CorinaM
Hallo. im Oktober geht meine Elternzeit zu ende und ich möchte mich neu bewerben. Mein alter Arbeitgeber kann mir keinen Teilzeitjob bieten. Nun will ich ein paar Initiativbewerbungen losschicken. Mein Frage ist jetzt, ob ich die lieber per Post oder online abgebe? Ich habe bei einigen Stellenanzeigen schon gesehen, dass beides möglich ist, aber was kommt besser an? Vielen lieben Dank im voraus! Corina
Hallo! Ich habe mich mal per Mail beworben und hatte da auch die Wahl. Beim Vorstellungsgespräch wurde ich dafür gelobt, dass ich die Bewerbung per Mail eingereicht und damit gezeigt habe, dass ich dazu fähig bin. Kam also gut an und war vielleicht auch schon ein kleiner Test. Um deine Frage zu beantworten: per Mail. Viel Erfolg!
Naja ich würde mal davon ausgehen das das jeder mittlerweile kann!
Ich habe Bekannte, die das nicht können.
Es gibt noch Postbewerbungen??? Definitiv per Email oder online. Ich glaube meine letzte Postbewerbung war 2006
das ist ene Frage...kommt auch auf die Entscheider an...kleine Firma...ev mal vorbeischneien ...wr alledings vor Corona...wollte ich abheben von den 50 Bewerbungen die da kommen....hatte dann sofort einen netten Plausch mit der Chefin....dann Bewerbungsgespäch und sieh da ich hab den Job bekommen...kommt auch auf die Kundschaft an und auch auf die Brache...
Es kommt auf das Unternehmen an, in einer Arztpraxis in der noch mit papierakten gearbeitet wird, käme eine online Bewerbung sicher genau so doof wie eine postalische bei einer IT-Firma. Im Zweifel vorher kurz anrufen und fragen was ihnen lieber wär.
Hallo, kommt ein bisschen darauf an, für welchen Job man sich bewirbt. Wenn der Job irgendetwas mit Computer zu tun hat, Büro, Technik ect. dann sollte man sich online bewerben, sehr viele Firmen haben da inzwischen auch eigene Bewerbungsportale. Einfach schon um zu zeigen das man mit diesen Medien umgehen kann und in der Lage ist eine vollständige Bewerbung online abzugeben. Sollte man sich für einen Job bewerben, bei dem keinerlei Umgang mit neuen Medien erwartet wird, kann man sich auch postalisch bewerben. Abgesehen davon - ich persönlich finde online viel einfacher - da hat man dann Lebenslauf, Zeugnisse ect einmal zusammen und muss nur das Anschreiben jeweils anpassen. Ist dann auch wesentlich günstiger wenn man mehrere Bewerbungen rausschicken will. Auch für die Firmen, gerade bei initiativ Bewerbungen. Da müssen die Unterlagen sonst ja mit Porto zurück geschickt werden. Ich denke bei den allermeisten Bewerbungen kommt online besser an. Gruß Dhana
Ich würde gar nicht auf die Idee kommen eine Bewerbung heutzutage postalisch wegzuschicken. Ganz klar via Email wenn möglich. Ist doch für alle Beteiligten am einfachsten so. Mag aber auch daran liegen, dass in meinem Beruf die meisten Stellenausschreibungen online sind bzw in den Stellenanzeigen der Fachzeitschriften wird meist auch nur die Emailadresse angegeben unter der man sich bewerben soll.
Ich bewerbe mich seit 20 Jahren Online. Wir führen aktuell sogar die Vorstellungsgespräche online über Webex. Und wenn es passt, darf unter Schutzauflagen Probe gearbeitet werden.
Hallo ich hab mich zweimal per Mail beworben, das erste Mal: gleich am Folgetag Rückmeldung und Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das zweite Mal: Rückruf einige Zeit später und ob ich bitte die Bewerbung noch postalisch aufgeben kann, da die Online-Bewerbungen in der Sicherheitsprüfung landen und dort einige Zeit "lagern". Kann also top sein, oder flopp, was aber auch nicht unbedingt dann an dir liegen muss ;-) Finde online bequemer... du kriegst ja normalerweise auch einen Zugangslink, kannst z.B. deine Unterlagen noch einmal einsehen oder weitere hinzufügen... das ist einfach.... und geht schnell... würde es also so bevorzugen... Lg, Lore
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege