Mitglied inaktiv
hallo, sagt mal um welche zeit essen eure kids in der krippe oder bei der tamu? höre immer mal wieder das um 11h da schon mittag ist. wie komen eure damit klar? da sind ja nun kids zwischen 0-fast 3 jahren. ist es für die bald dreijährigen nicht zu früh? und wenn es schon so früh mittag gibt, wann oder gibt es überhaupt eine vormittagsmalzeit? oder frühstück ganz früh und zwischendurch nix? und wenn zu ahuse morgends gegessen wurde, dann fällt frühstück dort aus?? wäre euch dankbar, wenn ihr mir mal erzählen könntet wie es bei euch so ist, welche zeiten für welche malzeiten im welchem alter es gibt. vielen dnak schon vorab. lg jannimama
Ich bin TAMU und koche auch mittags für die Kinder. Ich fange so um 11.15 an und wir essen dann so ca. 11.45. Die Größere wird dann um 12.30 abgeholt und der Kleinere macht dann Mittagsschlaf. Die Kinder frühstücken zuhause, so dass ich zwischen 9.00 und 10.00 nur eine kleine Brotzeit anbiete, z.B. Breze oder Obst. Mein eigener Sohn isst im KIGA, da ist das so um 11.30/12.00.
Essenzeiten in unserem Kiga für alle (also ab ca. 1 Jahr): 8 Uhr Frühstück (meine frühstücken zu Hause schon früher und sind dann ca. 8:30 im Kiga), 9:30 Obstpause, ab 11 Uhr (oder etwas später) Mittag, dann Mittagsschlaf bis ca. 14 Uhr, anschließend Kaffeetrinken und 15 Uhr hole ich sie dann ab. Die Kinder kommen alle sehr gut damit klar, obwohl ich meinem Großen bevor in den Kiga ging auch erst später Mittag gemacht habe. Ich glaube sie essen im Kiga zu den einzelnen Mahlzeiten weniger als zu Hause, so dass kürzere Abstände günstiger sind. V. G.
Mein Sohn ist inzwischen fast 20 Monate alt und ist in der Krippe seit er 6 Monate alt war - einen halben Tag. Anfangs bekam er das Mittagessen von zu Hause mit. Als er älter wurde, gab ich ihm kein Essen mehr, da wir so zwischen 13 -14 Uhr immer gemeinsam zu Mittag essen. Das hat sich jedoch in so weit zum Problem entwickelt, dass er so müde war, dass er das Mittagessen nicht mehr "erlebt" hat. Als er nach 3 Stunden ausgeschlafen war, wollte er auch aufgewärmt nichts essen. Abends auch nicht so wirklich. So hat er nur 3 x Brotzeit gegessen. Das war mir auf Dauer nix. So haben wir uns entschlossen, dass er um 11.30 Uhr in der Krippe mittags mit isst und wenn ich ihn um 12.30 abhole, geht er dann gleich ins Bett. Es funktioniert wunderbar. Gefrühstückt wird in der Krippe um 9.00 Uhr - da isst er auch ordentlich. Meistens muss ich ihn um 7 wecken und da wir schon ein halbe Stunde später weg müssen, will er nicht frühstücken. Er trinkt eine Flasche Kaba - das reicht ihm bis zum Frühstück in der Krippe aus, er bekommt immer ein Stück Brot, etwas Obst und Joghurt mit. Als er noch kleiner war, bekam er manchmal noch seinen Brei zu Hause, falls wir es nicht geschafft haben, aß er ihn in der Krippe. Oder er aß zum 2. Mal einen Brei dort mit. Zum "zwischen-druch-Knabbern" haben die Kinder Reiswaffenl o. ä. mit dabei. Es scheint gut zu funktionieren. LG Violetta
hallo bei uns im kiga gibt es um 12.30 h mittagessen. die vormittagskinder werden bis 12 uhr abgeholt und danach essen die mittagskinder. gruß carina
Bei uns gibt es Frühstück um 8 Uhr. Wer zuhause frühstückt, kann sein Kind dann zwischen 8:30 und 9 Uhr bringen. Um 10 Uhr ist Tee- und Obstpause, um 11:15 gibt es Mittagessen, um 12 Uhr wird geschlafen. Um 14:15 ist Brotzeit, um 16 Uhr wieder Tee- und Obstpause. Für die Kinder ist so ein Krippentag anstrengend, die würden es kaum länger aushalten, sonst sind sie zum Essen zu müde.
Mein Sohn ist 1,5 Jahre alt und geht seit einem halben Jahr in die Krippe. Dort sind allerdings nur Kinder bis 3. Morgens um 7 oder 7:30 (je nachdem, wann er wach wird) bekommt er zuhause noch einen GOB (mag er noch gerne), in der Krippe gibt es um 9 Uhr Frühstück, da bekommt er eine Scheibe Brot mit Butter und Käse mit, außerdem gibt es dort frisches Obst oder Gemüse für alle. Zwischen 11:45 und 12:15 gibt es Mittag für alle, es wird wert darauf gelegt, dass auch die Halbtagskinder mitessen. Um 13 Uhr hole ich ihn ab, dann schläft er meist sofort im Auto ein. Meinem Sohn kommt das frühe Mittag zugute, weil er immer schon um 11:30 hungrig ist und gegen 12 Uhr oft schon müde (schläft vormittags nicht mehr). LG, Mari
Bei uns in der Krippe ist um 8.30 Uhr Frühstück und um 11.30 Uhr Mittagessen. Um ca. 15.00 Uhr snacken sie noch einmal für den Nachmittag. Da komme eigentlich alle Kinder von 0-3 damit klar (zumindest habe ich von Eltern- oder Erzieherinnenseite nichts Gegenteiliges gehört). Für Kinder, die Mittagschlaf halten (und das tun ja auch noch einige Dreijährige), sind die Zeiten sogar ideal, weil sie dann nicht zu lang in den Nachmittag schlafen.
Hallo, die Kinder frühstücken bei uns, wer da ist, in der Zeit von 8 bis 9 Uhr. Gegen 10 Uhr gibt es ne Obstpause und um 11.30 Uhr essen wir Mittag. um 12.30 Uhr gehen die Kinder schlafen. LG jojomama
Bei uns: Frühstück halb 9, Mittag gegen 11:30/12:00 Mittagschlaf bis ca 14, dann 15:00 Teezeit mit Obst und evtl Keksen. Bei unseren Freunden: Obst um 11, Mittag um 13 Die Kinder richten sich auf den Rhythmus ein. Am Anfang ist meiner manchmal vor dem Essen eingeschlafen, manchmal haben sie was aufbewart oder ich habe ihm beim Abholen gegen 14 Uhr was gegeben.
In der Kita unseres Sohnes gab es um 9 Uhr Frühstück (zu Hause hat er gar nicht gefrühstückt, da haben wir auch gar nichts angeboten), Mittagessen im 12:30, gegen 15 Uhr noch mal einen Snack. Mittagsschlaf ist nach dem Essen bis gegen 15 Uhr, wobei unser Sohn mit 2 Jahren schon nicht mehr geschlafen hat, das war eher was für die ganz kleinen (in der Gruppe waren Kinder von 8 Monaten bis 6 Jahren). In der Kita sind allerdings alle Kinder ganztags da, Essen mitgebracht wird gar nichts. Unser Sohn und wir waren immer sehr zufrieden. Gruß, Renate
unsere Tochter ist 17 Monate alt. In der Kita in der sie ist gibt es 9.00 Uhr Frühstück und zw. 12.00 Uhr und 12.15 Uhr Mittagessen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege