Elternforum Baby und Job

Elterngeld/Elterngeld plus

Elterngeld/Elterngeld plus

Cassise

Beitrag melden

Bin so langsam am überlegen wie wir das am besten machen... würde gern die Anträge schon vorbereiten. Unser Baby soll Ende Juli kommen. Bei uns ist das so, dass ich mindestens 1200€ bekommen muss, damit wir gut über die Runden kommen.  Das geht entweder mit Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen oder Elterngeld Plus und 450 € Job(3Tage/Monat) und 2 Jahre zu Hause bleiben. Ich möchte wenn es funktioniert gerne ein halbes Jahr voll stillen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob des net arg stressig ist mit abpumpen und so auch wenn es nur 3 Tage Arbeit pro Monat sind? Ich würde in einem ambulanten Intensivpflegedienst arbeiten und ein Kind 1:1 zu Hause betreuen. Deswegen hab ich gedacht vielleicht ein halbes Jahr Elterngeld und dann noch 1 Jahr Elterngeld plus. Wobei 2 Jahre schon auch verlockend sind, ach keine Ahnung  Wie seht ihr das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassise

Bei mir hat Abpumpen nie funktioniert. Wäre es bei deinem Job vielleicht auch möglich, dein Baby zwischendurch in den Pausen zu stillen? Wenn du Eltergeld Plus beantragst, kannst du nachträglich noch zu Basiselterngeld wechseln, falls das mit dem Arbeiten doch nicht so klappt wie geplant. Lebensmonate mit Mutterschutzleistungen musst du allerdings als Basiselterngeldmonate nehmen, die kannst du dann nicht mehr auf Elterngeld Plus aufteilen (das sind mindestens die ersten zwei, wenn das Baby früher kommt, können es auch drei oder vier sein).


Cassise

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eher nicht bin ja bei einer Familie zu Hause und so richtig definierte Pausen gibt es da nicht, ich muss immer sichergehen das die Überwachung des Kindes gewährleistet ist und es müsste ja jemand kommen und mir des Baby bringen. Hmm des ist ja doof das die Mutterschutzmonate nicht mit EG+ gehen da man eh nichts davon hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du bei der Arbeit keine richtigen Pausen machen kannst, könntest du dort wahrscheinlich auch nicht Abpumpen? Gerade am Anfang der Stillzeit kann es Probleme mit Milchstau geben, wenn du mehrere Stunden nicht stillen oder abpumpen/ausstreichen kannst. Insofern wäre es wahrscheinlich einfacher, erst nach einigen Monaten wieder arbeiten zu gehen, dann hat sich die Milchproduktion eingependelt.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassise

Da stellt sich natürlich auch die Frage, wie Ihr Euer Kind nach der Elternzeit betreuen lassen wollt. Die Schule fängt im August/September an, also gehen da viele Kinder von der KiTa weg, also bekommt man leichter einen Platz als zum Beispiel im Mai oder Juni. Bei 2 Jahren mußt Du damit rechnen, daß es 2 1/2 werden. Vielleicht ist das ja aber bei Euch auch gar kein Problem... Bevor unsere Töchter 6 Monate waren, hätte ich nicht gut arbeiten gehen können, mit einem Jahr fand ich es völlig in Ordnung, habe mich sogar drauf gefreut. Bei Deinen Rahmenbedingungen würde ich aber trotzdem die 1 1/2 Jahre Variante bevorzugen. Alles Gute, Grüße, Jomol