kathi-maus
Guten Abend
vielleicht kennt sich jemand damit aus. Ich habe eine allgemeine Frage und zwar, wie es sich verhält, wenn zum Vorstellungsgespräch für eine Stelle im öffentl. Dienst eine Person mit Schwerbehindertenausweis eingeladen wird? Können dann die anderen eingeladenen Personen, die keinen solchen Ausweis haben, im Prinzip ihre Chancen abschreiben?
Muss der Arbeitsplatz dann behindertengerecht eingerichtet werden?
Ich bin zu solch einem Vorstellungsgespräch geladen und überlege, ob ich überhaupt Chancen habe.
Damit es niemand falsch versteht, ich finde es vollkommen in Ordnung, dass Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt werden. Nicht das da jetzt was falsch rüberkommt.
Will einfach mal Meinungen und evtl. Erfahrungen dazu hören, evtl. sind ja hier Personaler dabei
Vielen Dank vorab für Euer Feedback.
LG
Da ist die Rechtslage ganz einfach: Wenn von mehreren Bewerbern mit GLEICHER Qualifikation einer einen Schwerbehindertenstatus hat, dann MUSS diesem Bewerber der Vorrang gegeben werden. Allerdings ist es im Detail wieder strittig, was gleiche Qualifikation bedeutet. Nur gleicher Abschluss? Gleiche Berufserfahrung? Gleiche Fortbildungen? Andere Qualitäten in Bezug auf die Stelle? Im Ergebnis ist es also wieder eine Einzelfallentscheidung, welcher Bewerber die beste Qualifikation hat. Daher würde ich auf jeden Fall zum Gespräch gehen.
Hab dir im HF geantwortet.
Hallo! Schwerbehinderte müssen im öffentlichen Dienst zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Dabei ist es egal ob sie dafür überhaupt Qualifiziert sind oder nicht. Also hast du ALLE Chancen dieser Welt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege