Elternforum Baby und Job

Tagesablauf - Job & Kind

Tagesablauf - Job & Kind

MariaAzul

Beitrag melden

Hallo zusammen, könntet ihr einmal euren zeitlichen Tagesablauf mit Kind und Job hier teilen? Wie viele Stunden arbeitet ihr pro Woche und pro Tag? Wie teilt ihr Aufgaben mit dem Partner auf? Macht ihr Wochenpläne für Kochen + Einkaufen? Kocht ihr abends warm?? Ich versuche gerade meine Arbeitszeiten nach der Elternzeit zu planen, es fällt mir aber schwer die Stunden zu verteilen und was noch zu berücksichtigen ist. Noch haben wir keinen Kitaplatz für unsere Tochter (dann 13 Monate alt) in Aussicht, evtl. mit Tagesmutter von 8-15 Uhr. Mein Mann und ich arbeiten jeweils 32h/Woche. Wir wollen mindestens 1/2Tag unter der Woche nur für uns einplanen, da wir gefühlt keine Zeit zu zweit haben, außer abends zuhause, aber dann sind wir eh platt und wir haben abends irgendwie keine gemeinsamen Hobbies. Würde mich über eure Tipps und Erfahrungen freuen. Liebe Grüße!


SuKo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaAzul

Ich gehe 30h pro Woche arbeiten, habe aber eine Strecke von 50min pro Arbeitsweg. Mein Mann geht Vollzeit arbeiten und hat einen Arbeitsweg von 30min. Ich fahre morgens um 7 Uhr spätestens los um spätestens 8 Uhr auf Arbeit zu sein. (habe Gleitzeit) dann arbeite ich 6h und fahre zurück um meinen Sohn spätestens um 15 Uhr aus der Kita zu holen. Mein Mann bringt ihn gegen 7:15Uhr/7:30Uhr in die Kita, fährt danach auf Arbeit und kommt späten Nachmittag bzw. frühen Abend wieder nach Hause. Zeit zu zweit haben wir abends.


SuKo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuKo

Einkaufen gehen wir immer Freitags für die ganze Woche, da mein Mann freitags nur bis Mittag arbeitet. Im Haushalt macht jeder das wie er es schafft. Ich ein bisschen mehr, da ich zeitiger daheim bin. Vorkochen brauchen wir nicht, da wir jeweils auf der Arbeit die Möglichkeit haben Mittag zu essen und mein Sohn ebenfalls in der Kita isst.


MariaAzul

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuKo

Hallo Suko, und was esst ihr abends? Das klassische Abendbrot?


SuKo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaAzul

Ja genau. Nochmal warm essen wäre mir persönlich zu viel.


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaAzul

Ich bin Alleinerziehend mit 3 Kindern (5J., 15J. u. 19J.). 18h/Woche verteilt auf 4 Tage à 4,5h (8 -12.30Uhr), Fahrtweg 15min. Junior geht von 7.30-13.30Uhr in den Kindi. An meinem freien Tag unter der Woche gehe ich Großeinkauf machen u. kümmere mich um den Haushalt, erledige meine Termine (Arzt, Friseur, Anwalt usw.)


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaAzul

Bis 15 Uhr bei der Tagesmutter klingt schon mal gut - dann sind die Kleinen meist schön ausgeschlafen. Ich habe immer Vollzeit gearbeitet - teilweise alleinerziehend bzw. mit Partner mit 60 Stunden Woche. Abends gibt es bei uns Brot bzw. Salat - gekocht wird unter der Woche nicht. Einkaufen direkt nach der Arbeit (ohne Kind) und dann Kind abholen und gemeinsam einräumen - meist Montags und Freitags. Freitags kleiner Hausputz, Samstags immer ein paar Maschinen Wäsche. Sonntags nix. Zeit zu zweit - wenig - meist wenn Kind woanders übernachtet bzw. auf Geburtstagen ist, das dauert aber noch ne Weile bei euch. Zeit für einen selbst einplanen - Fitnesstudio/joggen o.ä. - mein erster Gedanke war, wenn das Kind schläft - das erzeugt aber Druck beim ins Bett brngen - deshalb vor der Abendessen/ins Bett bringen - da ist dann der Partner gefordert die Stunde freizuschaufeln/die Kinderbetreuung abzudecken. Kinderarzt und sonstige Termine mache auch ich - das ist manchmal viel - dafür haben wir die Freiheit und den Rückhalt unserer Chefs wenn wirklich mal was wichtiges/Not am Mann ist - können wir beide dasein.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaAzul

