Elternforum Baby und Job

Säugling nach 8. Lebenswoche in die Krippe?FRAGE!

Säugling nach 8. Lebenswoche in die Krippe?FRAGE!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hat hier jemand sein baby nach der 8.Lebenswoche in die Krippe gegeben , wegen dem Job? Ich habe das mal vor, dann von 8-12 Uhr. Aber ich habe echt riesen Respekt davor, dass der Wurm dann so klein ist, und doch noch gar keinen Rythmus hat. Meine Große ging seit sie 1 Jahr ist in die Krippe, daher habe ich keine Erfahrung. Könnte ziemlicher Stress werden, meint ihr nicht auch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere kita bietet es seit diesem Sommer und ich persönlich bin begeistert. Der Kleine guckt so neugierig und die kids kümmern sich auch rührend um die Kleinen. Die haben ihr eigenes kleines Babybettchen und was sie sonst alles so brauchen. Keineswegs liegen sie den ganzen tag nur rum, dafür sind zuviele Kinder da :-) ich finds gut! annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss es ab Februr auch so machen und mir geht es ähnlich wie dir, doch es gibt in diesem Forum viele Muttis die auch mir schon Mut gemacht haben!!!! Deshalb: lass es auf dich zu kommen!!! War am Anfang auch voller Panik, mittlerweile versuche ich erstmal nicht dran zu denken und die letzten Tage der Schwangerschaft bzw. dann die ersten Tage und Wochen mit Baby zu genießen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, tut mir leid,aber ich finde das Wahnsinn. Ein soooo kleines Baby,das gerade mal anfängt außerhalb der Gebärmutter die Welt zu entdecken... Ich glaube kaum,dass Du "einen riesen Respekt" vor dem Baby hast.Wirklich nicht. Warum machst Du das??? Gibt es echt garkeine andere Möglichkeit? Überleg doch mal. Dein Kleines braucht Dich vorerst den ganzen Tag!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lass dir bloss kein schlechtes gewissen einreden. in den meisten ländern ist das ganz normal und üblich, und auch dort sind die kinder mit sicherheit nicht geschädigt. :-) in deutschland möchten sich halt viele hausfrauen gern das gegenteil einreden, damit sie sich besser fühlen und einen "grund" haben, warum sie unbedingt zuhause bleiben MÜSSEN. aber dann sollen sie andere in ruhe lassen mit ihrem geschwätz. such dir eine einrichtung, die dir gefällt, dann funktioniert das ganze auch problemlos. vertrau dir, den erziehern und dem kind. das wird alles! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke schon, dass das geht und lass Dir vor allem nicht solchen Unsinn einreden, wie "so ein kleines Kind braucht die Mutter den ganzen Tag". Was für ein Schwachsinn. Meiner kam zwar erst mit 13 Monaten in die Kita (da hatte ich dann aber wirklich keinerlei Probleme mit), aber natürlich war er von Anfang an nicht nur bei mir, sondern hauptsächlich beim meinem Mann, aber auch bei meinen Eltern, bei Freunen etc. auch ohne uns Eltern. So was tut dem Kind nur gut und hat bei uns Fremdelphasen weitgehend vermieden - wir hatten so was kaum. Viele Grüße, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich braucht ein Baby seine Mutter!!! Und habe ich nicht das Recht dazu,MEINE eigene Meinung zu sagen? Ich will niemandem ein schlechtes Gewissen machen. Wozu sollte ich das? Was würde mir das denn bringen??? Ich habe das Glück,dass mein Mann momentan finanziell hauptveranwortlich ist. Später möchte ich wieder von zuhause aus meinem Beruf als Musikpädagogin nachgehen. Damit werde ich nicht so toll verdienen,aber MIR ist die Familie eben wichtiger!!! Es ist sooooo schön. Aber das ist meine Entscheidung und MEINE Meinung. Ich finde nur,die Zeit mit einem soo kleinen kommt nie mehr zurück und sie ist schön und prägend. Wollt ihr das bestreiten???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAs es schön ist bestreite ich ja gar nicht, aber dafür muss man sich doch nicht 24 Stunden auf der Pelle hängen, nach der Kita ist doch Zeit genug und die Kita ist eine wertvolle Erfahrung für das Kind. Und stell Dir mal vor, Dein Mann säh das so wie Du, dann könntet ihr ja beide nicht arbeiten - oder braucht das Kind den Vater Deiner Meinung nach nicht. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es sind ja nur 4 stunden, wenn ich das richtig gelesen habe. das klappt auf jeden fall, wenn du eine einrichtung hast, die dir gefällt und bei der du ein gutes gefühl hast. den kindern schadet es sicher nicht und ich halte es für sehr wichtig, frühzeitig in den job zurück zu kehren, wenn sich dafür eine gute gelegenheit bietet und so eine arbeitszeit ist einfach klasse. so hast du noch den ganzen rest des tages für die familie. ich kann in meinem job nur ganze tage arbeiten und 18 uhr zu hause ist sehr früh, so dass krippenöffnungszeiten unseren bedarf nicht abdecken würden. nur deshalb habe ich gewartet bis die kleine 1,5 jahre alt ist und der große 3. jetzt haben wir eine kinderfrau. ist für uns eine sehr gute, aber leider auch teure lösung. wenn frauen eine gute ausbildung und dadurch ein gutes einkommen haben, finde ich es wichtig, diese chance auch nicht dadurch zu gefährden, sehr lange bei den kids zu hause zu bleiben, denn schließlich weiss man nie was kommt. der mann kann den job verlieren, krank werden, man kann sich trennen etc. viele dinge, an die man am liebsten gar nicht denkt. aber es ist gut, wenn man dann selbst in der lage ist, durch sein einkommen den gewohnten lebensstandard aufrecht erhalten zu können. alles gute, bin mir sicher, dass das gut klappt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Arbeitsvertrag nur unter der bedingung bekommen, nach 10 Wochen wieder arbeiten zu gehen. Leicht wird es mir auch nicht fallen, doch ich denke es ist wichtig WIE du die Zeit mit deinem Kind gestaltet und nicht WIEVIEL Zeit du hast!!! Glaube nicht, dass Mütter, die den ganzen tag zu Hause sind, sich "besser" um ihre Kinder kümmern. Wenn du von Arbeit kommst, nimmste dir einfach gaaaaaanz viel zeit für dein Kleines...so habe ich mir das auch vorgenommen...da bleibt halt der Rest liegen bzw. Papa kann ja auch im Haushalt helfen :) LG Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Kindergärten und so auch sinnvoll,und wenn es nicht anders geht,hab ich nichts gegen Kitas,...ich wollte nur fragen,ob es wirklich nicht anders geht(etwas später vielleicht...) Ich finde 8 Wochen sehr,sehr früh. Aber jeder hat seine Meinung,und die akzeptiere ich auch! LG;Anne