Mitglied inaktiv
Hallöchen mich würd mal interessieren bei welcher privaten ihr eure Kinder oder euer kind versichert habt...und naklatr ob ihr zufrieden seit. wir haben unseren Sohn bei der HUK und bekommen nun noch ein kind...ich bin selbst auch bei der HUK , mein mann schwört auf die debeka...also überlegen wir wo wir das zweite kind versichern..huk, debeka oder eben ganz ne andere... danke für tipps!! Henni
Hallo Henni, grins, fandest du die Debeka nicht so teuer? Ich bin nämlich dort versichert und habe so ziemlich alle Versicherungen was unser Haus betrifft auch dort. Ich habe die Überlegung und die Preisprüfung damals meinem Mann überlassen (zugebundschämeinbisschen), und er fand sie glaube ich gar nicht so teuer. meine Kinder sind beide bei mir versichert - also debeka - da läuft alles bestens, nur die Beihilfe macht momentan Probleme *ätz* eine dritte Versicherung würde ich ehrlichgesagt nicht nehmen, weil der bürokratische aufwand dann nochmal mehr ist... noch mal ein "Doppelpack" mehr zum einreichen... Wie gehts dir in der Schwangerschaft? und hast du eigentlich auch Faschingsferien wie wir in Bayern? gruß aus dem kalten Franken Cella
Ich: ARAG Rest Familie: Berlin Köllnische, mit sehr hohem Selbstbehalt.
Hallo bin neu hier und habe deinen beitrag gelesen . Wird sind privat bei der Dkv Familienversichert, mein Mann ist Beamter. Wir zahlen für uns vier 130 euro im Monat und das finde ich okay. Als ich noch arbeiten gegangen bin, habe ich fast das selbe bei der gesetzlchen gelassen. LG Bianca
Hallo Henni, ich bin bei der Central versichert, kennt allerdings fast keiner. Hat nur einmal Probleme gegeben, weil die mir weder den Geburtsvorbereitungskurs noch den Rückbildungskurs bezahlen wollten. Weil bei uns das eine Hebammengemeinschaft im Krankenhaus macht. Wäre es eine freie Hebamme gewesen, hätte es keine Probleme gegeben. Aber ich habe reklamiert und das Geld dann noch bekommen. Mein Mann ist bei der debeka, wesentlich günstiger als bei gleichen Leistungen bei meiner KV. Daher überlege ich, ob ich wechseln soll. Lasse mir demnächst ein Angebot machen. Wenn ich mir einiges spare, dann bin ich weg von der Central. Mein Sohn ist bei mir versichert. An Deiner Stelle würde ich für ein zweites Kind keine dritte KV "eröffnen". Mach Dich mal schlau, bei zwei Kindern kannst Du doch dann Deinen Beitrag auf 30 % bei der KV senken, ich weiß allerdings nicht, ob beide Kinder dann bei Dir versichert sein müssen, dass das geht oder ob das von der Beihilfe ausgeht. Wenn Du bisher für Dein erstes Kind mit der KV zufrieden bist, spricht ja nichts dagegen, dass Du das zweite auch da versicherst. Die Beiträge für die Kids sind ja überall in etwa gleich. Nur bei den Leistungen gibt es da Unterschiede. Einige KV´s haben z.B. homöopathische Behandlungen oder Heilpraktiker-Leistungen drin, andere nicht. Das wäre für mich entscheidend. Grüße rubi
Mein Mann und unsere Kinder sind bei der HUK und recht unzufrieden, da bislang keine einzige Abrechnung korrekt war. Man mußte immer ewig nachrechnen, korrigieren, hinterhertelefonieren. Ich selber bin bei der Nürnberger und habe keinerlei Probleme. Servus Karin
Huhu Henni, danke nochmal für deine tipps weiter unten. Ich hab meiner Versicherungssachbearbeiterin die postings gezeigt und auf einmal fand sich doch ein Tarif von 187 Euro für mich und 119 für meinen Mann, was ich gemessen an den Leistungen prima finde. Ich war schon früher mal über die Debeka versichert, während der Promotion, weil ich nach einer Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht als Studentin erstmal nicht wieder in die AOk zurückkonnte. Ich hab immer von denen total schnell das Geld wiederbekommen, mußte nie um irgendwelche Zahlungen streiten (obwohl ich nur den Superminibasistarif hatte)und denen gehts jetzt auch aktuell ziemlich gut, weil die nämlich nie Gelder in Aktien angelegt haben und keine großen Verwaltungsapparate haben (siehe Finanztest, darum hab ich da auch meine sonstigen Versicherungwen und einen kleinen Kapitalfond). Also ich würde an deiner Stelle schon die Debeka nehmen, weil man sich im Ernstfall wirklich auf sie verlassen kann. Ich weiß übrigens, wovon ich rede, weil mein Vater an Leukämie gestorben ist und die in den 2 Jahren durchgehender Behandlung davor nie irgendwelche Zicken gemacht haben, obwohl das Krankenhaus schon mal um "unverzügliche Überweisung von 35.000 DM" für die letzte Chemotherapie forderte...
Hallo, ich bin bei der debeka, es klappt wunderbar. Auch bin ich nur mit30 % versichert, obwohl meine Kinder nicht bei mi versichert sind, die Frage stellte jemand weiter oben. Also noch wirklich nie Probleme und würde diese wiedernehmen, da meine Kollegen mit anderen eher unzufrieden sind. Gruß Janet
Hallöchen also wens interessiert: ich bin ja schon lange und gern bei der HUK , mein Sohn auch..., sie haben bislang alles anstandslos und korrekt bezahlt und alles war toll BIS zu dem HAMMER: ich habe im sommer erfahren dass ich nur per IVF ein zweites kind bekommen kann. Also haben wir insgesamt 3 versuche zur künstlichen befruchtung machen lassen..und siehe da: ich bin schwanger: ABER: die HUK zahlt keine Pfennig!!! Begründung: nur bei kidnerlosen paaren wird diese behandlung gezahlt..wir haben ja schon eins. !!! PECH!!! ICH war naklar tierisch sauer und habe einiges probiert...aber sie bleiben stur...und mittlerweile ist das wohl bei fast allen privaten KVs so...leider. Von daher habe ich nakalr keine Lust. dieses so entstandene kind bei der HUK zu versichern...ich hab ihnen jetzt noch aml geschriben, dass ich BEIDE kinder bei ihnen raus nehmen, wenn sie mir nicht das geld für die IVF bezahlen (beihilfe hat anstandslos gezahlt!!) Sind so um die 4000 Euor die ich zu bekommen hätte. Nun warte ich aml deren reaktion ab...und gehe sonst halt schweren herzens mit beiden kindern eben auch zur debeka oder wohin auch immer...ich selbst kann bei meiner krankengeschichte mir leider keinen wechsel mehr leisten... So. das muste cih mal "petzen"*gg* Liebe grüße Henni
Nacheem ich da ja "vom fach" bin mal ein paar Anmerkungen 1.) Grundsätzlich kann man jedes neue Kind "irgendwo" versichern. Dann entfällt allerdings der sog. "Kontrahierungszwang" ( = Annahmezwang) der privaten Versicherungsgesellschaft. Kommt das Kind also mit Erkrankungen auf die Welt, werden sie es nicht annehmen und das Geeiere geht von Vorne los, zumal dieser Annahmezwang nur für ca. 2 Monate besteht... 2.) Ich würde eher die DeBeKa als ide HUK empfehlen, denn inzwischen ist nicht nur der derzeitige Beitrag wichtig, sondern auch die Beitragsstabilität für die nächsten 50 Jahre... 3.) Die Höhe der Beihilfe hängt nicht an dem (neu) gewählten Versicherer, sondern am Beihilferecht: z. B. das wievielte Kind, Beamtenstatus, etc. 4.) Ich selbst bi bei der DKV voll privat versichert und sehr zufrieden, allerdings ist das auch ein "Rundum-Tarif". Viele Grüße Désirée
Hallo, hier eine Stimme für die Barmenia. Mein GG und Niklas sind dort seit Jahren versichert und bisher wurde alles was eingereicht wurde (auch Bioresonanztherapie, Rückenschule....) super schnell bezahlt (Geld innerhalb 7 Tage nach Einreichung auf dem Konto). LG Ines
,
alle 5.Ich bin auch zufrieden- allerdings muss ich dazu sagen, dass wir nie irgendwas unstrittiges eingereicht haben und dass wir eben echt gesund sind. Ich habe einen niedrigen Beitrag ( gute 100 € für 30 % )und kriege außer in den Jahren, wo ich schwanger bin, immer eine BRE.Mein Mann hat sich etwas luxuriöser versichern lassen und zahlt dementsprechend etwas mehr. Eine dritte KAsse würde ich auch nciht nehmen.Zum einen wegen der Sache, dass nur Eure Kassen zwei MOnate lang die Kinder ohne Gesundheitsprüfung nehmen müssen und zum anderen wegen des Abrechnungswustes. Ich wollte mal- vor sechs JAhren etwa- in die HUK wechseln, aber da war so ein Papierwust zu bewältigen ( sollte eine neue Plombe kriegen und dafür Leisrtungsausschlüsse machen Gutachten vorlegen, Zahnarzt vin der Schweigepflicht befreien etc.pp und dann ahben sie mir Risikozuschläge aufbrummen wollen- da hab ich es gelassen. benedikte
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege