Jasminnicklas
Also ich bin eine Alleinerziehende Mama und mit stolz. Es geht darum das ich jetzt dann wieder im Januar arbeiten müsste, aber ich möchte gern noch ein Jahr in Bildungskarenz gehen. Von meinen Chef aus wäre es kein problem. Meine Frage ist jetzt ich wohne in Innsbruck und da sind die Mieten sehr hoch, ich bekomme von Sozialamt bis Januar noch Unterstützung, meie Beraterin ist derzeit Urlaub und ich bin ungeduldig, daher schreibe ich euch ob jemand vlt erfahrung hat und mit mir das teilen möchte. Ich zahle wirklich 808 Euro für 2 Zimmer Wohnung 47m2. Ein bissel zahlt die Mietzinsbeihilfe 281 Euro und das Sozialamt 350 denn Rest ich. Es Kinderbeteungsgeld fällt ja weck leider. Wenn ich jetzt in Bildungskarenz gehe bekomm ich ja arbeitslosengeld von AMS, wird aber nicht viel sein weil ich davor nur 20 Stunden gearbeitet habe. Und deshalb vlt wisst ihr das ob mich dann das Sozialamt noch mit der Miete unterstützt wenn ich in Bildungskarenz gehe in Österreich, in Deutschland wird es ein bisschen anderst sein. Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann, bedanke mich schon im Vorraus. :)
Du bist hier in einem deutschen Forum. Mit den Regelungen in Österreich kennen sich da nicht viele aus. Trini
Ich habe dir schon im AE Forum geantwortet: ich verstehe den Unterschied zwischen 20 Stunden arbeiten und Geld verdienen und 20 Stunden Weiterbildung mit kaum Geld und noch dazu für die Kurse zu zahlen nicht. 20 Stunden bleiben doch 20 Stunden für die dein Kind betreut werden muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege