Mitglied inaktiv
ern hier. Hallo, wie macht ihr das, so ihr denn arbeitet, mit euren Kids?? Besonders im Frühdienst, wenn Männe auch Schicht arbeitet? Ich würde auch gern wieder, aber mit der letzten Stelle, wo anfangs ab 8.00 arbeiten gar kein Problem war (amb. Pflege), ging es dann doch nicht wirklich (war eigentlich auch klar). Und immer nur Spätdienst habe ich auch keine Lust. Bliebe Nachtwache, aber wo findet man NW als Teilzeit????? Gerade Im Ruhrgebiet?? Danke für Eure Antworten, vielleicht hilft es mir ja. LG Sandra
Das würde mich auch mal interessieren wie ihr das macht wenn beide Elterteile Schicht arbeiten !!! Mein Mann arbeitet Schicht und ich will auch bald wieder anfangen zu arbeiten und da habe ich dann auch Schicht !!! ;-))
hallo, ich bin Krankenschwester im Dreischichtsysthem, Vollzeit, mein Sohn ist 9. arbeite seit seiner Geburt Vollzeit . seit 2 Jahren habe ich eine TaMu, die relativ flexible n ihrer Arbeitszeit ist. Sie kommt mitunter auch um 5 ins haus, da mein Mann immer um 5 raus muss und ich manchmal. Ich denke das gerade teilzeit nachtwache eher zu finden ist, hier im ruhrgebiet, als Vollzeit. In welcher Stadt lebst du denn?wenn ich fragen darf. Klar ist es sehr hart ich arbeite viel spätdienst und auch bis zu 6 NW im Monat. aber irgendwoher muss ich ja unser Leben finanzieren. Du / ihr könnt euch mal melden
Hallo, ich komme aus Oberhausen. Lt. Arbeitsamt gibts als NW nichts und als Teilzeit weniger als nix. Wahrscheinlich braucht amn Vitamin B, um so was zu kriegen :-)) Tagesmutter, hört sich vielleicht blöd an, aber können wir uns nicht leisten. Und das müsste ja auch eine sein, die flexibel ist und mal " mitten in der Nacht" kommt. LG Sandra PS. woher kommst Du denn ??
Hu hu *mich dazwischen drängel* ich will bald die Ausbildung zur Hebamme anfangen und mein Mann arbeitet auch im Schichtdienst aber nur früh und spät -ohne nacht...Trotzdem frage ich mich wie das dann gehen soll??? Denn in den Kindergarten tu ich sie ja aber wohin wenn wir beide nachts weg müssen ????
hallo, ich bin aus Duisburg, und arbeite da im krankenhaus. also Ta mu wird ja auch vom Jugendamt mit unterstützt. da ich allerdings relativ viel verdiene, (weil schon seit 8 jahren examiniert jetzt über 30 und 12 jahre zugehörigkeit zum Betrieb) und leider angerechnet wird das mein Mann 1 drittel aller kosten trägt (die wollten noch niemals seinen Verdienst wissen, da er nicht der vater meines Kindes ist) muss ich 230 euro im Monat zahlen für die TaMu mit über 30 stunden arbeitszeit für die Ta mu in der woche.rest zahlt das Jugendamt. hätte ich nicht meinen "grossen" kredit, würde ich ohne Probleme auch ein bisserl mehr zahlen können. Ihr könnt ja versuchen eure schichten so zu legen, daß ihr gegenschichtig arbeitet.und zum beispile die zeit die ihr euch überschneidet zwischen der eine spät der andere früh, wird ja dann durch kita abgedeckt. ich arbeite überwiegend Spätschicht so das die Tamu meinen Sohn von schulschluss (meist halb2) bis abends halb 8 betreut. Ausserdem kannst du ja mit deinen Kollegen das so absprechen oder teamleitung das du verlässliche schichten hast. zum beispiel grundsätzlich die eine woche spät und die andere früh.Ich denke da lässt sich bei fast allen Arbeitgebern drüber reden. man findet ja auch oft kollegen die einen entgegenkommen können.so wie ich grundsätzlich samstags nur spät arbeite da ich vormittags keine betreuung habe samstag. dafür gibt es schwester die lieber früh arbeiten. Soweit ich weiss ist es zwar schwer vollzeit was zu bekommen, aber teilzeit schon eher....zumindestens bei uns, da wird übrigens in der ambulanten gesucht bei uns zur zeit.....
Die Welt ist klein, arbeite auch in Duisburg im KH, aber nur Teilzeit je 2.Wochenende, da hat Männe in der Regel frei und Sonntag ist eh Omatag. Würde auch gerne mehr arbeiten, aber in der Woche kann ich halt erstens nicht immer die Betreuung organisieren und zweitens wäre der Weg zu weit mit 150 km eine Strecke. Aber zu den Nachtwachen, bei uns sind viele Teilzeitwachen, voll arbeiten im Nachtdienst weniger. Aber was die Arbeitszeiten angeht, sind die bei uns auch nicht mehr so flexibel wie früher und einstellen wollen die auch kaum noch Leute, es muss gespart werden!!! Bei den ambulanten suchen die doch eigentlich öfter, wär aber nicht so mein Ding. Aber vielleicht kannst du ja vorab klären, entgegengesetzt zu deinem Mann zu arbeiten, dann ist die Betreuung doch nicht so ein Problem, nur sieht man sich dann weniger.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege