Baby und Job

Forum Baby und Job

dienstplan für die Familie?

Thema: dienstplan für die Familie?

Hallo so, ab heute sind wir (nach 4,5 JAhren MIT) ohne Aupair...nun muss sich einiges ändern und alle wieder mehr anpacken im Haushalt... aber wie? Habt ihr einen "Dienstplan", wer wann was macht? Oder feste Jobs für die Kinder und die erwachsenen ? Oder wie regelt ihr das? Beispielsweise hat bisher immer unser Aupair nach dem Frühstück und auch abends den tisch abgeräumt, also schon, dass jeder SEINEN Telelr etc in die Küche brachte, aber den rest und Tisch abwischen etc müssen wir nun neu vergeben. Auch den Hund mal bürsten oder das Waschbekcne putzen (einmal die Woche komtm unser Putzperle, aber eben mal so zwischendurch) finde cih sind Dinge, die Nun auch die Kinder mal machen könnten und nciht immer ich...mein Mann natürlich auch.... also "Jobs" fallen mir ne ganze Menge ein...aber "verteilt" man es am besten richtig oder regelt es sich bei euch so??? Erzählt mal bitte!!! LG HEnni

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben keinen plan, weil ich das nicht möchte. es wird dadurch mal chaotisch, aber das kann ich akzeptieren. wir trainieren es so: jeder soll die augen offen halten und sehen, was es zu tun gibt. das klappt natürlich nicht reibungslos, da gibt's die faulen, die unaufmerksamen, die langsamen ... aber ich mag die idee eines familienplans nun mal nicht. es gibt so vieles, was einem aufmerksamen auge nicht verborgen bleibt: schuhe gerade stellen, tisch abräumen und und uns. für uns stimmt es so und mein kind fragt mich nun öfters, ob es etwas zu erledigen gibt... dann gebe ich ihm sehr gerne einen auftrag. chatilia ohne putzperle, zu 100% berufstätig

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, nein bei uns gibt es keinen Dienstplan. Unsere Kinder sind 7 und 9 Jahre alt. Mein Mann ist normalerweise von 6-18 Uhr außer Haus, was bedeutet, dass er in der Woche praktisch kaum helfen kann. Für ein paar Stunden pro Woche haben wir ne Haushaltshilfe (wischen, bügeln, Fenster putzen). Die Kinder helfen, wenn sie dazu aufgefordert werden, feste Aufgaben haben sie nicht. Ich habe einen Teilzeitjob. (planmäßig 20 Wochenstunden, aber es gibt auch Dienstreisen etc.) Pferd haben wir (noch) keins, und es wird auch nicht am Haus stehen. Am ehesten würde ich die Kinder in die Arbeit mit den Tieren einbinden, sofern sie denn die Tiere mögen. Der Hund kann doch bestimmt lernen, mit den Kindern spazieren zu gehen. Stroh geben oder mal füttern können die Kinder vielleicht auch? Mir sind Dienstpläne innerhalb einer Familie ein Graus. Ich wünsche mir, dass jeder von selbst hilft, wo und wie er kann. Allerdings bin ich selbst auch kein Haushaltsfetischist, im Gegenteil - es herrscht oft Chaos und ich krieg's kaum in den Griff. Viele Grüße!

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unser Auapir ja noch und werden auch noch ein paar haben :-) Trotzdem trage ich mioch seit Weihnachten mit dem gedanken, daß die Kinder mehr mithelfen sollen. Ich denke, wir machen eine Wochentafel (magnetisch) und jeder bekommt wöchtenlich einen paar magnetsticker mit Aufgaben. Es wird vermutlich klassische Kinderaufgaben geben und Elternaufgaben. Für die Kinder (7 und 8 J.)könnte ich mir vorstellen: Blumen gießen Müll rausbringen Tisch decken Tisch abräumen + wischen Spülmaschine ausräumen (bei uns eigentlich DER Aupair-Klassiker) Wäsche aufhängen mithelfern (nicht allein) Spielzeug im WoZi einsammeln kochen helfen (schnippeln etc.) Da kann sich dann jedes Kind entweder jede Woche aus dem Pott 4 Aufgaben ziehen oder wir tauschen die Aufgaben wöchentlich. Mal sehen. Grundsatz: erst wenn alles erledigt ist (evtl. vereinbaren wir Wochentage), dann kann abends TV geschaut und / oder Wii gespielt werden. "Sehen" tun meine beiden noch nicht alles was zu tun wäre, das hat dannnoch ein paar Jahre Zeit. Und durchihre Veranlagung würde jede Einzelaufforderung immer 100 Diskussionen lostreten warum DIESES Kind ausgerchnet JETZT und HEUTE helfen muß. BTW: neulich haben sie jeder ein Auto gesaugt. DAFÜ hatte ich Geld angeboten und bat um einen Verghütungsvorschlag. Bei dem Angebot von 2,50 EUR pro Auto (saugen und wischen) konnte ich einfach nicht "nein" sagen :-) Sie waren wirklich fleissig und bei der Kälte war es sauer verdientes Geld. Und die Autosa waren wirklich sauber Innen, daß ich sogar 20 cent Trinkgeld gegeben habe! OK... ich hab gaaanz bißchen mitgeholfen um die Moral aufrecht zu erhalten... Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

liebe Henni nicht böse sein.... aber so oft wie Du dich hier im Forum oder im Grundschule Forum rumtreibst (wo Du deine Frage ja jetzt auch noch gestellt hast) drängt sich mir der Verdacht auf, dass es soooo stressig ja nun auch nicht sein kann bei Dir. D.h. jetzt schon, wo Au pair weg ist. Alleine dass Du dein "Problem" jetzt wieder hier erörterst,anstatt dich mit deiner Familie zusammenzusetzten und so eine Art "Plan" individuell für euch erstellst (ihr kennt ja eure Tagesabläufe am besten) kommt mir etwas seltsam vor für eine Pädagogin, für die Organisation ja eigentlich ein leichtes sein sollte... Aber o,k. will ja nicht nur meckern: also bei den vielfältigen Aufgaben mit Hund und Pferden finde ich einen Plan auch sinnvoll, vor allem solltet ihr euren Hund daran gewöhnen, dass auch jemand anders als Du mit ihm Gassi geht, damit Du flexibler bist.Und wenn dein mann um 17 Uhr heimkommt (was ja noch eine super Zeit ist) kann er ja auch mal noch einkaufen auf dem Nachhauseweg (macht meiner auch oft) etc.Die Kinder können ja "Kleinigkeiten" machen, eben Tisch abräumen, Spüle ausräumen oder mal Zimmer aufräumen. Und wenn ihr eben seht, dass es doch zu stressig wird muss halt eine Putzfee für ein paar Stunden her.

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hab dir im Grundschule aber noch geantwortet ...

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 19:20