tabeamutti
Hallo, wenn man sich selbstständig machen will, also auf Honorarbasis arbeiten möchte - kriegt man da irgentwelche Unterstützung für die ersten paar Monate? Wenn ja, wo kann man das beantragen? Ich weiß von einem ehemaligen Nachbarn, das der so was gekriegt hat. Aber der hat was im Handwerk gemacht, was hier nicht der Fall wäre. Weiß da jemand Bescheid? Danke + Lg tabeamutti
Hallo, Kommt darauf an - hast du Anspruch auf Arbeitslosengeld? Dann gibts die Möglichkeit Förderungen zu bekommen. Möglicherweise gibts auch Existenzgründerdarlehen (KfW?) Halte mal Ausschau nach Existenzgründerzentren - oft gibts da für Frauen auch eigene Stellen oder Netzwerke. Die Beratung da ist gut, gibt dort auch Fortbildungsmöglichkeiten ect. Ich hab mich selbständig gemacht - aus der Zeit als Hausfrau herraus - da gab es gar nichts. Und Darlehen wollte ich auch keines. Gruß Dhana
Ja, Anspruch auf ALG ist vorhanden. Bin zur Zeit aber in ungekündigter Stellung - und würde die dann aufgeben müssen? Gibt es da irgentweine Sperre, weil ja selbst gekündigt wurde? Lg
Hi, es gibt unter rel. engen Voraussetzungen einen Existenzgründungszuschuss in Höhe von ALG I + 300 Eur wenn du noch mind. 3 Monate ALG I berechtigt bist, einen Businessplan vorlegst... Du darfst aber vorher noch nicht in dem Bereich selbständig tätig gewesen sein. Wenn du jetzt selbst kündigen würdest, bekämest du gfg. 3 Monate Sperre beim ALG I und dann könntest du weiter sehen. Gruß, Speedy
http://www.arbeitsagentur.de/nn_26400/Navigation/zentral/Buerger/Hilfen/Existenzgruendung/Existenzgruendung-Nav.html VG!
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege