DeeCee
Hallo erstmal und kurze Info: mein voraussichtlicher ET ist Anfang August. Unser schöner Plan - ich nehme 18 Monate EZ, Papa den 1. und 19. Monat - müssen wir nun wohl über Bord werfen. Zum einen würde es eh schwierig werden, im Februar / März einen Kita-Platz zu bekommen, aber das größere Problem: so kriegt der Papa kein Elterngeld. Nur ein Jahr will ich nicht daheim bleiben, 2 Jahre packen wir finanziell eventuell nicht. Mich ärgert das, dass die angepriesene Flexibilität, die man bezüglich Kind und Job angeblich hat, faktisch nicht existiert! Weiß jemand Alternativen?
Ihr könntet auch für 1 oder 2 Monate gleichzeitig in Elternzeit gehen.
Ich weiß schon, dass man gleichzeitig EZ machen kann, das würden wir im ersten Monat auch gern, aber für nur einen Monat kriegt mein Mann kein Elterngeld (müssen mindestens 2 sein). Wir wollten auch gern, dass er den 19. Monat nimmt, damit wir einen Puffer für die Eingewöhnung haben...
Die Kitas nehmen auch unterjährig, wenn sie Plätze frei haben oder es sich leisten können, diese drei zu halten (wahrscheinlicher bei Eltern initiativ Kitas die sich unbedingt haben wollen). Dann könnt ihr zwei Monate zusammen elternzeit nehmen und das Kind kommt einen Monat früher in die Kita. Der Staat ist doch nicht dafür verantwortlich jeden individuellen Lebensentwurf zu Sponsorn. Elternzeit kann der Mann ja immer nehmen - nur Elterngeld gibt's halt nach fest gelegten regeln - ihr könntet auch sparen und das Geld Ann einsetzen wann es passt - also elternzeit zusammen nehmen und Geld für Monat 19 verwenden. Denn elternzeit ist ja flexibel wenn der AG mitspielt. Oder dein Mann nimmt für Monat 19 Urlaub.
Hi, ich finde die Regelungen der Elternzeit super flexibel, gerade jetzt, wo man mehrere zeitlich getrennte Zeiträume ohne Zustimmung des AG nehmen kann. Das EG ist nun mal auf die ersten 14 Lebensmonate begrenzt, bzw. das EG plus gibt es u.U. auch länger bei TZ-Tätigkeit. Das sind ideale Bedingungen. Wenn ich dein Problem richtig verstehe, geht es dir nur darum, dass bei der von dir gewählten Konstruktion dein Partner kein EG bekommt? Um die Kita oder die Betreuung kann es ja nicht gehen, denn ob du 18 oder 20 Monate EZ nimmst oder dein Kind einen Monat früher in die Kita geht, ist ja wohl nicht wirklich ein Problem. Mein Tipp: Lass den Papa so um den 6. Monat herum 2 Monate EZ nehmen - da hängt das Kind nicht mehr 24/7 an dir und auch du wirst dann merklich entlastet. Zu Beginn kann der Partner leider im Tagesablauf nicht wirklich viel unterstützen. Du gibst doch deinem AG vor, wie lange du weg bist und dass er dir für genau den Zeitraum die Stelle freihalten muss - wenn das mal nicht Flexibilität ist, was dann? Gruß, Speedy
Am Anfang nimmt Papa Urlaub und dann macht er in Monat 14/15 Elternzeit mit Eingewöhnung (da KiTa Plätze im Herbst beginnen) und Du machst ab Monat 16 noch ein halbes Jahr 50% Elternzeit. Das ist finanziell einfacher und Du bist über den 1. KiTa Winter noch sehr flexibel. Oder Papa nimmt Monat 1 Urlaub und macht Monat 19 und 20 Elternzeit- wenn Ihr sicher seid, da einen KiTa Platz zu bekommen. Exklusive Papa-Elternzeit hat unserer Großen sehr gut getan. Mit der Flexibilität jammerst Du in Deutschland auf sehr hohem Niveau!!! Eine schöne Restschwangerschaft und eine schöne Geburt, Grüße, Jomol
Hi, ich würde mit der Kita klären wann ein Einstieg möglich ist, bei uns kommen die letzten Kinder erst im November zur Eingewöhnung, weil immer nur alle 2 Wochen ein neues Kind kommt und das würde dir doch schon entgegen kommen. Dann kannst du die restlichen Monate Elternzeit in deiner Planung für schöne kurze Kitatage nutzen. Bei meinem ersten Kind hatte ich das Glück eine neugegründete Kita zu finden, die auch im April Kinder aufgenommen hat, aber das ist leider selten. Für Kind zwei haben wir dann gleich so geplant, dass wir nach dem Sommer einsteigen können und ich bleibe eben einige Monate ohne Geld zu Hause, die EZ nehmen wir zusammen im Sommer anstatt Urlaub. Elterngeld gibt es in der Standardversion halt nur bis zum 14 Lebensmonat, dann soll dein Mann eben neben dem ersten Monat auch den 12. oder 13. Lebensmonat nehmen um im Sommer einen tollen gemeinsamen Urlaub zu machen. Dein Mann kann in den ersten drei Jahren jederzeit Elternzeit nehmen, aber nach dem 14. Monat eben ohne Geld. Ihr habt ja noch etwas Zeit und könnt die Modelle in Ruhe durchdenken. Ich finde flexibel sind sie und ermöglichen den schnellen und schrittweisen Einstieg, man muss es sich aber leisten können. Gruß Apydia
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege