Twinnitwo
Hallo, kurz zu mir: Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Mein Mann und ich haben beide unbefristete Jobs, aber ich muss aus meinem raus. Verschiedene Gründe. In meiner Branche findet man aber wirklich sehr schwer etwas, das ich mit meiner Familie vereinbaren kann. In der jetzigen Firma bin ich schon vor den Kindern gewesen und konnte deswegen meine Stunden reduzieren. Nun habe ich überlegt eine neue Ausbildung zu starten. Wenn ich das aber mache, fehlt uns im Monat was an Geld. Meine Frage nun, kann man bei der Stadt oder Amt etwas beantragen damit man wieder 'über die Runden kommt'.? Es wäre ja nur für die Zeit der Ausbildung, danach wäre ich ja wieder in der Lage alles alleine mit meinem Mann zu wuppen. Ich war noch nie auf das Amt oder ähnliches angewiesen und kenne mich daher überhaupt nicht aus. Liebe Grüße, Twinni
Das einzige was vielleicht möglich waere ist Wohngeld und familienzuschlag. Kommt aber auf das Gehalt an das ihr habt.
vorrangig ist dein mann für euch zuständig. auch finanziell. dann könntet ihr mal schauen, was ihr für die zeit reduzieren könnt. daueraufträge, versicherungen, etcpp. ob ihr einen anspruch auf wohngeld etc habt müsstest du klären lassen. das kommt aber auf den verdienst deines mannes an.
Am besten machst du einen Termin bei der Agentur für Arbeit und lässt dich dort beraten. Zur Frage wird stehen: - wie alt bist du? - wie alt sind die Kinder? Sind diese betreut, so dass du eine Ausbildung machen kannst? Wer betreut im Krankheitsfall, Ferien der Einrichtung/Schule? -> das sind Fragen die ein AG auch stellen würde - Gibt es gesundheitliche Gründe warum du den Beruf nicht mehr ausüben möchtest? Wie sieht der Arbeitsmarkt aus? (Das kannst du auf der Homepage der Agentur für Arbeit nachschauen.) Welche Ausbildung möchtest du machen? Wie sieht da der Arbeitsmarkt aus? Die Hauptfrage wird sein: Warum möchtest du deinen festen Job aufgeben? (Gründe werden erfragt?) - Wieviel verdient dein Mann? Welche monatlichen Ausgaben habt ihr? (Bsp. 1500€) Wieviel verdienst du aktuell, bei wieviel Stunden wöchentlich? Wieviel würdest du während der Ausbildung bekommen? - Hast du dich schon auf einen Ausbildungsplatz beworben? Wenn ja, wo? (Die Frage wurde mir mit als Erstes gestellt.) Wenn du schon Vorstellungsgespräche hattest, wann und wo und wie war der Ausgang? -> Es wird positiv bewertet wenn du dich schon beworben hast, denn du zeigst Eigeninitiative. Allerdings sollte es auch in einem Beruf sein, bei dem der Arbeitsmarkt gut aussieht. - wieviel Erspartes habt ihr bzw. wieviel Geld ist auf euren Konten? Habt ihr Schulden? Es wird noch mehr Fragen geben, aber diese sind wahrscheinlich mit dabei und vorzubereiten. Denn umso vorbereiteter du ins Gespräch gehst, desto leichter wird das Gespräch für dich. Am besten schreibst du dir alles auf und nimmst den Zettel für dich mit. Die Frage mit dem Geld sollte wahrheitsgemäß beantwortet werden, weil Kontoauszüge angefordert werden dürfen und spätestens da kommt es raus. Die Agentur erfragt vieles und wird dir anhand der Aussagen Möglichkeiten zur Unterstützung nennen oder falls dir keine zusteht. Wenn ja, was dir zusteht, wo du es beantragen kannst und wann du es solltest, damit es passend ankommt. Ausgehend davon wirst du erst finanzielle Hilfen beantragen können wenn du einen Ausbildungsplatz nachweisen kannst.
Was mir gerade einfällt: vielleicht kannst du auch eine Umschulung machen? Wären anstatt 3 Jahre Ausbildung 2 Jahre Umschulung.
Prüfe mal, ob evtl. ein Anspruch auf Bafög oder Ausbildungsbeihilfe besteht.
Je nach dem kann man unter Umständen vielleicht wegebau beantragen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege