Elternforum Baby und Job

Nur "Hausfrau" - ich finds langsam langweilig

Nur "Hausfrau" - ich finds langsam langweilig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin seit der Geburt unseres Sohnes (14 Monate alt) in der Elternzeit. Habe einen Arbeitsvertrag von 12, bzw. seit diesem Jahr 10 Stunden pro Woche, in der Forschung. Aber da gibt es schon seit längerem kaum etwas zu tun. Jetzt arbeitet mein Mann immer häufiger (teilweise Job, teilweise Diplomarbeit), und ist dementsprechend immer weniger zu Hause. Und ich habe festgestellt, so ein komplettes Hausfrauen- und Mutterdasein ist nichts für mich. Ich langweile mich zu Hause. Mir fällt die Decke auf den Kopf. Bin auch kein großer Putzteufel, mir ist total unverständlich, wie manche Frauen täglich stundenlang herumputzen können. Ich weigere mich, das zu tun ;-) Möchte den Kleinen allerdings momentan auch noch nicht mehrere Tage oder so pro Woche weggeben, um z.B. (mehr) zu arbeiten. Würde auch gar nicht gehen, da mein Vertrag befristet ist und Ende März endet. Ich mache seit letztem Mai ein Ergänzungs-/Fernstudium. Das auch mit großem Erfolg, aber eher abends, weil mir tagsüber wegen dem Kleinen die Ruhe dazu fehlt. Wenn ich nicht weiß, was ich mit unserem Sohn am nächsten Tag unternehmen kann, krieg ich die Kriese... Und dieser Zustand wird sich so bald nicht ändern, bin im 6. Monat schwanger (deswegen auch kein neuer Job...). Gehts wem ähnlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde es auch immer ganz furchtbar, wenn ich mit meinen Zwillingen (gerade 18 M) hier "herum hängen" muss. Da wir gerade von einem Jahr USA-Aufenthalt zurück sind, bin ich es auch noch gewohnt, dass man immer, auch mit den ganz Kleinen, etwas unternehmen kann (Bücherei bietet Lese-Spielgruppe an, jeden Tag verschiedene Möglichkeiten für körperliche Betätigungen in den verschiedenen Sporthallen und und und...). Und hier sitze ich irgendwie auf dem Trockenen (grins: zum Babyschimmen möchte ich dann mit Zwillingen auch nicht alleine) . Naja, ich fange jetzt am 1.2. wieder mit einer halben Stelle an, die KInder haben sich jetzt im Januar schon an die Tagesmutter gewöhnen können. Gleich habe ich mein erstes Vorstellen bei der neuen Chefin und was ist: ich bin auch wieder schwanger. Rückgängig machen ließ sich das alles nicht mehr und jetzt darf ich ihr erklären, dass ich jetzt gerade mal acht Wochen wieder dabei bin. Den einzigen Trost, den ich geben kann: Ich werde diesmal nicht wieder 1 1/2 Jahre zuhause sitzen. Ab Oktober würde ich gerne wieder stundenweise anfangen. Also selbst bei drei Kindern kann ich vollkommen verstehen, wenn man auch mal was anderes machen möchte als putzen, kochen und wieder putzen. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uh, zum Glück gibts noch jemanden, ders genauso sieht. Ich werde hier noch verrückt. Ich halte es bald nicht mehr aus, langweile mich total, verzweifle fast. Und die (Verwandschaft) wollen, daß man noch mehr Kinder in die Welt setzt... damit ich noch mehr vereinsame??? Ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch, wenn das klappt will ich am liebsten sofort wieder arbeiten. Es ist furchtbar, ständig allein zuhause herumzuhängen. Verstehe garnicht, wie es manche schaffen, daß sie es so schön finden :( LG Mandana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Dich sehr gut verstehen. Ich habe aber glücklicherweise mein Jahr Elternzeit jetzt hinter mir und arbeite wieder. Im Juni kommt Kind Nr. 2, aber danach werde ich bald wieder arbeiten gehen, zumindest für ein paar Stunden. Zur Zeit bin ich sehr ausgelastet, da ich dieses Jahr auch noch ein Fernstudium fertig kriegen will (ist aber nur noch ein Seminar und eine kurze Diplomarbeit). Aber lieber zu viel zu tun als zu wenig! Meinem Sohn (wird übermorgen 1 Jahr alt) gefällt es glücklicherweise gut bei der Tagesmutter. Als wir noch zu Hause waren, musste ich auch immer schauen, was ich mit ihm unternehme, da es ihm allein mit mir in der Wohnung schnell langweilig wurde. Bei der Tagesmutter hat er durch die anderen Kinder automatisch Beschäftigung (und wenn wir abends nach Hause kommen, ist es auch da wieder spannend, da er schnell noch mit all den Sachen spielen muss, auf die er den ganzen Tag verzichtet hat). Also für uns ist die Lösung, dass ich arbeite und er zur Tagesmutter geht, optimal. Ich würde Dir empfehlen, Dich weiterhin in Dein Fernstudium zu knien und wenn Dein Baby da ist darüber nachzudenken, wie und wann Du Dich Deines Hausfrauen-Daseins entledigen kannst. Es hält einen schon bei Laune, wenn man weiß, dass sich die Situation in absehbarer Zeit bessert (selbst wenn es noch ein Jahr ist). Liebe Grüße Linda