Alema
Hallo, ab Oktober gehöre ich wieder zu den arbeitenden Mamas. Ich kann es noch kaum glauben. Meine 3 Kinder sind bis 14:00 betreut. Die beiden Großen bekommen in der Schule kein Mittagessen, die Kleine isst bei der Tagesmutter warm. Nun frage ich mich, wann ich koche. Mittags wird es zeitlich für mich sehr knapp. Abends finde ich es irgendwie auch gemütlicher, weil der Papa dann meist mit dabei ist. Leider haben meine großen Kinder immer einen Bärenhunger, wenn sie aus der Schule kommen und wollen dann keine Stullen mehr. Wenn sie eine Stulle essen, knurrt ihnen spätestens umd 16:30Uhr wieder der Magen. Wie macht ihr das? Gibt es abends oder mittags eine warme Mahlzeit? LG Alema
Warum Essen die Kinder in der Schule kein Mittag? Wäre doch die einfachste Lösung.
Die meinigen Söhne wollen ihr warmes Essen mittags/nachmittags, wenn sie aus der Schule kommen. Ich sehen den Tag herbei, wo der Kleine Abitur macht und ich wieder in die Kantine gehen kann. Trini
Sie können ja mittags nach der Schule einen kleinen warmen Snack einwerfen wie zum Beispiel Suppe oder ein Paar Wiener. Auch an einem Müsli oder Cornflakes am Mittag ist noch keiner gestorben. Ich bin auch ein Fan von abends kochen, da wir da meistens alle zuhause sind. Schulessen ist keine Alternative?
Ich koche oft mittags und abends. Ich komme mittags auch ganz knapp vor den Kindern nach hause und koche dann was schnelles. Nudeln mit pesto, rührei mit toast, minutenschnitzel, bBratkartoffeln mit Kartoffeln vom Vorabend ... auch mal was fertiges wie maultaschen etc. Nur Brot mittags mögen wir alle nicht, die Kinder nehmen ja schon Brote mit in die Schule, mein Mann in die Arbeit. Abends koche ich dann "richtig".
Wenn die beiden mittags nach der Schule was warmes wollen, würde ich auch einfach vorschlagen, einen kleinen warmen Snack zu geben. Milchreis oder Griesbrei kommt auch immer gut.. Oder vielleicht auch einfach was vom Vorabend übrig bleibt? Ich selber koch auch lieber abends. Da kann man gemeinsam als Familie am Tisch sitzen und den Tag Revue passieren lassen :) Das find ich toll!
Wäre mir in der Lage auch das allerliebste. Das wird bei uns aber leider nicht angeboten. LG
Hallo normalerweise koche ich immer mittags, mein Sohn kommt um 13.15 heim, dann essen wir beide zusammen u. abends wärmt mein Mann sich seins dann im Mikro auf. Jetzt in den Ferien musste ich die meiste Zeit VZ arbeiten, nur 1 h Pause, daher zu knapp zum kochen u. essen. Sohn (11) war aber tagsüber eh oft unterwegs, Ferienprogramme, mit Papa auf LKW-Fahrt, bei Oma etc. Da ich gerne Mittags warm esse, da mir sonst auch schnell der Magen knurrt, hatte ich entweder vom Vorabend was übriges aufgewärmt o. mir auch mal einen Linseneintopf etc. aus der Büchse aufgewärmt. Dafür lob ich mir dann doch mal ein Fertiggericht. Isst man ja nicht ständig. viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege