Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, bin grade so etwas von halsig.. Brauche mal Euren Rat bzw. eure Meinung zu einen Thema, was mich doch sehr belastet. Gerne auch von den Lehrerinnen hier im Forum Also, unsere Tochter Anna ist seit dem Sommer auf einer Gesamtschule. Letzte Woche war der erste Elternsprechtag, und die Lehrerin unserer Tochter war mehr als begeistert. Anna hat in allen Fächern bis jetzt eine 1 bis auf Mathe und Sport, dort hat sie eine 2. Ich könnte mir sowas in der Art schon denken, hatte aber eher an 2 gedacht, da sie einige Arbeiten "nur" 2+ oder 2- geschrieben hatte. Was ihr daher zu den 1 fehlte hat sie wohl durch ihre mündliche Mitarbeit weggemacht. Wie gesagt, die Gesamtschuleleherin total begeistert. Ich natürlich sotolz wie Oskar. So, jetzt kommt es. Heute morgen treffe ich die Grundschullehrerin meiner Tochter - unser Sohn geht auf die gleiche Schule, und den bring ich morgens - ich natürlich freudestrahlend erzählt, wie Gut sich Anna in der Schule gemacht hat, bekomme ich glatt den Komentar von Ihr um die Ohren geknallt, eine Gesamtschule kann man auch nicht mit einer normalen Schule vergleiche. Muß dazu sagen, unsere Tochter war in der Grundschule eine sehr schlechte Schulerin, hatte nur 4 und 5. Die Ex-Leherin gab nur eine Empfehlung " wenn überhaupt" zur Hauptschule. Das war aber für meinen Mann und mich gar kein Thema, daher haben wir "Gott sei DAnk" eine wirklich gute Gesamtschule geunden, die dazu auchnoch nach Montessorie unterrichtet, was unserer Tochter wirklich sehr entgegen kommt. So jetzt meine Fragen **wütschnaub** Kann sich ein Kind wirklich innerhalb des letzten halben Jahres so um 180Grad drehen, das es in der Grundschule immer nur die aller Letzte und aller schlechteste war, NIe der Lehrerin etwas richtig machen konnte( kein Referat, kein Aufsatz..) und nun aufeinmal mit einem anderen Kind in ihrer Klasse zu den 2 besten gehört? Und noch was anderes. Ist eine Gesamtschule wirklich nicht auf den Nivaue einer "normalen" Regelschule? Sorry, das es so lang und doch etwas verworren ist. Aber ich bin echt grade sowas von sauer. Würde mich wirklich über Eure Antworten freuen. Danke schonmal. LG Nicole.
Hallo, ich würde mich an Deiner Stelle aufregen, über die Grundschullehrerin. Da sieht man mal wieder, was von diesen Schullaufbahnempfehlungen in vielen Fällen zu halten ist. Ich habe von solchen Fällen schon öfter gehört. Bei uns die Gesamtschulen haben alle ein sehr guten Ruf und bestimmt keine geringen Anforderungen, das ist einfach Unsinn, was die Lehrerin Dir da erzählt und ich würde das nicht ernst nehmen, sondern mich freuen, dass Deine Tochter diese Lehrerin, die sie wohl gebremst hat, endlich los ist. Gruß, Renate
Hallo! Ich bin aus Österreich und weiß eigentlich nicht genau den Unterschied von Gesamtschule zu Hauptschule. Kann mir den jemand mal erklären? Bei uns gibts Hauptschule und Gymnasium. Neu kommt jetzt bei uns ein Projekt, die neue Schule heißt dann Mittelschule. Bin momentan total unsicher, wo mein Sohn hingehen soll. Er ist zwar sehr gut in der Schule, aber in unserem Ort gibt es eine Hauptschule, wo dann max. 18 Kinder hingehen. Wäre ja auch toll!!! Aber die Hauptschulen haben einen schlechteren Ruf, als die Gyms. Jetzt schauen wir uns mal alle am Tag der offenen Tür an und dann müssen wir uns entscheiden. Bin keine Hilfe, hab eher selber Fragen, tut leid, lg, Claudia
Liebe Nicole ach Gott! Lass Dich nicht runterziehen von der verbohrten Ideologie mancher Leute. Gesamtschulen gelten bei manchen als "schlechte Schulen", weil sie eben das nicht bedienen, was das traditionelle deutsche Gymnasium ausmacht (oder ausmachen sollte). Das ganze Thema ist total politisch besetzt...Gesamtschulen sind ein Lieblingskind der SPD gewesen, schon allen deshalb, sind sie für manche Teufelszeug. Pfui! :-) Ich war selber auf einer Gesamtschule (im roten Kernland NRW! im schlimmen, schlimmen Ruhrgebiet!) und bin heute Professorin (bzw. so gut wie). Meine Schulzeit war ein Traum und ich bin extrem gern hingegangen. DAS macht Gesamtschulen nämlich häufig aus: sie legen Wert auf soziale Aspekte, auf wechselseitige Hilfe; sie stellen sich gegen das frühe Konkurrenzprinzip und die gnadenlose Auslese von Kindern im zarten Alter von 10 Jahren. Natürlich sind Gesamtschulen auf dem Niveau von "normalen" Schulen. Dabei gilt es allerdings zu bedenken, dass es DIE normale Schule so auch nicht gibt. Auch zwischen den Gymnasien gibt es krasse Unterschiede - je nach Bundesland, Stadtteil, Ruf, Schwerpunkte usw. Und sicher sind auch manche Gesamtschulen weniger toll - je nach s.o. Was Deine Tochter betrifft: vielleicht hat sie ja die für sich richtige Schulform und die richtigen Lehrer/innen gefunden. Ist doch super! Scheinbar war eben jene Grundschullehrerin absolut die Falsche. Lg Paula
Danke für Eure leiben, aufmunternden Worte. Wie gesagt, ich bin sooo stolz auf Anna, und werde mir das ganz sicher (noch eurem Zuspruch swieso) nicht von dieser blöden Schnep** kaputt machen lassen. Meiner Tochter geht es endlich gut, sie ist glücklich und zufrieden, geht gerne in die Schule und auch mein Mann und ich könne endlich mal durchschnaufen, und müssen nicht bei jeder Arbeit Panik kriegen und hinterher unser Kind stundenlang wieder aufbauen. @paulita Das kommt ja noch dazu, wir wohnen auch im "Dicksten" Ruhrpott, und die Gesammtschule ist in einem Arbeiterst
Im letzten Beitrag ist nicht alles gepostet worden hier nochmals. Das kommt ja noch dazu, wir wohnen auch im "Dicksten" Ruhrpott, und die Gesammtschule ist in einem Arbeiterstadtteil. Die Grundschullehrerin wohnt natürlich in den "besseren" Stadtteilen.
Gesamtschulen sind leider für ein niedrigeres Bildungsniveau bekannt. Ich bin kein Freund der Gesamtschulen. Und besonders, wenn dann auch noch nach Montessori-Art unterrichtet wird, glaube ich nicht, dass die Noten Deiner Tochter momentan objektiv im Vergleich zu anderen Schulen und Unterrichtsarten sind. Versteh mich nicht falsch, ich bin Montessori und Waldorf gegenüber nicht abgeneigt; aber oft bekommt man dort ein Bild von seinem Kind, das so in der "Realiät" einfach nicht stimmt. Mich würde diese Art der Kehrtwendung doch sehr überraschen. Natürlich kann sich ihre schulische Leistung gebessert haben, u. a. durch andere Unterrichtsmethoden usw. Aber an einen derartigen Sprung glaube ich nicht. Zwei Bekannte von mir haben ihr Abitur an Gesamtschulen gemacht (NRW und Saarland). Und das Bildungsniveau erreicht das eines niedersächsischen Realschülers, wenn überhaupt. Wenn ich mir da Rechtschreibung, Mathematikkenntnisse usw. anschaue... Er hatte im Studium (obwohl auch in NRW) keine Chance, sie hatte sogar Schwierigkeiten einen Ausbildungsplatz als Arzthelferin zu bekommen. Ich weiß, dass Gesamtschüler sowohl an Unis als auch in Betrieben nur ungern genommen werden.
...es ist oft so, dass die Schüler an einer weiterführenden Schule aufeinmal aufblühen, da es ein Neustart ist. Ich mache das oft in der 5 (an der Hauptschule) mit. LG
tja. so kann das gehen mit den "objektiven" schulstandards. :-) sei einfach froh über die jetzige situation. wo wohnt ihr denn, wenn ich fragen darf? ich trauere ja immer noch dem ruhrgebiet hinterher.. ich war in mülheim/r auf der ersten gesamtschule dort, d.h. der gustav-heinemann-gesamtschule in dümpten. ist sicher eine der unproblematischen, weil mh/r ja eher nicht so die typische pott-stadt ist. lg paula
unsinn! ich kann dir aus dem stegreif locker 10 kollegen/innen nennen (profs an unis oder knapp darunter), die auf gesamtschulen waren. gehöre selbst dazu. dass den gesamtschulen ein niedriges niveau unterstellt wird, heißt noch lange nicht, dass das auch stimmt. gell? lg paula
Sag mal Sassi1, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Zentrale Vergabestelle für Studienplätze erstmal ALLE Schulen in Deutschland daraufhin überprüft, ob das Niveau vergleichbar ist? Und das in Zeiten von Zentralabitur und Co. Das ist doch kompletter Quatsch! Und wenn man mal schaut, wieviele Studienplätze mittlerweile über die ZVS vergeben werden, kann man über dein Posting nur lachen. Annette
mich ärgert dein beitrag ziemlich, deshalb hier noch ein nachklapp: an der niedersächsischen uni, an der ich seit einigen jahren arbeite, studieren viele leute, die an niedersächsischen gymnasien abitur gemacht haben. deren rechtschreibe- und mathekenntnisse sind durch die bank - gelinde gesagt - miserabel! in geschichte ebenso: katastrophe! das liegt sicher an vielen aspekten, das sind sicher nicht allein die schulen schuld. haargenau dieselben klagen höre ich immer wieder von kollegen/innen aus bayern, ba-wü oder dem saarland. ich habe noch NIE gehört, dass gesamtschüler als besonders schlecht ausgebildet gelten. jedenfalls nicht innerhalb der uni. dass unis die nicht gerne nehmen - das hätte ich gern mal "bewiesen". hast du da unterlagen? dass (z.b. nordwestdeutsche) gymnasiasten so wahnsinnig gebildet wären, auch das gehört zu den deutschen liebsten bildungsmythen. und wird immer von denen propagiert, die (objektiv!) wissen, dass gesamtschulen per se schlechter sind. wahrscheinlich liegt es daran, dass viele meinen, heute würden an den gymnasien weiterhin kleine humboldts ausgebildet. altsprachlich, althumanistisch und schön preußisch. lg paula
kann mich leider erst jetzt wieder einklinken, mußte Mittagessen und Hausaufgaben mit den Kindern machen. Vielen Dank für Eure ausführlichen Stellungnahmen. Bin jetzt an den Punkt angekommen, das ich es wirklich genießen werde, wie toll das bei meiner Tochter klappt, und nicht weiter von solchen "Dummschwätzern" verunsichern lassen.
Hallo, wir wohnen direkt "nebenan". In Essen. ;O)
Hallo Nicole, wie hier einige schrieben: Die Frage ob Gesamtschule oder Gymnsasium ist ja nun seit längerem eine, die die Gemüter erhitzt und mitunter fernab aller Sachlichkeit diskutiert wird. Ich persönlich finde die Idee der Gesamtschule (also des Unterrichts für ALLE Kinder in einem Gebäude, mitunter in den gleichen Kursen, z.B. in Sport, Werken, Kunst, Musik) sehr gut und unsere Kinder werden auch die Gesamtschule besuchen. Die Frage des Niveaus der Gesamtschulen wird ebenso heftig wie unsachlich geführt. In Zeiten der zentralen Prüfungen und Abschlüsse, kann es sich eine Gesamtschule überhaupt nicht leisten "unter Niveau" zu unterrichten. Aber dieses Argument ist natürlich das, was bei den Eltern am meisten zieht... In welchen Kursen ist deine Tochter denn eingeteilt? Daran kannst du doch erkennen, auf welchen Schulzweig sie hinsteuert (Gy, R oder H). Ist es eine integrierte oder eine additive Gesamtschule (d.h. werden die Kinder nach Klasse 6 in Gy, R und H Zweige eingeteilt, oder bleiben sie im Klassenverband und sind in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch, Franz/Latein in Kurse eingeteilt?) Was die Lehrerin der Grundschule sagt, klingt mir sehr voreingenommen. Und ganz ehrlich: Eine Kollegin, die sich NICHT freut, wenn ein Kind gute bis sehr gute Leistungen bringen kann, auf welchem Niveau auch immer, die ist wirklich komplett falsch in ihrem Beruf! Übrigens war ich von der Klasse 5 (Förderstufe) bis Klasse 10 (Gymnasialzweig, additive Gesamtschule) auch in einer Gesamtschule. Anschließend habe ich mein Abitur mit 1,6 an der Oberstufe gemacht und studiert (Abschlussnote 1,4) also soooooooo schlecht können Gesamtschulen wohl nicht sein... LG Annette
Hallo, Annette (momworking) hat ja dazu, was das Niveau betrifft einiges gesagt. An den Gesamtschulen in NRW machen viele Abitur und natürlich ist das Niveau dann nicht unter einem Gymnasium, das wäre bei zentralen Prüfungen ja gar nicht zu machen. Und was Sassi über Montessori-Methoden sagt kann ich gar nicht nachvollziehen. Mein Sohn ist auf einer städtischen Montessorigrundschule. Weiter über die Hälfte der Kinder dort gehen nach der Grundschule aufs Gymnasium und sind bei allen Gymnasien der Stadt gern gesehen. Gesamtschulen arbeiten übrigens leider nur sehr selten nach Montessori. Gruß, Renate
Huhu! Ich arbeite selbst an einer Gesamtschule und habe nebenbei auch noch eine Abordnung ans Gymnasium. Das Niveau ist ganz sicher NICHT niedriger als auf einer "normalen" Schule, auch wenn in Klasse 5 vermutlich noch komplett undifferenziert unterrichtet wird im Hinblick auf spätere Schulzweige. Unsere Schüler, die eine Versetzung in die 11 schaffen, haben jedenfalls keinerlei Schwierigkeiten, auf der gymnasialen Oberstufe mitzuhalten, ganz im Gegenteil. Vermutlich sind die Lehrer an eurer Gesamtschule, v.a. wenn es auch noch nach Montessori ist, nur besser ausgebildet als eure Grundschullehrerin und können deine Tochter ganz anders unterrichten und motivieren. lg - roma
Hallo! Schau doch mal bei VERA im Internet unter Schulvergleich nach. Dort kannst du eure Gesamtschule mit anderen Schulen vergleichen. Schule ist nicht gleich Schule. Es kommt auf das Einzugsgebiet, das Kollegium und vieles mehr an. Es gibt sicherlich gute und schlechte Gesamtschulen wie auch Gymnasien. Trotzdem wage ich mal die Aussage, das aus meiner Erfahrung (bin Grundschullehrerin und mein Freund unterrichtet an einer Gesamtschule) sich an den Gesamtschulen weniger leistungsstarke Kinder befinden und deshalb das Leistungsniveau schlechter ist (wobei es mit Sicherheit Ausnahmen gibt). Das liegt daran, das Gesamtschulen nur sehr wenige Anmeldungen von Kindern mit einer Gymnasialempfehlung bekommen. Das alles sagt jedoch nichts über deine Tochter aus. Vielleicht liegt ihr diese Schule mehr, vielleicht ist sie eine Spätstarterin, vielleicht ist der Unterricht tatsächlich leichter. Das Verhalten der ehemaligen Grundschullehrerin ist schon merkwürdig. Warum freut sie sich nicht, das ihre ehemalilge Schülerin so gut zurechtkommt? Gruß, Sabri
und sie von 4-5 in der Grundschule ( was ich schon sehr bedenklich finde) auf 1 und 2 kommt, ist die Schule doch gut fuer sie.Und wenn sie gerne geht und viel lernt dort- so what. Ansonsten ist das immer so ene sache mit Schulformvergleichen. In Berlin gehoert eine Gesamtschule- die John F. kennedy- yu den gefragteste und besten Schule ueberhaupt. Ansonsten kann man fuer Berli sagen, dass es dort eine strenge Reihenfolge gibt. Die grundstaendigen Gymnasien- wo sich auf 2500 Plaetze weit ueber 4000 Kinder bewerben und man - Knder und Eltern- Aufnamegespraeche und Tests machen muss, die Gymnasien ab Klasse 7 und dann Realschulen und Gesamtschulen. Hauptschulen werden nur noch von 4 % aller Schueler besucht- das sind dann die Ruetlischulen. Von daher- schau Dir Eure Schule an, schau, was deine Tochetr lernt, das laeuft doch gut. Ich selber habe mich ja schon als Freundin des gegleiderten Schulsystems geoutet- aber das ich am allerwichtigsten finde, ist dass ein Kind gerne zur Schule geht und seber Freunde am lernen empfindet. Und eine solche Schule kann kaum falsch sein. Benedikte
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege