Mitglied inaktiv
hallo. ich bin echt am ende, ich habe zwei kleine kinder, 3 und 4. ich studiere irgendwie schon immer, durch die kinder und noch umzüge verzögert sich das studium mehr und mehr. irgendwie schaff ich es auch nicht, am liebsten will ichs abbrechen, nach heul... 20 semestern. nebenbei habe ich noch minijob, mein mann ist nie da-arbeitet immer. sorry fürs heulen. kris
Hallo Kris! Also aufhören nach 20 Semestern.. nee, das wäre doch ein ziemlicher Tiefschlag. Ich finde, du solltest jetzt eher mal in die Gänge kommen! :-) Deine Kids sind jetzt im Kigaalter, da muss doch auch Zeit fürs Studium sein. Wenn ihr es euch leisten könnt, streich lieber den Minijob und häng dich voll ins Lernen rein. Mach dir einen genauen Plan, was du bis wann schaffen willst. Häng dich richtig rein, dann schaffst du es auch! LG Berit
Nabend schließe mich an. Kannst du die Kids nicht mal bei Oma und Opa abgeben zum lernen? Oder auch mal am Wochenende dir Zeit nehmen dafür? Oder können sie mal mit zu einem Kindergartenfreund/in? Wenn es finanziell geht würd ich auch den Mini-Job sausen lassen und das Studium zu ende machen? Wie klange müsstest du denn noch studieren bis du fertig wärst? LG Roxy
also, ich kann dich durchaus verstehen! ich habe mein studium nach 4 semestern wegen der kinder unterbrochen. mein mann war zu der zeit auch die woche über immer weiter weg und dann soll man neben den kindern auch noch referate schreiben, hausarbeiten anfertigen, texte lesen analysieren etc... du kannst pro kind 3 urlaubssemester beantragen - nimm dir die auszeit, wenn du sie brauchst!
Ich kann dich verstehen. Was studierst du denn? Ich habe nach 6 Semestern aufhören müssen weil arbeiten, Kind und Studium einfach nicht zu wuppen waren. Solange ich BaföG hatte ging das ja noch, aber als dann noch der Job dazumusste ging es nicht mehr. Studium und Kinderbetreuung wollen auch bezahlt sein.Mein Mann hat auch superviel gearbeitet,irgendwo musste der Lebensunterhalt ja herkommen.Also hing alles an mir. Schau wie deine Kraft reicht, "ins lernen reinknien" oder "lass den Job sein" ist leichter gesagt als getan! Ich den Schritt nicht bereut, da war mir ehrlich gesagt meine Gesundheit und meine Familie wichtiger, Insbesondere weil mein Sohn intensivere Betreuung benötigt. Da muss man halt Prioritäten setzten,auch wenn es Anfangs echt schwer gefallen ist und der Abschluß nur 2-3 Semester entfernt war. Ich habe ne Menge mitgenommen und das Leben geht auch ohne Diplom weiter :-) ( Heute mit 2 Kindern) Ich wünsch dir viel Kraft und hör auf dein Bauchgefühl. Auch ohne Hochschulabschluß ist man kein schlechter oder unfähiger Mensch. Drück.
schwierige situation - und sehr verständlich, dass das zu viel ist. und ganz sicher ist man ohne studium auch ein "guter" oder "fähiger" mensch (wie meine vorschreiberin sagte). aber das ist ja nicht der punkt der punkt ist in meinen augen eher der: ohne diplom hast du keine zertifizierte ausbildung - und das nach so langer zeit. das ist doch total schade! und auch eine verschwendung. ganz davon ab, dass man mit einem diplom bei angemessener stelle geldmäßig weit vor/über denjenigen einsteigt, die das nicht haben. das ist nicht zu verachten. mein vorschlag wäre, dass du dir ehrlich überlegst, ob und wofür du dieses studium willst. wenn dich das fach interessiert und wenn du dir vorstellen kannst, in dem bereich mal zu arbeiten, dann kannst du sicher eine möglichkeit finden, es noch zu ende zu bringen. dafür hast du ja schon einige gute tipps bekommen. letztlich hilft nur eins: disziplin! mit einem klaren ziel vor augen, interesse an der sache und pragmatismus geht das ganz gut. wenn du nicht wirklich überzeugt bist, dann lass es. weil ein studium ohne überzeugung echt nicht viel bringt. dann solltest du besser überlegen, was du für eine ausbildung machen kannst, bei der du das, was du bisher gelernt hast, anwenden bzw. einbringen kannst. aber - achtung - auch eine ausbildung braucht kraft, zeit, interesse, disziplin. und sie ist immer fremdbestimmter als das studium. dafür aber klarer strukturiert. lg paula
und noch was: wieso kann dein mann dich nicht unterstützen???? das verstehe ich mal wieder überhaupt nicht. du scheinst so ganz selbstverständlich deine ambitionen und wünsche hinter seinen zu verstecken. sind das etwa nicht auch sein kinder? hat er dich etwa nicht zu unterstützen, wenn du z.b. studieren willst? muss er nicht auch flexibel sein?? ich an deiner stelle würde dort ansetzen. soll er dir doch für 1,2 jahre den rücken frei halten, damit du dein studium abschliessen kannst. ihr seid doch als menschen beide gleich viel wert... lg paula
Hallo Kris, wie lange werden denn Deine Kinder betreut? Vielleicht kannst Du die Kindergartenzeit aufstocken? Und dann brauchst Du eine Portion Disziplin und Selbstorganisation. Mach Dir feste Termine, die Du auch einhälst. Verabrede Dich z.B. mit Kommilitonen zum Lernen, denn Termine mit anderen hält man leichter ein. Wenn die Kinder im Kindergarten sind, muss immer als erstes Dein Studium dran sein. Mach erst was im Haushalt, wenn Du mit Deiner Tagesleistung zufrieden bist. Wenn eine Weile lang nur das allernötigste getan wird, ist das nicht schlimm. Und Dein Mann sollte Dich natürlich auch unterstützen. Er kann was im Haushalt machen oder mal was mit den Kindern unternehmen, wenn Du z.B. ein freies Wochenende brauchst. IMMER arbeiten wird er sicher nicht. Überlegt mal gemeinsam, was er tun könnte. Schätze mal ab, wie lange Du noch brauchst. Versuche, die Zeit kurz zu halten. Denn für eine begrenzte Zeit hält man Belastungen besser durch. LG und viel Erfolg! Linda
Hallöchen Kann dich gut verstehen wollte meine Erzieher Ausbildung machen habe es leider nicht geschaft. Zu viel Ausarbeitungen Vorträge und Arbeiten es ging nicht war voll kaputt gestresst. Bin 16.00 uhr von der Schule heim habe die Kinder gemacht um 21.00 meine dinge bis 00.00 und später gemacht musste 5.00 wiederraus das hälst du auf die dauer nicht durch und die Kinder spren das. MFG basy
Hallo! Uff, das hört sich auch sehr stressig an, ich hab mich während meines Studiums schon immer gefragt, wie die anderen das MIT Kind schaffen, wenn ich schon OHNE Kinder immer nur am lernen war.....o.k. hab auch noch 60 Std./Monat gearbeitet, aber trotzdem ist das ja nichts gegen Kinder.... Wie flexibel ist denn Dein Minijob? Vielleicht könntest du in den Semesterferien mehr arbeiten und dafür den Rest der Zeit mehr Zeit fürs Studieren nehmen? Ganz aufhören....mhmmm....würd ich auch nicht, ich hab schon meine Diss. wegen der Kinder geschmissen, weil ich es einfach nicht mehr geschafft hab und selbst das ärgesrt mich jetzt noch manchmal..... Ausserdem war dann all der Stress, den Du schon hattest umsonst. Sind Deine Kids in der KITA? Was studierst du denn? LG, Helena
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege