Elternforum Baby und Job

Kündigung nach der Elternzeit, vorher doch arbeite

Kündigung nach der Elternzeit, vorher doch arbeite

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe hier mal eine frage: mein sohn wurde im juni 2006 geboren. habe 3 jahre elternzeit beantragt da ich alleinerziehend bin und auch 15 jahre in der selben Fa. gearbeitet habe. wollte mir die 3 jahre dann auch für meinen sohn zeit nehmen.. mittlerweile denke ich anders ;-) würde gerne wieder halbtags arbeiten, mir fällt die decke auf dem kopf ! ab september hätte ich evtl. nen kita platz, vorher könnte er bei meinen eltern 3x die woche halbtags sein... nun aber die eigentliche frage : mein chef "drängt" mich schon, daß ich halbtags bald wieder kommen soll.. sonst sei "der zug abgefahren" so seine worte !!! da arbeite ich nun 16 jahre in der fa, bekomme wahrscheinlich mein einzigstes kind, und dann "drohen" sie einen.. sie müssen sonst jemand einstellen, das bedeutet dann auch: meine nachfolgerin, oder ??? bedeutet man denn als frau mit kind in der arbeitswelt gar nix mehr ?? hey, ich muss noch mehr als 30 jahre bis zur rente arbeiten, also warum sind 3 jahre auszeit für ein kind dann soooo schlimm !!!!!! könnt echt heulen, weil man kind darunter leiden muss !!! sicher ist ne kita auch fürs kind kein schaden.. da gibts kinder und denke 4 stunden am tag ist das sicher auch nicht schlimm... oder ??? baut mich doch bitte mal auf, wie macht ihr das so ??? kann ich auf abfindung pochen wenn er micht echt kündigt ????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Stella, kenne mich nicht 100% aus, aber Du kannst doch während der Elternzeit bis zu 30 Stunden in der Woche arbeiten. Während dieser Zeit hast Du auch weiterhin Deinen Kündigungsschutz. LG ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Außerdem kann er nur jemand befristet - bis zum Ende deiner Elternzeit - einstellen - es wäre also eine Vertretung und keinen Nachfole. Allerdings kannst du auch während der Elternzeit arbeiten (siehe Ines).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dein Chef jemanden einstellt, muss das nicht heißen, dass es dein/e Nachfolger/in ist. Dein Chef kann auch jemanden befristet für die Zeit deiner Elternzeit als Vertretung einstellen. Nur wenn er eine Vertretung einstellt, dann wirst du wahrscheinlich (so wie das klingt) während deiner Elternzeit nicht in Teilzeit weiterarbeiten können, sondern musst erst warten bis deine Elternzeit vorbei ist. Daher möchte er, dass du dich schnell entscheidest und tätig wirst. - So vermute ich es...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo zusammen ! also mein chef stellt keine auf zeit ein, sondern sieht sich dann nach einer disponentin um. ohne zeitvertrag. falls die dann evtl. auch gut ist, kann ich mir vorstellen das die bleibt... bin mir da nciht sicher wie das dann weitergeht..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja seine Sache - zumindest muss er dir nach deiner Elternzeit einen gleichwertigen Job anbieten oder dir kündigen (das wird unter den Umständen aber nicht so einfach).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er kann Dir in und direkt nach der Elternzeit nicht kündigen (wenn Eure Firma nicht ganz klein ist). Aber sobald Du wieder arbeitest, lassen sich sicher Gründe finden. Und dann müsstest Du vors Arbeitsgericht und dagegen klagen, was Dir vielleicht eine Abfindung einbringen würde, aber Du hättest danach ja bestimmt keinen guten Stand mehr in der Firma, wenn sie Dich wieder einstellen müssten. Wenn Dir eh die Decke auf den Kopf fällt, wäre es doch sinnvoll, bald wieder arbeiten zu gehen. Und eine