Mein Mann arbeitet voll (39 Stunden), ich mache Teilzeit (34,irgendwas Stunden) plus Nebenjob (insg. etwa 42 Std/Wo). Wir haben zwar einen "festen" Plan, der besteht allerdings v.a. auf dem Papier und wird doch ständig umgeschmissen. Der feste Plan ist: Mo/Mi bringe ich in die Kita und mache dann 6 (8:00 bis 14:00 Uhr) Stunden. Nachmittags ist dann entweder für meinen Nebenjob Zeit oder ich habe "frei für mich" (und kann mich mit einer Freundin zum Kaffee treffen oder zum Sport gehen) oder für ein bisschen Haushalt in Ruhe. Oder ich bleibe im Büro und hole meine Minusstunden wieder rein... Di/Do bringt mein Mann, dann kann ich früh im Büro sein und 8 Stunden machen (6:30 bis 15:00 Uhr). Ich gehe dann gerne auf dem Heimweg kurz einkaufen, dann kann ich zu Hause noch ausräumen, bis ich zum Abholen in der Kita sein muss. Mein Mann geht dienstags zum Sport und arbeitet dann automatisch 9+ Stunden, donnerstags arbeitet er bis 16.30/17 Uhr. Fr wechseln wir uns ab und arbeiten dann beide 6 Stunden. Kind ist Mo-Do ca. von 7.30 bis 16 Uhr in der Kita, Fr bis 14.30 Uhr. Wenn Papa bringt gerne ein bisschen später, wenn Papa holt dafür gerne ein bisschen länger. In Notfällen kann auch einer bringen und holen und trotzdem 8 Stunden arbeiten, wir haben beide recht kurze Wege, das wird dann aber tatsächlich stressig. Wir kochen abends warm, wenn ich nicht bis 20 Uhr arbeiten bin (normalerweise 1x unter der Woche und 3 Samstage im Monat). Unsere Wochenplanung läuft weitestgehend über Hello Fresh / Marley Spoon (vier oder fünf Gerichte), sonntags bestellen wir Pizza, wenn ich lange arbeite, gibt es Brötchen oder ich bringe Döner mit, das Kind bekommt dann abends Haferflocken oder Rührei und Brot. Haushalt... mache ich weitestgehend an meinen freien Nachmittagen. Wäsche vorranging sonntags (oder wenn ich samstags frei habe). Mein Mann macht abends immer mal so "Kleinkram" (Spülmaschine etc.). Was tatsächlich ein bisschen kurz kommt ist "Familie" (also die Omas), weil die nicht vor Ort sind und 1 1/2 bzw. 2 1/2 Stunden Fahrt "mal eben" dann eben vieles komplett durcheinander werfen (geht aber meistens vom Haushalt ab, der bleibt dann halt liegen). Freunde geht ganz gut, wenn denn beide Seiten noch genug Energie haben, um sich irgendwo zu treffen und nicht um 18 Uhr alle entscheiden, doch lieber wenn die Kinder im Bett sind auf dem (jeweiligen) Sofa einzuschlafen. Wir hatten eigentlich vor, beide auf 85% (quasi je drei freie Nachmittage) zu reduzieren, die Chefin von meinem Mann hat da aber Rumpelstilzchen gespielt. Jetzt muss es so gehen, bis sie nächstes Jahr in Rente geht, dann setzen wir uns nochmal hin und rechnen nochmal alles durch. Wir hatten eigentlich mal gedacht, wir könnten Freitags zusammen Mittagessen gehen und dann gemeinsam das Kind holen, so als "wir"-Zeit (die Kleinen schlafen eh bis 14 Uhr, vor 14.30 sind die noch nicht angezogen). Mit Blick auf die aktuell steigenden Kosten überall ist es gar nicht so schlecht, dass wir nicht beide reduziert haben. 32 Stunden/Wo wäre quasi ein Traum, mit nur 35 Stunden Betreuung aber natürlich auch nicht so üppig. Dafür ist das Kind manchmal ein bisschen länger in der Kita, als ich es gerne hätte. Aber... er braucht morgens Zeit und v.a. Ruhe zum Ankommen, das ist vor 8 Uhr eher gegeben, wenn noch nicht so viel Trubel ist. Um 15 Uhr snacken sie nach dem Mittagsschlaf nochmal, da wird beim Abholen auch immer geschimpft ("Nein Mama, Apfel!"), danach gehen sie bei gutem Wetter in den Garten, da bin ich normalerweise auch abgeschrieben, weil er lieber buddeln will (und sein Busenkumpel auch meistens spät geholt wird). Irgendwie ruckelt sich immer alles. Kommt halt auch immer sehr ums Drumherum und die Gegebenheiten an.


