Elternforum Baby und Job

Karenz läuft bald aus und Wunsch nach 2. Kind (Achtung! sehr lang)

Karenz läuft bald aus und Wunsch nach 2. Kind (Achtung! sehr lang)

Mäuschen2012

Beitrag melden

Ich weiss nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, aber vielleicht war von Euch schon mal jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir verraten, wie ihr das gemeistert habt. Fühl mich im Moment hin und her gerissen und auch irgendwie total unter Druck. Im Moment hängt das Thema ständig in meinem Hinterkopf: Ich habe bereits ein Kind, es wird im Frühjahr 2 Jahre alt und mit diesem Tag läuft meine Karenz aus. Ich habe einen sehr guten Job und alle Mütter hatten bis jetzt die Möglichkeit in einer Teilzeitform zurückzukehren. Wir wünschen uns sehr ein zweites Kind. Einen zu knappen Abstand zwischen den Kindern wollte ich eigentlich nie haben, weil ich meine Kinder gerne genießen möchte und ich finde, dass ein zu knapper Abstand nur Stress für alle bedeutet und man den Kindern dann nicht die Aufmerksamkeit schenken kann die sie gerade brauchen. Hätte ich keinen Job in den ich nach der Karenz zurückkehren könnte, fände ich einen 3 Jahres-Abstand ideal. Einen Abstand unter 2 Jahren hätte ich mir aber nicht vorstellen können, deshalb haben wir beschlossen erst wieder zu basteln, wenn das erste Kind bei der Geburt des zweiten Kindes mindestens 2 Jahre alt wäre. Ideal wäre natürlich gewesen, wenn es sich dann noch so ausgegangen wäre, dass der Mutterschutz begonnen hätte bevor meine Karenz ausläuft. Da sich ja solche Dinge meist nicht planen lassen hat es natürlich auch so nicht geklappt, viel Zeit blieb ja so nicht. Jetzt habe ich Angst, dass ich dann, wenn ich jetzt schwanger würde meinen Job verliere, weil ich denke, dass sie mich wohl nicht gern als (Hoch-)Schwangere für ein paar Monate einstellen werden, was ja verständlich ist. Ich fänds aber auch ungerecht dem Arbeitgeber gegenüber, wenn wir unseren Kinderwunsch ein paar Monate aufschieben und ich dann möglicherweise kurz nach Arbeitsantritt wieder schwanger werde, zumal mein Arbeitgeber schon bei der ersten Schwangerschaft nicht sonderlich begeistert gewesen war und gezielt nach einer Karenzvertretung gesucht hat, welche die Familienplanung längst abgeschlossen hat. Leider liegt mir dann auch noch zusätzlich mein Alter stark im Magen. Ich werde im Sommer nächsten Jahres bereits 33 und habe somit auch nicht mehr die Zeit um ewig zu warten, da man ja ab 35 bereits als Risikoschwangere gilt und man weiß ja nie wie lang es dauern wird bis es dann endlich klappt. Noch dazu war meine erste Schwangerschaft sehr schwierig. Ich fühl mich einfach hin und hergerissen. Mir ist die Familie viel wichtiger als mein Beruf, aber es ist auch so, dass wir ohne meinen Job, dann wenn das KBG wegfällt, nicht über die Runden kommen würden und noch dazu ist es wie gesagt eine sehr gut bezahlte Stelle. Von meinem Alter her fänd ichs jetzt ideal fürs 2. und auch gesundheitlich passt laut einer kürzlich durchgeführten frauenärztlichen Untersuchung alles Bestens im Moment und man weiß ja nie was die Zukunft bringt und ich habe Angst, dass ichs irgendwann bereuen werde, gewartet zu haben. Wär ich bloß ein paar Jahre jünger dann wäre alles einfacher. Aber leider wars bei mir aus verschiedenen Gründen nicht möglich früher Kinder zu bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2012

Karenz? Lebt ihr in Deutschland oder in Österreich? Ich kenne mich in Österreich nicht aus Ich hatte bei Kind 1 3 Jahre Elternzeit beantragt und bin in dieser Zeit wieder schwanger geworden. Aber ich arbeite im öffentlichen Dienst in D. Es gab trotzdem leichte Probleme, aber jetzt bin ich damit durch. Ich habe meine Kinder mit 32 und 35 bekommen. Und wir wollten immer zwei Kinder haben. ich bin froh, mich so entschieden zu haben. Du schreibst, Du hast einen sehr guten Job und bist sicher eine fachlich gut ausgebildete Frau. Ich denke, unter den Voraussetzungen wirst Du entweder später wieder einen guten Job bekommen, wenn es denn sein müsste, oder aber Dein Chef wird Dich irgendwie halten wollen, auch wenn er mault. Mach Dir nicht so einen Stress und lass das Leben auf Dich zu kommen.


Mäuschen2012

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Deine Antwort! Wir leben in Österreich und bei uns gilt die gesetzliche Karenz mit Kündigungschutz nur bis zum 2. Geburtstag. Eine 3jährige Karenz wäre für mich der absolute Idealfall gewesen, das würde mir einiges erleichtern, aber leider ist dies bei uns nicht möglich. Es wäre furchtbar für mich, wenn es mit einem 2. Kind nicht mehr klappen würde. Ich hätte mir eigentlich immer 3 Kinder gewünscht, aber mein Mann möchte jedem Kind sein eigenes Zimmer bieten und da wir nur in einer Wohnung leben hab ich mich schweren Herzens mit ihm auf 2 Kinder geeinigt. Ich habe einfach Angst, dass ich wegen meines Berufes zulange warte und es dann nicht mehr klappen könnte. Hab viel in Foren nachgelesen und es scheint, als wären die meisten Frauen an die 10 Jahre jünger als ich beim 2. teils sogar 3. Kind, das macht mit der Zeit echt panisch und bringt die innere biologische Uhr rasant zum Ticken.Gleichzeit hab ich aber auch große Angst um meinen Job. Das ewige hin und her in meinem Kopf belastet mich sehr, wahrscheinlich würds mit dem enormen inneren Druck zur Zeit eh nicht klappen mit schwanger werden. Hab aber Angst, dass der Druck mit zunehmendem Alter immer größer wird ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2012

Schau mal ins Ü35-Forum, da kannst Du lesen, das es auch ältere Frauen gibt, die gut schwanger werden und eine schöne Schwangerschaft erleben. Und ich war damals nach dem ersten ÜZ wieder schwanger geworden . Ich kenne mich mit den österreichischen Gesetzen leider nicht aus.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2012

... und ich dachte eigentlich, in Österreich auch? Bei mir hat das damals gut gepasst, meine Jungs sind 2einviertel J. auseinander, und viel grösser wollten wir den Abstand auch nicht haben. Ich würde mir an deiner Stelle nicht so einen Stress machen. Dass du evtl. schwanger wirst, wenn du wieder deine Arbeit angetreten hast - das kann halt bei Frauen "im reproduktionsfähigen Alter" passieren ;-), finde ich nun nicht sooo dramatisch. V.a. würde ich mir darüber nicht so sehr den Kopf zerbrechen. Wenn für euch die drei Jahre Altersabstand am besten passen, dann würde ich irgendwann nach dem Arbeitsantritt anfangen zu "basteln". Ihr wisst ja eh nicht, wie lange es dann dauert, bis du wirklich schwanger bist, das kann auch länger sein als gedacht. Wenn ihr beide das Gefühl habt, nicht mehr verhüten zu wollen, dann macht es halt nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2012

Ich kenne fast nur Mütter, die ihre Kinder ab 30 bis 45 bekommen haben. Beim 2. und 3. waren fast alle ü35 (oft auch ü40!). Ich selbst war und bin immer das totale Küken bei allen Elterntreffen, Elternabenden...(habe alle Kinder unter 30 bekommen, aber erst ab Mitte 20!). Du kannst also auch vollkommen ruhig 2-3 Jahre arbeiten und dann erst das zweite angehen!


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2012

Allein wegen Deines Alters würde ich mir wirklich keine Sorgen machen. Ich habe mein erstes Kind mit 32, mein zweites mit 34 bekommen und ich bin mit 34 in den Reihen der 2-Kind-Müttern eher jung als alt. Du hast also noch lange Zeit. Ich habe es ähnlich gehabt wie Du es hättest wenn Du schnell schwanger werden würdest. Bin nach Kind 1 nach 8 Monaten wieder Vollzeit eingestigen und wurde dann nach weiteren 6 Monaten wieder schwanger. Sprich zwischen Rückkehr 1. Elternzeit und Beginn 2. Mutterschutz lagen ca. 13 Monate. Optimal war das nicht. Ich habe einen prinzipiell wirklich guten Chef, er hat aber die zweite Schwangerschaft deutlich schlechter verkraftet als die erste. Ich habe mich teils auch "abgestellt" gefühlt weil ich Aufgaben nicht bekommen habe mit der Aussage, ich sei ja eh bald für längere Zeit weg, was bei der ersten Schwangeschaft absolut nicht vorgekommen ist. Und dies obwohl ich ein Rückkehr - zwar erst im Teilzeit aber immerhin - schon nach 3 Monaten geplant und auch umgesetzt habe. Bei uns in der Abteilung ist auch während meiner Schwangerschaft und dann Elternzeit viel passiert und ich fühle / fühlte micht etwas "liegengelassen" als hätte ich gewisse Chancen durch meine zweite Schwangerschaft nicht haben können. Da ich persönlich diesen kurzen Altersabstand zumindest bislang als sehr-sehr stressig empfinde hätte ich im Nachhinein länger warten sollen und würde es nochmal sicher nicht so machen.