gute Betreuung schadet Deinem Sohn nicht, eher hat er davon Vorteile. Andererseits darf Dir Dein Chef natürlich nicht drohen. Aber vielleicht hat er's ja auch nicht als Drohung gemeint, sondern eher als Feststellung, dass Frauen, die drei Jahre aus dem Beruf raus sind, nachher schwer wieder reinkommen, weil sich so viel weiterentwickelt hat (und das ist in vielen Branchen tatsächlich so). Oder vielleicht hat er auch gemeint, dass Du entweder jetzt gleich halbtags wiederkommen sollst und sonst bis nach Ablauf der Elternzeit warten musst (denn ein Recht auf vorzeitige Wiedereinstellung hast Du nicht, das wäre ein Entgegenkommen der Firma). Überlege nochmal, ob Du Dir sicher bist, dass es eine Drohung war. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wäre es vielleicht gut, das in einem klärenden Gespräch herauszufinden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zum Kündigungsschutz wurde schon alles gesagt. Hat er denn richtig gedroht oder nur gesagt, es wäre gut, wenn Du bald wieder anfangen würdest? Bei letzterem hätte er nämlich Recht und es doch gut, dass er Dir eine Halbtagsstelle anbietet. Du sagst selbst, Dir würde die Decke auf den Kopf fallen und die Betreuung ist geregelt, notfalls auch vor September. Drei Jahre zu Hause zu bleiben ist wirklich sehr problematisch. Ich würde an Deiner Stelle jetzt wieder einsteigen bzw. mit dem Chef verhandeln, ob es im Sommer möglich ist. Da Du drei Jahre Erziehungsurlaub eingereicht hast, muss er Dich vorher nicht nehmen, insofern würde ich das als Angebot betrachten. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich verstehe nicht so ganz, was das Problem ist. Du willst gerne TZ arbeiten, Dein Chef will auch und jetzt bist Du von ihm enttäuscht? Wenn seine Wortwahl so war, dann ist das ziemlich unsensibel und wenig glücklich, trotzdem ist es doch toll, wenn er soviel von Dir hält, dass er Dich wieder haben will. Klar zählst Du mit Kind was, aber ich spreche aus eigener Erfahrung, dass es manchmal einfach unmöglich ist, eine STelle drei Jahre wirklich frei zu halten. Je nach Branche gibts auch nicht so viele Bewerber, dass die alle Hurrah schreien, wenn man sagt, auf 3 Jahre befristet und selbst wenn - steigen sie sofort aus, wenn sie was anderes finden. Das ist das Dilemma des Arbeitgebers. Deine Arbeit fällt ja trotzdem an. Wenn er mitmacht, dann mach es doch so, wie Du hier angedacht hast. Erst einmal mit Deinen Eltern und wie viel Du dann machen willst, wenn er in die Kitag geht und damit zufrieden ist, musst Du ja heute noch nicth entscheiden. Außerdem leidet Dein Kind nicht automatisch, weil die Mutter arbeitet und nicht mehr 24-Stunde persönlich um es rumturnt. Wenn Du arbeiten willst, muss die Betreuung zu 100% stimmen, dann kann es für alle BEteiligten eine große Bereicherung sein. Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen ! danke erstmal für eure antworten ! DANKE gut, wenn er schon mal nicht kündigen kann.. das mit der drohung war nicht wirklich ne drohung, aber es kam so rüber, das es besser wäre ich käme wieder.. bin so hin und hergerissen, da ich die auszeit eigentlich für meinen sohn als gut fände.. aber stimmt, wenn er in der kita wäre wären da kids, sicherlich auch besser als 24std nur mama ;-) vielleicht hab ich das auch falsch verstanden, vielleicht will er einfach mich wieder haben :-)) wäre dann ein lob *g* denke ich werde wieder 3 tage arbeiten, und dann ab september halbtags wenn die kita gesichert ist.. macht einen alles irgendwie kopfzerbrechen.. und ich denke, mir tut es auch gut, wenn ich einfach auch mal was anderes wieder zu erledigen habe ;-) Gehts euch auch so ?