Elternforum Baby und Job

Studium mit Kind/Kindern

Studium mit Kind/Kindern

Kati04

Beitrag melden

Hallo zusammen, Wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen damit hat. Hat jemand von euch mit Kind oder Kindern studiert und auch erfolgreich abgeschlossen ?? Wie habt ihr euch organisiert?? Ich studiere seit März und habe eine einjährige Tochter, bis jetzt können wir es ganz gut vereinbaren, aber ich merke dass mir die Zeit zum lernen fehlt. Bin gespannt ob jemand in der selben Situation war oder ist.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati04

Ich habe seit dem dritten Semester mit Kind studiert und schneller und besser abgeschlossen als viele kindelose Kommilitonen. In dieser Zeit sind auch viele tolle Freundschaften entstanden, da ich damals in einer Gruppe studierender Eltern an unserer Uni engagiert war. Wir (und unsere Nachfolger) haben über die Jahre auch viele Verbesserungen für Studierende mit Kindern erreicht, von kostenlosem Mensaessen für Kinder bis zu besseren Bedingungen bei der Betreuung. Ich habe später nich ein Kind im Referendariat (Rechtswissenschaften) und eines als selbständige Anwältin bekommen. Im Rückblick war das Studium die beste Zeit.


Abb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati04

Hi, ist zwar bei mir schon eine Weile her, aber ich habe komplett mit Kind studiert. Habe 1998 angefangen, als mein Sohn 2,5 Jahre alt war und mein Diplom gemacht, als er gerade in die Schule gekommen war, 2002, mit 1,7. Im dritten Semester habe ich mich von meinem Exmann getrennt und dann das Studium plus Job allein mit Kind durchgezogen - er war jedoch schon vor der Trennung keine echte Hilfe, sodass der Verlust in Bezug auf partnerschaftliches Teilen der Kindererziehung und -betreuung sich in Grenzen hielt. Hilfreich war, dass damals in vielen Fächern keine Anwesenheitspflicht galt, ich war also sehr flexibel, was Krankheiten des Kindes betraf. Wichtig ist eine gute Kinderbetreuung und idealerweise eine Lerngruppe oder Kommilitonen, die im Ernstfall mitschreiben. Mit einem so kleinen Kind wie Du es hast, hätte ich mir das Studium nicht zugetraut, aber das ist nur mein persönliches Empfinden. Wie ist denn Deine Betreuungssituation und der Anschluss an eine Lerngruppe? Hast Du einen Partner, der mitzieht? Das macht vieles leichter. Ich wünsche Dir viel Kraft und nur so am Rande: Du musst nicht die Heldin spielen - wenn Dir alles über den Kopf wächst und Du weder dem Studium noch Deinem Kind gerecht werden kannst, ist es niemals wieder so einfach, flexibel zu reagieren wie im Studium. Stichwort Urlaubssemester oder Du machst weniger Semesterwochenstunden und studierst dafür lieber etwas länger. Alles Gute Susi


Kati04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati04

Danke für eure Erfahrungen, ich habe viel Unterstützung von meinem Mann und meinen Eltern die ganz in der Nähe wohnen. Das ist eine wahnsinnige Entlastung... Wir betreuen sie im Moment noch zuhause da mein Mann Schicht arbeitet und meine Mutter auch und so machen sie immer die Gegenschicht. Wenns nicht klappt bleib ich halt daheim. Meine Unterrichtszeiten sind eigentlich auch nicht so zeitaufwendig meist 2-4 Stunden am Tag oder auch mal nichts. Mach viel von zuhause aus. Ich habe auch keine Anwesenheitspflicht und bin in einer Lerngruppe das ist ebenfalls sehr wertvoll. Ich denke auch dass man sich oft damit verrückt macht weil alles funktionieren soll. Manchmal muss man Prioritäten setzen und das ist natürlcih erstmal das Kind und dann das Studium.... und der Haushalt kommt gerade leider als letztes dran :-(


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati04

Ich studiere gerade mit Kind, bisher in Regelzeit. Noch habe ich allerdings nicht meinen Bachelor ;-) Fragen gerne per PN


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati04

Haben unseren Sohn bekommen, da fing mein Mann mit dem Studium an und ich hatte schon 3 Jahre weg. Blieb dann ein Jahr zu Hause dann Kiga. Jetzt ist der Große 3 Jahre und wir haben unseren zweiten Sohn bekommen. Ab Oktober mach ich weiter mein Mann bleibt 1 Jahr zu Hause dann Kiga. Ich bin inzwischen im 15. Semester. Mein Mann würde ohne Elternjahr die Regelstudienzeit mit sehr guten Noten schaffen. Er freut sich sehr auf die Zeit mit den Kindern. Wir sind finanziell sehr abhängig (Eltern, Wohngeld, Bafög) können uns auch nichts Großes leisten (Urlaub, Kino, Babysitter...) aber so viel Zeit wie wir jetzt für die Kids haben, haben wir nie wieder im Leben. Deswegen ist die Eltern-Kind-Beziehung bei uns auch super stark. Wir sind sehr glücklich. Zeitmanagement ist halt alles. Wir haben hier auch niemand weiter, der die Kinder unter der Woche betreuen könnte, deswegen wird gelernt, wenn der Große nicht da ist (bis 16 Uhr im Kiga), oder abends. Ich schaufel meinem Mann auch Zeit frei, dass er lernen kann vor Prüfungen. Geh dann alleine auf den Spielplatz oder wir sind im Kinderzimmer. Das reicht auch schon. Kann dir dein Partner nicht helfen?


Kati04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene88

Danke für deinen Beitrag. Mein Mann unterstützt mich sehr, auch meine Eltern helfen mir viel. Bis jetzt läuft es gut. Ich hab eben auch gedacht das ich für mein Kind total flexibel sein kann. Und von Juli bis Oktober Semesterferien....da kann man auch nicht meckern. In der Prüfungsphase kanns aber ganz schön anstrengend werden


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati04

Ich studiere gerade mit Kind (20 Monate) und mir fehlt jetzt noch eine Vorlesung und die Bachelorarbeit. Die Kleine geht jetzt seit fast 1 Jahr in die Kita (hatte da auch Praxissemester in Vollzeit), sonst wäre das nicht machbar. Ich hatte nicht richtig ausgesetzt, aber trotzdem 2 Urlaubssemester genommen, somit werde ich in der Regelstudienzeit fertig. Und es war gut, dass ich einen Teil des gerade fertigen Sommersemesters schon letztes Jahr gemacht habe. Mit Baby war Haushalt, Protokolle schreiben und lernen nämlich deutlich einfacher als mit Kleinkind. Wichtig finde ich, dass du dich auch mal wirklich in Ruhe um dein Studium kümmern kannst. Selbst wenn sich Oma/Papa im Nebenraum um die Kleine kümmern, wird sie ja jetzt mehr und mehr zu dir angerannt kommen. Mein Mann kann jetzt z.B. kaum noch Home-Office machen, wenn wir auch zu Hause sind.