Elternforum Baby und Job

Jobeinstieg für eine Krankenschwester

Jobeinstieg für eine Krankenschwester

TheBigJoe

Beitrag melden

Hallo zusammen, Meine Frau und ich werden im August eine kleine Tochter bekommen. Wir haben geplant dass wir beide getrennt voneinander in elternzeit gehen, sie geht 10 Monate und ich 4 Monate. Sie arbeitet als Krankenschwester im Krankenhaus und wir fragen uns jetzt ob es eventuell gefährlich ist, wenn meine Frau nach 6-7 Monaten nach der Geburt wieder arbeiten geht, und ich dafür Zuhause bleibe. Mit gefährlich meine ich so Sachen wie Keime oder Krankheiten aus dem Krankenhaus. Was sagt ihr, ist es egal oder sollten wir unsere Planung mit der elternzeit überdenken?


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheBigJoe

Kommt ja auch drauf an, wo sie genau arbeitet. Nicht alle Stationen haben infektiöse Patienten. Aber eine kleine Korrektur habe ich: wenn Deine Frau ein normales Angestelltenverhältnis hat, dann hat sie direkt nach Entbindung 2 Monate Mutterschutz mit vollem Gehalt, dann Anspruch für 10 Monate Elterngeld und Du dann "nur" 2 Monate mit Elterngeld. Ergibt insgesamt 14 Monate. Wenn Du 4 Monate zuhause bleiben möchtest, kann sie 8 Monate Elterngeld beantragen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheBigJoe

Ich stelle die Gegenfrage, inwiefern das Risiko sinkt, wenn sie länger als 10 Monate zuhause bleibt. Im Vorfeld würde ich mich an eurer Stelle (nochmal) ausführlich mit den Techniken der Prävention von Infektionskrankheiten beschäftigen und - falls das in der Vergangenheit nicht geschah - Maßnahmen hinzu fügen wie Schuhdesinfektion.


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheBigJoe

Als Krankenschwester ist eine hygienische Arbeitsweise selbstverständlich. Erstens zum Selbstschutz und natürlich um Keime nicht zu verschleppen. Mein Mann arbeitet auf einer Intensivstation wo nicht selten MRSA und Patienten mit anderen Problemkeimen liegen. Und ja, es stimmt, daß die Durchseuchung zum Beispiel mit MRSA beim Krankenpflegepersonal höher ist. Nur macht das per se keine Probleme beim Gesunden, und die Patienten, die an MRSA erkranken, oder dadurch sogar versterben sind in den seltensten Fällen ehemaliges Personal, sondern sie haben sich während ihrer Krankheit im KH / Altenheim angesteckt. Ein Gefahrenpotential für euer Kind sehe ich nicht. Mein Bekannten- und Freundeskreis besteht zu einem großen Teil aus Pflegepersonal und deren Kinder sind nicht kränker als anderer Leute Kinder. Wenn man so große Angst vor Ansteckung hat, dann dürfte kein Mensch, der privat mit Kindern zu tun hat, im KH oder Pflegeheim arbeiten.


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheBigJoe

Ich persönlich hätte eher schwanger Sorgen. Da habe ich schon aufgepaßt, zu welchen Patienten ich gehe und ohne Handschuhe hab ich fast nix mehr gemacht. Stillend habe ich nie gearbeitet, da könnte ich evtl. Sorgen noch nachvollziehen, aber einfach nur wegen dem Arbeiten... Und was ändert sich, wenn sie länger zu Hause bleibt? Die Keime werden sich in der Zeit nicht ändern.


bianca1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheBigJoe

Zum einem Denke ich auch das Sie wenn sie alle Infektionsschutzmaßnahmen beachtet keine "Gefahr" darstellt schon so "Zeitig" zu arbeiten . Desweiteren würde ich für die anderen vllt mal erklären was sich ändert wenn sie erst später wieder arbeiten würde . Ich denke die Frage richtig sich auf Grund des Immunsystems was ja in dem ersten Lebensjahr noch nicht so ausgeprägt ist wie in den darauffolgenden . D.h. das ein Kind im 1 LJ anfälliger für Krankenheiten und keime ist als eines im 2 LJ . So würde ich die Sache verstehen ;) LG


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheBigJoe

Ich habe auch wieder gearbeitet als mein Sohn 9 Monate war. Habe mir ehrlich gesagt nie Gedanken wegen der Keime gemacht. Mein Sohn war und ist sehr wenig krank.


SophieundLina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheBigJoe

Also,so stimmt es nicht : der Mutterschutz zählt mit in die Elternzeit !!! Die Elternzeit beginnt nämlich mit dem Tag der Geburt . Also kann sie 10 Monate zuhause bleiben und er die restliche Zeit beim Kind sein. Ich hatte nämlich - bedingt durch die Frühgeburt - 14 Wochen Mutterschutz hinterher und trotzdem war ich insgesamt 10 Monate in Elternzeit und bin wieder zur Arbeit gegangen als sie korrigiert 10 Monate alt war. @the bigjoe: natürlich kann sie ganz normal wieder arbeiten gehen - wenn sie dann noch stillt,arbeitet sie halt nach Stillzeit . Und sie sollte halt ganz normal sich selbst schützen und hygienisch arbeiten.... LG! Anke


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophieundLina1

Klar, Elternzeit kann man machen bis zu drei Jahren, wie man möchte, aber meist bezieht sich die Rechnerei auf das Elterngeld, und das wird bei Angestellten so wie oben angegeben berechnet, oder eben komplett gesplittet auf 18 oder maximal 24 Monate.