Mäuschen2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2012

Vielen lieben Dank für Eure netten Nachrichten, das hat sehr gut getan und mich ein bisschen beruhigt! Danke vielmals dafür! Werd mich nun bald mit meinem AG treffen, um mit ihm meine künftigen Arbeitszeiten zu besprechen und hab mir überlegt, ob ich ihm bei diesem Gespräch ganz ehrlich sagen sollte, dass wir uns schon bald wieder ein Kind wünschen würden. Hab nur Angst, dass ich mir damit selbst ein Ei legen könnte. Er hat selbst keine Familie und ist dem ganzen Thema gegenüber nicht besonders positiv eingestellt. Mich würd's aber glaub ich beruhigen wenn er bescheid weiss und Ehrlichkeit ist ja normal der beste Weg, aber was wenn's dann gar nicht klappt, mit einem 2. Kind ... Was denkt ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2012

nein, nichts dem Chef sagen. Das geht den Chef gar nichts an, Ist ja schön, das Du eine ehrliche, nette und liebe Haut bist, aber nett ist in dem Fall die Schwester von schxxxx ;-) Hier in Deutschland sind Fragen nach dem Familienwunsch oder nach Schwangerschaften während Vorstellungsgesprächen unzulässig und ich glaube nicht, das das in Österreich großartig anders ist. Du solltest nicht deswegen "nett" sein, denn es gibt Menschen, die das hemmungslos ausnutzen. Du gehst einfach locker und unverkrampft an die Sache heran und wie Eure Familienplanung aussieht oder ob ihr am "Üben" seid, geht niemanden etwas an. Schon gar nicht den Chef.


Nicol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2012

Bloß nicht Das geht den Arbeitgeber gar nicht an. Und ich glaube auch nicht dass er glücklicher ist, wenn er es schon ein paar Wochen oder Monate vorher weiß, was da (in seinen Augen) droht. Ich denke auch nicht, dass er wenn er der Familienplanung seiner Mitarbeiter eh nicht pos. gegen über steht, es toll findet. Er wird dir es nicht danken, also lass es.


Mäuschen2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2012

Denkt ihr nicht, dass es besser wäre von Anfang an mit offenen Karten zu spielen? Ich denke einfach, da er mir ja extra einen Arbeitsplatz einrichtet (denn meine Vertretung wird bleiben, da ich nicht mehr Vollzeit zurückkehren möchte) und sich Gedanken macht, wie er mich in Teilzeit weiterbeschäftigen kann, dann fühlt er sich doch verständlicherweise so richtig vor den Kopf gestoßen, wenn ich dann - wenns schnell klappen würde - bald wieder für 2 Jahre weg bin und quasi all seine Arbeit vorerst mal umsonst war. Meine größte Sorge wäre da einfach, dass er da dann so sauer ist, sodass er mich nach der 2. Karenz eventuell nicht mehr zurückkommen läßt. Aber wüsste er von vornherein über die Möglichkeit bescheid, dann kann er das bei der Planung meines Platzes vielleicht schon mitberücksichtigen und ist dann nicht ganz so sauer wenns dann so weit ist. Natürlich bedeutet das für mich dann wiederum einen großen Nachteil, wenns dann doch nicht mehr klappen würde. Aber da ich vorerst gerne mit möglichst wenigen Stunden anfangen möchte und dann, wenn mein(e) Kind(er) größer sind wieder mehr Stunden machen möchte, wäre sowieso mal eine Veränderung geplant. In ein paar wenigen Jahren werden auch drei meiner Mitarbeiterinnen in Pension gehen, da wird sich dann sowieso alles wieder ändern und es werden sich neue Möglichkeiten auftun. Ach, ich fühl mich einfach so hin und her gerissen und ich weiss genau, wenn ich nichts sage, dann wird mich erstens ständig mein schlechtes Gewissen plagen und zweitens werd ich zur großen Freude darüber, wenn es klappt, so richtig Panik schieben vor dem Gespräch mit ihm und das wär ja auch schade. Wir habens ja versucht innerhalb der Karenz, aber es hat halt nicht geklappt und ich wollte immerschon mindestens 2 Kinder und dass ich nicht mehr die jüngste dafür bin, das weiß er ja auch, also irgendwie muss er mich doch auch ein bisschen verstehen können oder nicht. Vielleicht verdaut er es leichter, wenn er im Vorfeld schon informiert ist oder ist das bloß Wunschdenken von mir!?


GuertlMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäuschen2012

Hallo, ich kann Dir leider nicht wirklich bei der Frage nach Deinem Arbeitgeber helfen, aber was ich nicht ganz verstehe, ist die Angst vor der biologischen Uhr. Ich habe meine Kinder mit 33 und 36 bekommen und wir basteln jetzt mit fast 39 am dritten 8und letzten) Kind. Und ich finde mich da im Durchschnitt nicht zu alt, wenn ich mir die Familienplanung in meinem Freundes- und Bekanntenkreis so ansehe. Gehe doch erst einmal wieder arbeiten und dann bastelt ihr am nächsten Kind. Allerdings würde ich meinem Arbeitgeber auch nicht meine Familienplanung offen legen. Der ist zwar sehr familienfreundlich, aber erst einmal muss es ja auch klappen und wenn es dann wirklich soweit ist, dann kanm man immer noch gemeinsam planen. Finde ich. Lieben Gruß