Elternforum Baby und Job

Kind krank, Mama krank und Arbeit

Kind krank, Mama krank und Arbeit

JungeMamix3

Beitrag melden

Hallo... Wie sagt man so schön, wenn es kommt, dann richtig... Bei mir in Geschäft sind seid letzter Woche 3 Mitarbeiter krank, was bedeutet, dass ich mit meiner Chefin zusammen arbeite und diese fast täglich die Krise bekommt +verständlicherweise)... Nun schleppe ich seid Freitag eine dicke Grippe mit mir rum, ich fühle mich so schlapp, mal ist mir total heiß, dann wieder kalt ... Kennt glaube ich jeder, aber ich bin heute trotzdem zur Arbeit, weil ich wusste meine Chefin muss sonst alles alleine machen, was Ihre Laune nicht verbessern würde. So weit so gut, heute Mittag habe ich dann meinen Sohn von der KiTa abgeholt, da meinte die Erzieherin schon, Er würde über Bauchweh klagen und Zuhause ging es dann weiter Er weinte und verkrampfte richtig, sein Bauch macht aua und dazu kam nun noch Fieber. Natürlich kann keiner so kurzfristig frei machen, was heißt ich muss Morgen Zuhause bleiben =/ Ich bin noch bis Ende April in der Probezeit und habe jetzt schon ,,Angst,, meiner Chefin Morgen früh anzurufen (Sie ist dann Morgen alleine und meinte heute noch, dass Sie das niemals alleine schaffen würde). Aber mir bleibt nichts anderes übrig. Einfach wäre ja auch langweilig Sorry fürs ausheulen. Liebe Grüße


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Du Arme. Krank sein ist aber auch fies. Natürlich tut mir deine Chefin leid. Aber krank ist nun mal krank. Und gerade wenn es um dein Kind geht. NAtürlich ist es doof, wenn sie allein ist, aber du wirst weder sie noch den Laden oder die Welt retten. Wie ist es denn heute gelaufen? Wie hat sie denn reagiert?


JungeMamix3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Naja, Sie war nicht gerade begeistert und hat das Gespräch schnell mit einem ciao beendet. Nadem ich dann beim Arzt war und Ihr mitteilte, was mein Sohn hat (40.6 Fieber und eine angehende Bronchitis), meinte Sie das es ihr Leid tut, wie Sie heute Morgen reagiert hat, aber Sie einfach nicht mehr weiter wusste, da kein Personal da ist. Als ich ihr dann sagte das ich Morgen auch nicht kommen kann, da ich einfach keine Betreuung auf die Schnelle finden kann und die einzigste Person die könnte, erst ab Donnerstag da wäre (mein Sohn darf die restliche Woche nicht in die Kita) meinte Sie dann, dass meine Arbeitskollegin (welche seid knapp 2 Wochen krank ist, wegen Knieschmerzen) nun Morgen doch nicht kommt, da sie zum Frauenarzt muss und Sie selbst schon vor Wochen einen Zahnarzttermin ausgemacht hat, welcher Morgen ist. Nun soll ich doch bitte alle Hebel in Bewegung setzten, damit ich Morgen kommen kann. Nun versuche ich seid 12 Uhr irgendjemand zu finden, der auf meinen Sohn aufpassen könnte, weil ich nicht wieder die Laune meiner Chefin abbekommen möchte... Ich kann Sie total verstehen, aber ich habe mir auch nicht ausgesucht, dass mein Sohn genau jetzt krank wird.. Joar, bis 16:30 Uhr muss ich ihr bescheid geben.


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Ich denke, es ist im Idealfall ein "Geben und Nehmen". Ich finde es gut, dass Du versuchst, eine Betreuung für dein krankes Kind zu organisieren, so dass Du nicht langfristig deswegen ausfallen musst, aber manchmal klappt das halt nicht so spontan und manchmal bleiben kleine kranke Kinder auch nur bei sehr vertrauten Personen wie den Eltern. Könnte eventuell der Vater des Kindes einspringen, der ja vermutlich nicht mehr in der Probezeit ist? Er hat ja als Elternteil genau die gleichen Kindkranktage und eigentlich auch die gleichen "Pflichten" gegenüber dem Kind - häufig nehmen die Mütter einen Großteil der Kindkranktage und die Väter kaum welche und Mütter sind somit ein größeres "Risikio" für ihre ARbeitgeber, was blöd ist. Auf der anderen Seite ist in dem Fall auch deine Chefin gefragt, als Führungsperson vernünftig zu reagieren und nicht einzelne neue Mitarbeiter unter Druck zu setzen. Sowohl sie als auch die Kollegin könnten z.Bsp. ihre Routinearzttermine verschieben, wenn es nunmal nicht anders geht; akute Erkrankungen kann man halt schlecht verschieben. Wenn Du jetzt also wirklich trotz Bemühungen niemanden für dein Kind findest, dann ist das so und du solltest Dir kein schlechtes Gewissen machen lassen, Probezeit hin oder her.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Was sind das denn für Argumente? Routinearzttermine kann man verschieben. Das ist dann eben mal so. Und gerade als Chefin muss einem doch klar sein, dass man eben auch mal umorganisieren muss. Und auch deine Kollegin. Sie darf zum Arzt und du sollst dein krankes Kind allein daheim lassen??? Tut mir leid. Ich bin leicht schockiert. So was gäbe es bei uns nicht. Und, bist du heut arbeiten? Hat sich deine Chefin wenigstens bedankt?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Es wäre viel einfacher gewesen, du hättest DICH krank schreiben lassen. Deine Chefin hat gesehen, dass du krank bist. Dann hätte es auch keine Bettelei gegeben. Gute Besserung!!! Trini


JungeMamix3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Lieben Dank für eure Antworten. Ja, ich war arbeiten, mein Sohn war bei einer guten Freundin, ein Danke habe ich von meiner Chefin nicht erhalten, für Sie ist das normal, ein Mitarbeiten aus der Firma meinte heute, dass geht schon seitdem Sie da ist so, deshalb kündigen die meisten auch schnell wieder. Ich würde ihr liebend gerne, die Kündigung vor die Nase halten, aber das kann ich mir nicht erlauben, ich bin auf den Job angewiesen und es ist nicht so einfach einen neuen Job zu finden, bei dem die Zeiten passen. Der KV nimmt die Kinder leider nicht, von Ihm bekomme ich immer zu hören, er könnte nicht krank machen und schließlich würden die Kinder ja bei mir wohnen und ich bin somit auch zuständig dafür, wenn Sie krank sind bei Ihnen zu bleiben. Selbst in den Ferien, nimmt Er seine Kinder nicht, was die Arbeitssituation nicht einfacher für mich macht, da ich keine Familie hier habe und mein Partner auch nicht immer frei machen kann und selbst einen Sohn hat den er in den Ferien nimmt und sich da nach der Mutter richten muss. Was heißt das ich alleine knapp 80 Tage Ferien abzudecken habe, da war aber noch kein Kind krank, was sich einfach nicht vermeiden lässt... Und bei der Chefin uns vor allem nach dem Telefonat, graut es mir schon vor der nächsten Krankheitswelle.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

das hört sich nicht schön an und tut dir auf dauer nicht gut. ich würde an deiner stelle eine neue arbeit suchen. kannst du ja jederzeit machen udn wenn du was gefunden hast, DANN kündigen. meine freundin hat ähnliche probleme, sie meldet sich imme selber krank, dann gibt es kein tamtam. aber das kanns ja nicht sein. wart mal ab wenn schule kommt, was dann abzudecken ist...der job sollte nebensache sein, auch gedanklich. wenn man schon mi angst das kind morgens weckt, es könnte fieber haben etc (als beispiel) dann belastet das psychisch sehr. un das tut dir nicht gut.


JungeMamix3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

Huhu Ich habe 2 Kinder, eins davon geht bereits in die Schule. Nach einem neuen Job schaue ich schon von Anfang an, da deR jetzige nur eine ,,Notlösung,, war. Ich hätte natürlich selbst zum Arzt gehen können, wäre wahrscheinlich besser gewesen, wie sagt man so schön, im nachhinein ist man schlauer. Wobei Schnupfen, Schlapp fühlen usw kein Grund ist Zuhause zu bleiben, laut meiner Chefin... Ich bin echt froh, dass ich Sie im Normalfall nur 1x die Woche sehen muss, wobei es mir jetzt schon Herzrasen bereitet, weil meine Kollegin Ende Mai Operiert wird und dann 6 Wochen krank geschrieben ist und ich somit wieder mit meiner Chefin arbeiten muss =O


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

dass du ganz ganz schnell was andres findest, denn die symptome sind ja schon da, wenn du jetzt schon angst hast. das ist auf dauer nix...hoffe du findest was, das dir spaß macht und du deine gedanken für die familie bereithalt kannst und nicht fürs geschäft verschwenden musst! alles gute für dich!!


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

das mit dem Vater würde ich mir nicht biewten lassen....die Hälfte muss r nehmen ....das sind auch kosten...und dene Zeit


JungeMamix3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Huhu Klar sind das Kosten und Zeit und auch seine Kinder würden sicherlich ein Teil der Ferien lieber bei Ihren Vater verbringen, als bei jemand ,,Fremden,,. Aber...Er ist nicht verpflichtet Sie zu nehmen und auch nicht verpflichtet ein Teil der Kosten zu bezahlen, so meinte es die Dame vom Jugendamt zu mir. Und ,,aufdrängen,, will ich Ihm die Kinder nicht, denn diese sind am Ende die leidtragenden, weil Sie auch merken, wenn der Vater eigentlich keine Lust auf Sie hat. Er nimmt seinen Urlaub halt so, wie es Ihm in den Kram passt und sagt dann, ach ich dachte da seien Ferien.... Never Ending Story und ich habe keine Lust und keine Kraft mehr, immer wieder darüber zu diskutieren. Liebe Grüße


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

ok....bei meinem Bruder geht das ganz genau halbe halbe ...rechte und pflichtne.....muss er sch doch sicher an den Kosten für externe Unterbringung beteiligen.....ist echt traurig so was


JungeMamix3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Okey, dann muss ich nochmal genauer bei der Frau vom Jugendamt nachfragen, denn die Ferienbetreuung bei uns, sind zum Teil echt teuer und meistens sind es dann ,,nur,, 4 Tage die betreut sind. Aber ich denke, der KV wird sagen, dass Er nichts hat, denn Unterhalt, bezahlt er auch nicht, obwohl Er dies könnte, aber durch seinen Anwalt hat er erhöhte Mietkosten geltend gemacht, wodurch seine Pfändungsgrenze steigt und Er für sich alleine, 1450€ frei hat (wobei Er 550€ Miete bezahlt). Ich werde nächste Woche nochmal bei der Frau vom JA anrufen und nachfragen. Vielen dank


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Wann man krank zu Hause bleibt, entscheidet aber immernoch der Arzt und keine Chefin. So schnell wird sie dir schon nicht kündigen, wenn so viel zu tun ist und alle vor ihr weg laufen. Da solltest du dich nicht so klein machen.