MariaAzul

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Hallo Schmetterfink, danke für die detaillierte und realistische Darstellung. Das klingt ja echt gut gemanagt bei euch. Was für ne blöde Chefin... hoffentlich klappt es dann nächstes Jahr mit dem reduzieren. Das Abwechseln beim Bringen/Abholen wollen wir auch versuchen, sodass jeder ca. 2 Tage mit je 8 Stunden arbeiten kann. Für den Anfang ist 8-15 Uhr bei der TM für uns ok, aber das schränkt uns natürlich bei den effektiven Arbeitszeiten ein. Naja, mal sehen wie es letztendlich wird.... letzte Woche hat uns eine TM abgesagt, weil sie lieber ein älteres Kind in ihrer Gruppe hätte. Seufz


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaAzul

Wir haben kein Back-Up vor Ort, wir müssen zumindest auf dem Papier gut planen. Wie gesagt, in der Umsetzung hapert es immer mal wieder (gestern war ich krank, da hat Papa gebracht und geholt, heute sind Papa und Kind krank, Kind war letzte Woche schon zwei Tage krank, die haben wir uns geteilt... und im Büro versuche ich seit Januar, mit 85% zwei Stellen abzudecken... aber die Planung ist gut *g*). Ich finde zumindest die Option für zwei "volle" Tage tatsächlich sehr praktisch. An halben Tagen verpasst man doch immer irgendwas und man kann den Tag ein bisschen anders planen, wenn man länger da ist. Am Ende schiebt man ja sonst doch in der Regel nur das gleiche Arbeitspensum in weniger Zeit (zumindest im Bürobereich). Und die doofen sechs Stunden haben in der Arbeitszeiterfassung immer den Nachteil, dass man ständig umsonst arbeitet. Ich schaffe es selten, nach 5:59 den Stift fallen zu lassen und auch wenn man nur 3x die Woche 10/15 Minuten Pause abgezogen bekommt, läppert sich das über die Zeit deutlich zusammen. Und man macht halt "nie" mal ausversehen eine Überminute, nach 8 Stunden kommen die schnell mal von selbst. Wenn alles gut geht, bin ich jetzt nächstes Jahr erstmal komplett in Elternzeit... und dann müssen wir eh nochmal von vorne anfangen mit der Planung. Ich nehme an, dass zwei dann doch nochmal mehr Zeit und Aufwand bedeuten (auch wenn der Große dann schon fast 4 wäre, wenn #2 in die Betreuung geht). Spätestens dann müssen wir schauen, ob 2x 85% machbar sind; das wären netto über 600 Euro Unterschied, das ist halt doch schon ne Ecke, wenn ich auf 30 Stunden ginge, wären es nur 350 Euro weniger jeden Monat, aber ich fände Flexibilität auf beiden Seiten eigentlich angenehmer. Schade, dass euch die TM abgesagt hat, ich drücke euch die Daumen, dass ihr gut unterkommt.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaAzul

Ich versuche nur dann zu arbeiten, wenn die Betreuung auf hat. Anfahrtszeit natürlich mit einplanen. Zeit zu zweit? Dafür nutze ich die Betreuung NIE. Auch Haushalt, Einkaufen und andere Dinge werden erledigt, wenn die Kids zu Hause sind. Gerne sind meine Kinder nicht in der Betreuung. Da müssen sie also nur hin, wenn ich arbeite und es nicht anders geht. Geld wächst ja leider immer noch nicht auf Bäumen. Unter der Woche erledige ich so viel wie möglich. Was ich Mo-Fr nicht schaffe, muss am Samstag erledigt werden. Pläne gibt es keine. Ich sehe ja, wenn geputzt werden muss oder wenn der Kühlschrank leer ist.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaAzul

Ich gehe normalerweise 13 Stunden arbeiten verteilt auf zwei Tage momentan wegen Personal Mangel mehr. Ich gehe arbeiten von 7.30-14.30 muss um kurz vor 7 fahren. Mein Mann fängt dann später ab und bringt die Kids zur Tagesmutter/ Kita. Ich hole ab. Hausarbeit macht der der zu Hause ist was gerade anfällt häufig mach ich aber auch was wenn die Kids schlafen. Einmal wöchentlich mach ich Vormittag groß Einkauf. Ich gehe aber nachmittags lieber zum Spielplatz/ Nachbarn ist mir wichtiger als Hausarbeit. Was liegen bleibt mach ich am freien Tag oder Wochenende. Wochenweise wird hier auch meistens auf der Baustelle gearbeitet