es nicht sicher, dass diese Ausbildung zustande kommt.
Nun hadere ich natürlich sehr mit mir, weil das Baby dann noch wirklich sehr klein ist.
Die Kinder wären von ca. 7:00-14:00 bei der Tagesmutter. ( Es sind insgesamt drei Kinder dort)
Aber die Ausbildung abzusagen wäre auch doof.. Ich bin Ende 30..So eine Chance bekomme ich wahrscheinlich nie wieder.
Viele Grüße und danke für eure Antworten
Hey, Ich würde die Chance ergreifen. Klar,mit 6 Monaten ist es noch klein aber kann zumindest mal seinen Kopf halten und muss nicht mehr unbedingt gestillt werden. Ausserdem wäre es ja nur TZ, wie du schreibst. Bist dann ja keine 12 Stunden weg.
Wenn Ihr mit der Tagesmutter glücklich seid, würde ich das machen. Stillen kann man auch vorher und hinterher, haben wir lange praktiziert. Kinder brauchen auch glückliche Eltern, in meinen Augen mehr als welche, die 24/7 da sind (und womöglich irgendwann total frustriert, weil geistig unterfordert). Die Geschwister sind zusammen, es sind so wenige Kinder, daß auch die Infektwelle zum Start sicher nicht so extrem wird. Wie lange wird Dein Mann denn Elternzeit nehmen? Denn eigentlich wäre ja auch da noch Luft, nicht nur bei Dir? Grüße, Jomol
Danke für die Antworten. Mein Mann wird zwei Monate Elternzeit nehmen. Länger kann er nicht ausfallen. Er war bis vor kurzem noch krank geschrieben. Ein ganzes Jahr, wegen einem Unfall. Aber er hat sehr viel Urlaub und Resturlaub, den er bei Bedarf auch kurzfristig nehmen kann. Mein Mann wäre derjenige, der sich bei Krankheiten der Kinder frei nimmt.
Grundsätzlich wäre das garnichts für mich ABER, du kennst die Tagesmutter bereits, die Betreuungszeiten sind gut und das ist natürlich jetzt deine Chance! Daher würde ich die Ausbildung beenden und dann öffnen sich ja neue Türen für Euch. Ich habe mit 2 kleinen Kindern ebenfalls eine neue Ausbildung begonnen, mehr Geld, bessere Arbeitszeiten und nun auch die Möglichkeit Homeoffice machen zu können. Mein saurer Apfel war da die Betreuung bis nach 16 Uhr im ersten Lehrjahr. Der Jüngste war gerade mal etwas über ein Jahr alt.
Ich könnte mir das für mich nicht vorstellen. Auch der Zeitraum erscheint mir sehr lang. Mein Kind ging mit 14 Monaten in die Kita.
Mein Sohn war schon mit acht Wochen bei der Tagesmutter, ging leider nicht anders, ich musste verdienen, Elternzeit gab es noch nicht. Es tat mir anfangs in der Seele weh, aber es hat super geklappt.
Hi Unsere Kleine wird seit sie 5 Monate ist zwei Wochentage 7.30-18.00 Uhr fremdbetreut. (Hier müssen Mütter nach 16 Wochen Pause wieder arbeiten.) Klar ist das traurig, aber wenn du weisst, dass das Baby in guten Händen ist und Vertrauen hast, würde ich die Chance nutzen. Unser Baby entwickelt sich übrigens „trotzdem“ gut. Sie ist ein ausgeglichenes und fröhliches Kind. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege