Mommy2be8.17
Weiß jemand wie es ist, wenn das Kind (14Monate) mit auf Arbeit geht. Wie ist das versichert?
Die BG ist dafür laut deren Auskunft nicht zuständig...
Ich arbeite in einem IT-Systemhaus, Großraumbüro.
ist der AG damit einverstanden? wie stellst du dir das denn genau vor? das kind ist den ganzen tag im großraumbüro und du arbeitest? wer schaut nach dem kind?
Der Vorschlag kam sogar von meinem Chef.
Es klappt ganz gut, sind 3 Vormittage à 4h.
An welchen Versicherungsfall denkst du ? Wenn dem kind etwas zustößt (z. B. Sturz oder Stoß an einer Tischkante) oder wenn sas kind etwas beschädigt ? Ich gehe davon aus, dass in beiden Fällen deine Versicherung greifen wird, weil zwischen deinem Kind und deinem Arbeitgeber keine Rechtsbeziehung besteht. Mir wäre aber das Risiko zu hoch, dass mein Kind irgendetwas "anstellt". Ich könnte dabei nicht konzentriert arbeiten.
das kind ist mobil, über 1 jahr alt. die kollegen im großraumbüro sollen da ebenfalls arbeiten wo ein kind rumrennt? das kann ich mir schwerlich vorstellen.
Keine Ahnung, aber wie willst du denn effektiv etwas arbeiten mit einem einjährigen Kind dabei???
Das ist, letztlich, mit dem AG zu klären und hängt auch davon ab, was ganz grundsätzlich zur Mitnahme von Kindern vereinbart wurde. Ich würde als AN darauf bestehen, das schriftlich zu machen, denn sonst weiß der AG im Schadensfall von nichts und man ist der Dumme. Bei uns gibt es einen eigenen Büroraum, in den man sein Kind mitbringen darf. In die "normalen" Büros dürfen die Kinder nicht (oder höchstens "mal kurz", um Mama oder Papa abzuholen oder so). In dem "Kinder-Büro" sind die Steckdose gesichert, man stört keine Kollegen, es gibt einen kleinen Tisch, an dem die Kinder malen oder lesen können. Aber die Aufsichtspflicht für das Kind bleibt ausdrücklich bei den Eltern. Die Eltern haben auch darauf zu achten, daß das Kind die Geschäftscomputer nicht benutzt, daß der Datenschutz eingehalten wird, und was dergleichen Sachen mehr sind. Wenn ich dieses Büro nutzen wollte, würde ich mit meiner Privathaftpflicht klären, ob ich sonst noch was zu beachten habe. Aber ich brauche das nicht mehr ;-).
Ich danke Dir vielmals für Deine Antwort
Kind mit im Büro kenn ich nur von Kurzbesuchen oder höchstens einen Tag.
Aber ist ja echt ein kulanter Arbeitgeber.
Frag mir nur, was macht da ein Kleinkind den ganzen Tag, auch wenn es nur 4 Stunden sind kann ich es mir schlecht vorstellen.
ich möchte nicht das wer sein Baby dabei hat....ne ,...auf die Arbeit konzentrieren...hat Vorragn....jeder muss es womglich süss und toll finden..ind einem Einzelzimmer wärees wohl machbar...für mich no go...mach doch Heimarbeitsplatz....der nächste bringt Hund mit etc...
Hallo wir sind selbstständig u. hier kommt es öfters (eher kam, Kinder sind jetzt alle schon im Teenie-Alter) vor, dass Angestellte ihre Kinder in den Ferien z.B. mitbringen. Kein Problem, unser Junior (jetzt auch Teenie) ist ja auch immer dabei, als sie kleiner waren haben sie auch oft einfach zusammen im Garten z.B. gespielt. Ansonsten Versicherung würde deine eigene greifen sowohl wenn dein Kind etwas kaputt macht als auch wenn deinem Kind etwas passiert. Ich konnte übrigens nicht feststellen, dass weniger gearbeitet wird, wenn MA ihre Kinder mitbringen, im Gegenteil, die MA wissen es zu schätzen denn so braucht es keine Betreuung u. die Kinder haben dennoch ihren Papa (o. Mama) an der Seite..... Als sie größer waren haben sie sogar begeistert mitgeholfen..... viele Grüße
kommt auf die art der ARbeit an...und mal n den Ferien st schon ein Unterschied zu immer
Ich arbeite bei einer Behörde. Wir haben extra Eltern - Kind Büros, eben damit das Elternteil TROTZ Betreuungsproblem arbeiten kann. Meine Kinder waren auch gelegentlich mal urze Zeit dabei. Ich vermute, es besteht kein besonderer Versicherungsschutz.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege